Diskussion:Wochentag (Liturgie)
Etymologie des lateinischen Wortes
Ich hab mich schon immer über die Bezeichnung feria quarta etc. für die Wochentage gewundert und wäre dankbar, wenn das etwas einleuchtender gemacht werden könnte. Das lateinische Wort feriae bezeichnet doch eigentlich die arbeitsfreien Feiertage (unser Wort Feier kommt ja von da), in der Liturgie aber die festfreien Wochentage... Wahrscheinlich ist das vom klerikalen Standpunkt aus gedacht, denn für den Priester ist der Arbeitstag des Volkes ein Feiertag :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 09:38, 10. Dez. 2019 (CET)
- Das ist genau auch meine Frage. Ich habe bei meinen Recherchen zum Thema in den letzten Wochen nichts recht Plausibles dazu gefunden. Fakt ist, dass die Grundordnung des Kirchenjahres in der deutschen Fassung unter Nr. 16 von "Wochentagen" spricht, in der lateinischen Fassung heißt der Abschnitt "De feriis".
- Der Neue Georges (I. A-H S. 2098) bietet feriae = Ferien, Feiertage, Ruhetage, freie Zeit, Zeit, und übertragen Ruhe, Friede; (dies) feriaticus = frei von Arbeit, Feiertag; feriatus = feiernd, frei von Arbeit, müßig. Niermeyer, Mediae Latinitatis Lexicon Minus (A-L, p., 548) hat als Bedeutungen: 1. feria secunda = Montag, feria tertia = Dienstag usw.; 2. Jahrmarkt; 3. Marktplatz, und für ferialis bietet Niemeyer 1. arbeitsfrei, gefeiert; 2. die Liturgie der Feiertage enthaltend.
- Da hat ein Allerweltswort wohl im Lauf des Mittelalters und der wechselnden Bedeutung von kirchlichen Festtagen für das gesellschaftliche Leben einen dynamischen Bedeutungswandel mitgemacht, den es mal zu erforschen lohnte.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:01, 10. Dez. 2019 (CET)
- Ich habe bei Harnancourt "Ferialisierung" angesichts einer Unzahl von Festen gefunden. Das unterstellt die Bedeutung von "Werktag, Wochentag" für feria im Gegensatz zu festum.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:23, 10. Dez. 2019 (CET)
- Die Matutin vom hl. Silvester liefert die Erklärung, der hl. Silvester habe die Bezeichnung "feria", lateinisch für "Feiertag", für die Wochentage eingeführt (bzw. den vorher aufgekommenen Gebrauch sanktioniert), und das habe den Grund, daß für den Christen jeder Tag ein Feiertag sei. - Da nun diese Feiertage als "feria", nicht aber "festum", bezeichnet wurden, erklärt sich auch die Entwicklung der Wortbedeutung zu "Wochentag".--138.245.1.1 11:36, 7. Jul. 2022 (CEST)
- Ich habe bei Harnancourt "Ferialisierung" angesichts einer Unzahl von Festen gefunden. Das unterstellt die Bedeutung von "Werktag, Wochentag" für feria im Gegensatz zu festum.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:23, 10. Dez. 2019 (CET)
Eigene Messtexte
Noch 'ne Frage: Was heißt in diesem Zusammenhang „eigene Messtexte“? Sind damit die drei Orationen gemeint und/oder die Schriftlesungen? Was die Orationen betrifft, gibt es für die Werktage im Jahreskreis keine eigenen, sondern es kann frei gewählt werden (anders als in den geprägten Zeiten). --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:57, 10. Dez. 2019 (CET)
- Harnoncourt schreibt aaO Sp. 1267: "Im Missale Romanum 1970 haben sämtliche Wochentage des Temporale eigene Meßformulare. Empfohlen wird die Schriftlesung gemäß der neuen Leseordnung für die Wochentage, auch wenn andere Meßformulare verwendet weden." Daran habe ich mich gehalten und nicht im Missale nachgeschaut. --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:17, 10. Dez. 2019 (CET)