Diskussion:Wii Magazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorgängermagazine

Das Heft hieß früher "N-Games", vorher "BigN" und vorher "64 Power" und ist de facto keine Neugründung von 2006, sondern nur eine Umbennung. Siehe auch Geschichte auf der Website des Verlags. Wäre nett, wenn jemand das einbaut, ansonsten mach ich es selbst irgendwann, wenn ich Zeit hab...-- Julez A. 19:13, 19. Feb. 2009 (CET)

Redakeur Stefan Schröder

Der Redakteur Stefan Schröder ist auf einen Handballspieler verlinkt. Kann das sein ?? --213.148.152.159 17:27, 10. Dez. 2009 (CET)

Nope, das war ein Fehler von uns. Nun verbessert. Gruß, -- Jange Fragen? 09:46, 11. Dez. 2009 (CET)

meistverkaufte Videospiele Magazin?

das glaube ich kaum, gibts dafür quellen? (nicht signierter Beitrag von 88.75.224.177 (Diskussion | Beiträge) 22:22, 5. Jan. 2010 (CET))

meines Wissens nur meistverkauftes Nintendo-only-Magazin --Julez A. 01:17, 6. Jan. 2010 (CET)

eingestellt(?)

Eingestellt mit Ausgabe 07/2011? Siehe Meldung hier: [1] (nicht signierter Beitrag von 85.176.98.126 (Diskussion) 23:49, 11. Mär. 2012 (CET))

Onkel Tom

Ich muss mich doch etwas wundern. Tom Gerlach hat von Anfang an die Rubrik Leserbriefe in den genannten Magazinen betreut? Dem muss ich, als ursprünglicher "Onkel Tom", leider widersprechen. Onkel Toms Posthütte basierte damals - in der 64 Power - auf meiner Idee. Ich war nämlich dieser Onkel Tom (Thomas Richter). Schaut mal ins Impressum. Nach meinem Wechsel zur Computer Bild Spiele ('98/'99, so um den Dreh) folgte immer nur noch ein müder Abklatsch eines mir unbekannten Redakteurs. ;) -- haujobb242 16:17, 11. Sep. 2013 (CET)