Diskussion:Wohnquartier Lindenhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tag der Offenen Tür

Die Formulierung ist etwas missverständlich. War das ein Tag der Offenen Tür für jeden interessierten Besucher oder nur für die genannten Institutionen (DRK, THW, ...)? Oder waren diese Institutionen eingeladen, ihre Leistungen zu präsentieren?--Thomas Binder, Berlin 12:42, 26. Mai 2010 (CEST)

Ja, der Quellenlink belegt eindeutig, dass die genannten Organisationen den Tag der offenen Tür für alle Kinder (und deren Angehörige) gestalteten. Vielleicht fällt dir eine eindeutigere Formulierung ein? Oder du mailst den Homepage-Betreiber an, wo vielleicht auch zu erfahren ist, ob es so was wieder geben wird? Gruß --44Pinguine 15:51, 26. Mai 2010 (CEST)
Meine Frage ging in eine andere Richtung: War es ein Tag der offenen Tür nur dieser Organisationen oder (zusätzlich) auch des gesamten Krankenhauses? Wenn es mehr eine Aufmunterungs-Veranstaltung der Organisationen für die kranken Kinder war, ist der Begriff "Tag der Offenen Tür" eigentlich etwas irreführend. --Thomas Binder, Berlin 15:57, 26. Mai 2010 (CEST)

Am Ende des Krieges

Seit Tagen fehlen nötigste Lebensmittel und Medikamente. Am 22.04.1945 rückt Wehrmacht an und will sich in Stellung bringen. Der Anstaltsleiter verhindert dies. Am Nachmittag rollen russische Panzer vorbei. Der Anstaltsleiter hatte die weiße Fahne setzen lassen. Ein sowjetischer Leutnant organisiert Lebensmittel. Für die Versorgung der Kinder mit Milch werden drei Kühe mitsamt dem Futter gebracht. Ein Rotarmist wird zum Melken abgestellt. Quelle: Die Befreiung Berlins, Berlin 1985, S.109 (nicht signierter Beitrag von 79.255.217.45 (Diskussion) 23:41, 30. Sep. 2011 (CEST))

etwas gestrafft in den text eingearbeitet.44pinguine 10:25, 15. Jan. 2016 (CET)

Defekte Weblinks

erledigtErledigt alle 5 abgearbeitet. 44pinguine 10:24, 15. Jan. 2016 (CET)

Unverständliche Formulierung zum Baugelände des Lindenhofs

"Dieses sollte auf einem Gelände des früheren Rittergutes entstehen, das beim Bau des KEH übrig geblieben war." Welches frühere Rittergut, und was ist hier mit KEH gemeint? Sollte das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeint sein, müsste man das ausschreiben und verlinken. Vielleicht schaut ja doch mal ein Nichtberliner in den Artikel... StS (nicht signierter Beitrag von 88.130.219.204 (Diskussion) 13:18, 9. Jan. 2021 (CET))

Für unverständlich halte ich das nicht; man muss eben auch unter Lichtenberger Geschichte mal nachlesen. --> Das Rittergut Lichtenberg bildete bis in das 19. Jahrhundert eine große Fläche, auf welcher sich die Gemeinde, die spätere Stadt Lichtenberg entwickelte. Die Flächen des Rittergutes wurden also aufgeteilt. Die Straße, die das Gelände früher durchquerte, hieß bis in die 1960er Jahre noch Rittergutstraße und trägt seitdem den Namen Josef-Orlopp-Straße. Sie führt von West nach Ost und endete anfangs an der Stadtgrenze/Grenzgraben. Auch der Gutspark Lichtenberg erinnert an das Rittergut. Das KEH ist die Abkürzung für ein Krankenhaus, das ab den 1870er Jahren in Lichtenberg als Irrenanstalt Herzberge auf weiteren Teilflächen des eh. Rittergutes errichtet wurde. Die Verlinkung wurde leider vergessen, kannst du auch gern nachholen. Gruß 44pinguine 14:04, 9. Jan. 2021 (CET)