Diskussion:Windows Runtime

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wird .NET als Basis verwendet?

"Da die Windows Runtime auf dem .NET Framework basiert und dessen Common Language Runtime (CLR) zur Codeausführung verwendet, sind die damit entwickelten Apps ohne Anpassung auf den von Microsoft unterstützten Prozessorarchitekturen ARM, X86 und X64 gleichermaßen lauffähig." Hier http://www.heise.de/developer/artikel/Windows-8-Apps-benoetigen-neue-Windows-Runtime-1344071.html?artikelseite=2 steht aber was anderes, nämlich das WinRT komplett in nativem Code vorliegt und nicht auf .NET aufsetzt. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von 212.117.77.91 (Diskussion) 14:12, 16. Sep. 2011 (CEST))

WinRT basiert auf nativem Code und hat mit CLR nichts zu tun (.NET-Sprachen können jedoch auf WinRT zugreifen). --Radegast 16:54, 18. Sep. 2011 (CEST)
Richtig. Mein Fehler, ich habe den Artikel (voreilig) verfasst bevor ich alle Details zur WinRT hatte. --Florian S. 08:22, 9. Okt. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Fschneidereit (Diskussion | Beiträge) )

Korrekturen

Folgendes wurde korrigiert:

"Die Windows Runtime (Abkürzung: „WinRT“) ist die Laufzeitumgebung für Anwendungen auf dem Metro-Desktop in Microsoft Windows 8."

Grund: Soetwas wie ein "Metro-Desktop" existiert nicht. Laut offizieller Vorgabe von Microsoft soll die Bezeichnung "Metro" nicht länger verwendet werden: sie wurde durch "Windows Store-Apps" ersetzt. Zudem ist die Laufzeitumgebung sowohl für Windows 8 als auch unter Windows RT verfügbar (zwei unterschiedliche Produkte, auch wenn diese auf der selben Codebasis aufbauen).

"Die Windows Runtime stellt kein neues Subsystem von Windows dar, sondern ist eine alternative Benutzeroberfläche und API innerhalb des Win32-Subsystems."

Grund: Die Windows Runtime besteht aus mehr als nur einer neuen Benutzeroberfläche.

Ich werde bei Gelegenheit etwas Recherchieren und den Artikel ein bisschen grundlegender aktualisieren. --7acids (Diskussion) 05:23, 14. Sep. 2012 (CEST)