Diskussion:Wiesbaden/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildung

Hallo,

ich habe den Abschnitt "Bildung" überarbeitet, da er einige falsche Angaben enthält. Die EBS ist seit September 2011 nicht mehr "Universität i. Gr.", sondern Universität. Warum wurde diese Änderung zurückgenommen? (nicht signierter Beitrag von 213.252.184.100 (Diskussion) 08:58, 29. Feb. 2012 (CET))

  1. Es fehlen für deine Änderungsbehauptung jegliche Quellen im Artikel,
  2. nach deiner eigenen Aussage ist das Verfahren noch nicht abgeschlossen,
  3. ein Link auf eine offizielle Seite der Stadt, wo sie sich Universitätsstadt nennt, wäre mehr als erfreulich
Im Sonsten spreche die anderen Löscher am besten auf deren Disc an.
--Kgfleischmann (Diskussion) 11:12, 1. Mär. 2012 (CET)

Gemeinfreie Ansichtskarten

Beispiel

finden sich hier. Vielleicht freut sich jemand drüber. --RichtestD 21:59, 18. Apr. 2012 (CEST)

Film und Medien

Ein großartiger Artikel – in der Tat! Ich vermisse allerdings Folgendes: Der Film Wenn der weiße Flieder wieder blüht zeigt (in 50-er Jahre Starbesetzung) Teile des damaligen Wiesbadens und wäre deshalb vielleicht besonders erwähnenswert, ebenso wie die Serie ein Fall für zwei, die zu großen Teilen in Wiesbaden und Umgebung gedreht wird... Viele Grüße,--Merrie (Diskussion) 20:25, 11. Okt. 2012 (CEST)

Für sich genommen finde ich diese beiden Filme im Hinblick Wiesbaden nicht relevant genug. Mittlerweile gibt es ja in fast jeder Deutschen Großstadt eine eigene Krimiserie und bei ein Ein Fall für zwei steht ja eher Frankfurt im Mittelpunkt. Und Wenn der weiße Flieder wieder blüht kennt heut zutage kaum noch wer...
Wenn dann könnte man die beiden Filme höchens als Beispiele für Filmproduktionen in Wiesbaden anführen. Dazu müsste man zu dem Thema aber auch noch etwas mehr inhaltliche Substanz haben... --Martin K. (Diskussion) 10:59, 12. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Martin! Das sehe ich ein, aber mir ist noch etwas aufgefallen: Taunusfilm existiert wohl seit 2010 nicht mehr und hat sogar 2002 Insolvenz angemeldet... Viele Grüße--Merrie (Diskussion) 19:13, 12. Okt. 2012 (CEST)
Das Kopierwerk der Taunusfilm gibt es meines Wissens noch. Aber Du hast das sollte man mal umformulieren. Nur zu! --Martin K. (Diskussion) 20:04, 12. Okt. 2012 (CEST)

Eiskalt erwischt – ich bin neu hier! Puh, ich versuch's mal: Von 1964 bis 1984 hat das ZDF von dort gesendet. Nach dessen Wegzug erwarb der Hessische Rundfunk die restlichen Anteile an der Taunusfilm GmbH. 1992 erfolgte mit dem benachbarten ABC Kopierwerk die Fusion zur "ABC & TaunusFilm Kopierwerk GmbH".

Nach dem Erwerb der restlichen Anteile könnte vielleicht noch der Satz: Zusätzlich konnten Aufträge von RTL und Sat1 akquiriert werden., stehen – aber entscheide selbst... Quellen: Dein Link "Geschichte" und Taunusfilm. Viele Grüße--Merrie (Diskussion) 00:27, 13. Okt. 2012 (CEST)

Du darfst nicht vergessen, dass es in diesem Artikel der Fokus aus Wiesbaden liegt und nicht auf der Taunusfilm. IMO interessiert deren Wirtschaftliche Entwicklung nur insoweit, wie sie die Entwicklung der Medienlandschaft der Stadt wiederspiegelt. Ich hab' die Formulierung im Artikel mal entsprechend angepasst. --Martin K. (Diskussion) 00:40, 13. Okt. 2012 (CEST)
Prima! Jetzt hast du erst mal Ruhe vor mir ;-)--Merrie (Diskussion) 01:46, 13. Okt. 2012 (CEST)