Diskussion:Wilhelm Boller (Widerstandskämpfer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hamburger Aufstand

"Das Verhalten der Hamburger Arbeiter, die 1923 versuchten, die Ergebnisse demokratischer Wahlen mit der Waffe in der Hand zu verteidigen, nahm er sich zum Vorbild und es motivierte ihn, Mitglied der KPD und des RFB zu werden. Boller wurde sodann Funktionär der Roten Jungfront."

Das ist ja wohl Geschichtsklitterung sonder gleichen. Die Wahlen haben eine Regierung aus SPD und DDP hervorgebracht und die KPD versuchte dagegen den Aufstand. Aber auch sonst strotzt der Artikel vor linksextremen POV. --Mogelzahn 17:52, 13. Jul. 2009 (CEST)

Mach doch bitte zuerst einen Geschichtsgrundkurs bevor Du hier mit „wohl Geschichtsklitterung sonder gleichen“ spekulierst. Der später in der Propaganda so genannate „Hamburger Aufstand“ hatte zum Anlass, die demokratisch gewählten SPD-Koalitionsregierungen in Sachsen und Thüringen zu verteidigen, gegen die die Reichsregierung rechtsextreme Truppen in Marsch gesetzt hatte. Wer hierbei von „linksextremen POV“ fabuliert ... na schön, ich will nicht auch noch anfangen zu spekulieren, auch wenn der Benutzername Mogelzahn dazu passende Assoziationen freisetzt. Osika 18:09, 13. Jul. 2009 (CEST)
Ich habe mich wahrscheinlich nicht weniger mit deutscher Geschichte beschäftigt, als Du, also solltest Du insofern mal Deine PAs lassen. Der [[Hamburger Aufstand}} (übrigens eine in der Geschichtswissenschaft allgemein übliche Bezeichnung und nicht etwa Propaganda, auch wenn man natürlich zugestehen muß, daß auch der Süden Schleswig-Holsteins betroffen war) war ein kommunistischer Umsturzversuch und kein Versuch zur Verteidigung demokratischer Regierungen, warum hat der Umsturzversuch sonst im SPD-regierten Hamburg und nicht in Sachsen oder Thüringen stattgefunden? Und was den Benutzernamen Mogelzahn angeht empfehle ich Dir mal die Lektüre meiner Benutzerseite. --Mogelzahn 14:35, 14. Jul. 2009 (CEST)

Ich hab das POV-Geschreibsel, sofern es bereits beim Überfliegen deutlich wurde, entfernt. Einige Fragen nach genauen Datumsangaben aber bleiben:

  • Wann genau begann die Verfolgung Bollers durch die SA?
  • Wann wurde er inhaftiert?
  • Wann gelang ihm die Flucht aus dem KZ?
  • War er Spanienkämpfer (siehe Kategorie)?
  • Wann ging er nach Dänemark?
  • Wann genau ging er in den dänischen Untergrund?
  • Wann wurde Boller der Prozess gemacht? Ist das Datum des Urteils bekannt?

Bitte die Antworten auf diese Fragen in den Artikel einbauen. Das Gerede über den Hamburger Aufstand als einer Verteidigung demokratisch gewählter Regierungen, das würde ich stattdessen lieber lassen. Es ist einfach zu peinlich. --Atomiccocktail 22:25, 13. Jul. 2009 (CEST)