Diskussion:Wolf Bergelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen

Ich begrüße als erster Ersteller dieses Artikels ausdrücklich Erweiterungen, sofern sie der Information dienen. Wolf Bergelt hat sich große Verdienste bei der Erforschung der Orgellandschaft Brandenburg erworben. Dieser wichtige Satz wurde in der Fülle der Aufzählungen der einzelnen Publikationen einfach mal gestrichen, na, wenn's dem Ruhm hilft ...

Bei den Publikationen bitte unterscheiden zwischen Autorschaft und Herausgeberschaft. Die Dokumente der Orgelwelt und das Orgelhandbuch Brandenburg nennen Bergelt lediglich als Herausgeber, nach dem Titel und dem Autor. Wie groß sein Anteil bei der Herstellung der Bücher tatsächlich war, wissen nur die Beteiligten. Unerlässlich ist natürlich die Nennung jedes Autors der einzelnen Bände .

Ansonsten freue ich mich auf weitere sachkundige Beiträge, die Orgellandschaft Berlin und Brandenburg ist noch eine weitgehende Wüste bei WP im Gegensatz zu den fleißigen Niedersachsen und Hamburgern und Mecklenburgern und anderen. --Passauer Andreas (Diskussion) 21:16, 17. Jan. 2019 (CET)

Danke, dass Du es selbst umgesetzt hast! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 23:41, 17. Jan. 2019 (CET)

Danke für Deine differenzierte Sicht, die ich ohne Wenn und Aber teile. Warum der von dir besagte Satz gestrichen wurde, kann ich auch nicht nachvollziehen, denn die Verdienste sind anhand der aufgeführten Arbeiten doch offensichtlich und somit evident. Vielleicht klappt es ja, wenn Du „kleine Verdienste” schreibst. Dann würde sich aber jeder Leser fragen: „Wieso klein”? Gruß. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 18:55, 20. Jan. 2019 (CET)

Bitte: Könntest Du unter Einzelnachweis (2) evtl. noch den folgenden Bibliothekslink mit einarbeiten?: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=Instrumentenbau-Zeitschrift%26any&currentPosition=0 Danke. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 19:21, 20. Jan. 2019 (CET)

Orgellandschaft Brandenburg, Irritation beim Lesen

Als nicht mit der Materie vertrauter Leser bin ich darauf gestoßen, dass im Kapitel "Wirken" gleich der erste Satz widersprüchlich wirkt. Zum einen ist von der Orgellandschaft Brandenburg die Rede, was ich als "Welche Orgeln gibt es in Brandenburg" verstehe. Zum anderen wird an genau derselben Stelle auf einen WP-Artikel Orgellandschaft Brandenburg (der wg. URV derzeit leer ist, was für mein Anliegen aber irrelevant ist) verlinkt. Könnte man diesen Satz derart trennen, dass

  • Bergelt als Erfassender und Kenner der Orgellandschaft Brandenburg (im Sinne von "Welche Orgeln gibt es in Brandenburg") eingeführt wird?
  • Seine Kenntnisse an der Landschaft in der als Nachweis (1) genannten Website dokumentiert hat?

Ich unterlasse es, dieses selbst durchzuführen, da die Fehlerwahrscheinlichkeit zu hoch ist. Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 11:48, 20. Jan. 2019 (CET)

Widersprüchlich finde ich den ersten Satz nicht, weil darin ganz eindeutig gesagt ist, dass sowohl die Inventarisierung als auch die historiografische Erschließung der Orgellandschaft Brandenburg (als Gebiet) zu den Arbeitsbereichen gehört, aber der Link macht das Ganze m.E. dann problematisch, weil er (bisher) ins Leere und Allgemeine führt. Da gebe ich dir Recht. Besser wäre - wie von dir vorgeschlagen - eine Fußnoten- Verlinkung zur Webseite unter Nachweis (1). Damit wäre das Problem m.E. gelöst. Gruß. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 18:55, 20. Jan. 2019 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:33, 21. Jan. 2019 (CET)

Wertende Aussagen

Hallo, auch wenn ich die Orgelszene (und erst recht die von Brandenburg) nicht kenne, sehe ich in dem Artikel immer wieder wertende Aussagen, die ohne Beleg nicht stehen bleiben können. Konkret sind das:

  • "... opus magnum ...": gerade mit Begründung gelöscht
  • "... renommierte Instrumentenbau-Zeitschrift ...": Das sie renommiert ist, kann hier nur stehen, wenn explizit belegt (nicht erkennbar).
  • "... womit eine erste umfassende Gesamtdarstellung von Leben und Werk der Zentralgestalt des preußischen Orgelbaus und kongenialen Zeitgenossen von Gottfried Silbermann und Arp Schnitger vorliegt": auch für diese wertende Aussage wird ein Beleg benötigt
  • "... um essenzielle neue Erkenntnisse zu ergänzen und erweitern ...": auch das ist wertend --> Beleg benötigt oder anders formulieren

Ich bin mir darüber im Klaren, dass es schwierig sein könnte, in der Orgelszene WP-fähige Belege zu bschaffen (z.B. konnte ich außer der einseitigen Verlagshomepage nichts über die "Instrumentenbau-Zeitschrift" finden), das ändert aber nichts daran, dass derartige Aussagen belegt sein müssen. Sorry für die Erinnerung an diese WP-Anforderungen --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:03, 20. Jan. 2019 (CET) (Punkt "... womit eine erste ..." ergänzt --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:24, 20. Jan. 2019 (CET)) (Punkt "... um essenzielle ..." hinzugefügt --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:29, 20. Jan. 2019 (CET)

Nachtrag: Bitte dies nicht als "Alles muss raus"-Kritik verstehen. Wenn Belege existieren, umso besser, sonst kann man jede dieser Informationen durch Umformulierung erhalten. Ich mache das nicht selber, weil ich befürchte, Fehler einzubauen ... --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:29, 20. Jan. 2019 (CET)

Hier erlaube ich mir eine andere Sicht:

  • "Opus magnum" bezeichnet den Umfang des Werkes im Vergleich zu seinen anderen Arbeiten und innerhalb des bisherigen Gesamtwerkes, ist somit also eindeutig durch sich selbst belegt.
  • Die Instrumentenbau-Zeitschrift Music international wurde 1880 gegründet und gehörte seitdem zu den ganz wenigen ernstzunehmenden Periodika ihrer Art, auch wenn sie seit 1987 neuen Konzepten weichen musste. Aber wenn es dir lieber ist, kann ich statt "renommiert" gern auch "traditionsreich" schreiben und noch einen Bibliothekslink setzen. Einverstanden?
  • "Erste umfassende Gesamtdarstellung" ist einfach eine sachlich richtige Feststellung, die sich in Form des Buches selbst belegt, also keine Wertung. Hier kann es nur einen Auusschlussbeleg geben, weil es vorher kein derartiges Werk gegeben hat.
  • Auch "essenziell" ist in diesem Zusammenhang sachlich und nicht wertend gemeint, weil durch das vorher nicht existierende neue umfangreiche Wagner-Bild evident. Gruß. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 18:55, 20. Jan. 2019 (CET)

Hallo Musicfreund, danke für die etwas andere Sicht, erst dadurch kommt Diskussion zustande ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile .

  • Opus magnum: Mit dieser Erklärung ist "opus magnum" alleine ok, nehme es gleich wieder rein
  • Instrumentenbau-Zeitschrift: Ich hatte vermutet, dass Insider um diese Zeitschrift und ihre Renommiertheit wissen (ich hatte u.a. auch den WP-Artikel über den Vorgänger gefunden). Ich konnte (als Nicht-Insider) aber nichts über die "neue Fassung" "ergoogeln" (auch nicht in der DNB), deshalb meine Bitte, hier mit besseren Belegen zu arbeiten. "Traditionsreich" ist in Zusammenhang mit einem Bibliothekslink ok für mich, mit letzterem kommt die Zeitschrift aus ihrer "Insider-Senke" (was ich für eine Quelle für wichtig halte).
  • "Erste umfassende Gesamtdarstellung": Dies ist ein Begriff, der nicht durch das Werk selbst definiert wird, sondern eine Wortwahl eines Dritten, wie er das Werk einschätzt (im Verhältnis zu anderen Werken). Es mag sein, dass Du als Kenner diese Aussage für "sachlich richtig" hältst, aber es bleibt eine von außerhalb des Werkes getroffene Feststellung, die (leider) belegt sein sollte.
  • "... gelang es Bergelt, die Lebensgeschichte, die Werkliste sowie die Werkgeschichten der Orgeln von Joachim Wagner und somit das Gesamtbild seines Lebens und Schaffens um essenzielle neue Erkenntnisse zu ergänzen und erweitern...": Es geht nicht um "essentiell", sondern um "neue Erkenntnisse", "ergänzen und erweitern". Dies sind Wertungen dessen, was Bergelt mit diesem Buch gelang; sie vergleichen das Buch mit dem, was vorher an Information vorhanden war. Insider mögen wissen, dass ihm das mit diesem Buch gelang, aber WP verlangt dafür einen Beleg ... Weiter ist der Satz redundant zu dem davorliegenden, lediglich die Wertungen sind zusätzliche Information (die aber belegt sein müsste). Fazit für diesen Satz: Entweder Beleg oder sogar raus (wg. Redundanz).

Ich muss gestehen, dass ich Dir all diese Einschätzungen glaube, aber ich habe im Laufe meiner noch kurzen WP-Tätigkeit lernen dürfen, wie wichtig Belege sind ... LG --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:09, 20. Jan. 2019 (CET)

Uff, hoffentlich artet das jetzt nicht eine wochenlange Diskussion aus, denn meine Zeit für WP ist begrenzt. Das heißt nicht, dass ich Deine Anmerkungen nicht schätze, aber ich kann und will auch nicht einfach Ja und Amen sagen:

  • "Traditionsreich" ist abgehakt und wird so übernommen. Mache ich dann gleich. Ein Bibliothekslink (den ich schon ermittelt habe) zur - nunmehr historischen - Instrumentenbau-Zeitschrift wird hoffentlich mit Euerer Hilfe auch noch gesetzt.
  • Bisher gab es keine Darstellung, die Leben und Werk Wagners extensiv erfasste. In dem Opus sind die Biographie, Wagners Kunst und sämtliche seiner bekannten Orgelwerke samt ihrer Geschichte ausführlichst beschrieben und dokumentiert. Was anderes soll denn sonst eine umfassende Gesamtdarstellung sein? Außerdem gibt es exzellente Rezensionen über das Buch, womit diese Aussage mehrfach belegt werden könnte und kann. - Und wie soll denn etwas "im Vergleich" belegt werden, wenn es gar keine vorher existierende Vergleichsmöglichkeit gibt? Bestenfalls könnte man eine ganz kleine Dissertationsschrift dafür heranziehen, die in den 30er Jahren entstand und ganze 60 Seiten hatte. "Ergänzen und erweitern" sind keine Wertungen, sondern Fakten, die verfügbar sind, wo vorher Mangel war. Gruß. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 23:48, 20. Jan. 2019 (CET)

Ich denke, dass wir das ziemlich schnell hinbekommen können:

  • Gib den Bibliothekslink für die Instrumentenbau-Zeitschrift in den Artikel (oder die Diskussion), im Zweifel auch schlecht formatiert, das ist einfach nachzubessern, sobald erst mal klar ist, in welcher Bibliothek etwas unter welchem Begriff zu finden ist (solange die Bibliothek das im Internet hat, was der Normalfall sein sollte)
  • Wenn es diese exzellenten Rezensionen des Werkes gibt, nimm eine davon auf als Beleg. Auch hier: Wenn erst mal der Link auf die Rezension da ist, können wir das Format der Referenz leicht nachbessern

Und schwups ... fertig ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  --Bicycle Tourer (Diskussion) 01:13, 21. Jan. 2019 (CET)

Ok, danke, das erleichtert die Sache erheblich. Den Bibliothekslink (der Nationalbibliothek) hatte ich heute schon an Wikiwal geschickt. Die Rezension suche ich morgen raus. Jetzt bin ich erst mal bettreif. Guts Nächtle. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 01:22, 21. Jan. 2019 (CET)

@Musicfreund: So, das ist geschafft. Habe Deine Literaturangabe zur IBZ etwas imformatiert, und aus Deiner Liste von Rezensionen (nach Lesen) zwei herausgegriffen und als Literaturbelege in den Artikel genommen (die Liste der Rezensionen war nicht hinreichend). Damit sind die letzten noch offenen Punkte erledigt. --Bicycle Tourer (Diskussion) 21:39, 21. Jan. 2019 (CET)

(Erledigt Baustein wieder entfernt, da noch weitere Diskussion --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:55, 21. Jan. 2019 (CET))

Hab' Dank! Ja, die Zeitschriftendatenbank ist gut. Hätte ich auch dran denken können. Aber was heißt "nicht hinreichend"? Ist weniger mehr? Es ist doch auch die Vielzahl der guten Rezenzionen, die Bedeutung hat. Ich hatte jetzt eigentlich vor, noch sieben kurze Zitate aus den Rezenzionen zu bringen. Oder ist das hier verpönt? Gruß. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 21:49, 21. Jan. 2019 (CET)

  • Antwort auf "nicht hinreichend?": Um eine Aussage "Das Buch ist gut" in WP stehen zu haben, bedarf es eines Beleges, der dieses (oder mehr) sagt. Also: Herr Meier schreibt in einer Rezension des Buches "Das Buch ist gut". Ein Beleg, der eine Liste von Rezensionen enthält, von denen einige sagen "das Buch ist gut", andere "das Buch ist schön" genügt nicht, denn mit dieser Liste hat man nicht die Aussage "Das Buch ist gut", sondern nur die Aussage "Es gibt eine Reihe von Rezensionen (mit der bösartigen impliziten Aufforderung "Lies mal alle diese Rezensionen, damit Du weist wie das Buch ist"). Damit ist eine Liste der (teilweisen) Belege nicht hinreichend. Aber die eine Rezension, die es sagt, ist hinreichend.
  • Viele Quellen, die dasselbe sagen: Das ist unerwünscht, weil redundant. Wenn in 5 Rezensionen steht "das Buch ist gut", bringt nur das Aufführen der ersten Quelle einen Mehrwert, die anderen erzeugen Redundanz. Anders ist das, wenn man mehrere Aussagen belegen will, die nur durch verschiedene Quellen nachweisbar sind. Dann muss man für jede der Aussagen eine Quelle aufführen. Man bevorzugt natürlich Quellen, die gleich mehrere Aussagen beinhalten. Wenn im Artikel steht: Das Buch ist gut, es ist schwer und es ist rot, dann wird man Quelle A, die sagt "ist rot und schwer" bevorzugen vor zwei Quellen B (Buch ist rot) und C (Buch ist schwer). Man braucht aber immer noch Quelle D mit "Das Buch ist gut".
  • Denkbarer Fall für das Aufführen vieler Quellen: Wenn die Aussage im Artikel ist "5 Rezensionen bezeichnen das Buch als gut", dann wäre es am besten, wenn Quelle A schreibt "5 Rezensionen bezeichnen das Buch als gut" und man zitiert diese. Wenn man selber zählen muss, dann ist die Aussage "5 Rezensionen bezeichnen das Buch als gut" schon grenzwertig, denn dass es 5 sind, ist (theoretisch) eigene Theoriefindung. Aber das wird jetzt langsam spitzfindig ... Wenn Du schreibst "viele Rezensionen bezeichnen das Buch als gut, dann kann man das in diesem Fall durch Aufführen von 5 Quellen nachweisen. Aber das halte ich für keinen guten Stil.

So jetzt sollte Dein Kopf rauchen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  und ich geh schlafen --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:55, 21. Jan. 2019 (CET) (Schreibfehler korrigiert, Ausführung ergänzt, Wortwahl verbessert --Bicycle Tourer (Diskussion) 07:58, 22. Jan. 2019 (CET))

@Musicfreund: Ergänzung:

  • Weniger ist mehr, wenn dadurch derselbe Informationsgehalt gegeben ist (hast Du richtig "erahnt").
  • Ich hatte 2 Quellen übernommen, eine für "national", eine für "international" (was ja auch die Aussage von Dir war)
  • "Noch 7 weitere Zitate": Das macht nur Sinn, wenn jedes dieser Zitate eine zusätzliche Information bereitstellt und diese Information für das Lemma relevant ist. Und wenn es nicht schon in einem bereits verwendeten Zitat steht.

--Bicycle Tourer (Diskussion) 07:58, 22. Jan. 2019 (CET)

Neues Kapitel "Rezeption"?

@Musicfreund: Aus den Rezensionen des "Magnus Opus" könnte man für den Artikel auch ein eigenes Kapitel "Rezeption" erstellen, in dem man über die Rezeption der Person Wolf Bergelt schreibt. Denn die Rezensionen beschreiben nebenbei, als was er gilt. Was hältst Du von der Idee? --Bicycle Tourer (Diskussion) 09:52, 22. Jan. 2019 (CET)

Das ist ne super Idee! Gut, werde ich gern so machen und dann sieben Zitate bringen, die ich mir schon rausgesucht habe. Da gibt es zwar inhaltliche Überschneidungen, aber ich will damit den Tenor der Einhelligkeit demonstrieren, der sich durch die Rezenzionen zieht. Das ist m.E. durchaus relevant für die allgemeine Wertschätzung. Gruß Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 11:00, 22. Jan. 2019 (CET)

Sei zurückhaltend auch mit den Zitaten. Im vorangegangenen Abschnitt gesagtes gilt nach wie vor. WENIGER IST MEHR!!! Zu einer Rezeption gehören auch kritische Stimmen, sonst ist das einseitig und wirkt auf den Leser abstoßend (weil zu sehr werbend). Und WP-Autoren finden einseitige Rezeptionen gar nicht gut (zu Recht!). Lies vorher unbedingt WP:Interessenkonflikt und WP:NPOV, ich habe das Gefühl, dass das auf Dich zutreffen könnte.--Bicycle Tourer (Diskussion) 11:49, 22. Jan. 2019 (CET)

@Musicfreund:Habe inzwischen gesehen, wie Du das anlegst. Halte ich für "völlig übertrieben" (sorry). Das muss aus dem Fließtext heraus kommen, z.B. "Zeitung X hält W.B. für einen „echten Fachkenner“,(Beleg) Magazin Y sieht in ihm einen „ZZZ“.(Beleg)" Am besten, Du machst das selber rückgängig mit einem Kommentar "überdacht" oder ähnlichem, sonst wird die Rücksetzung ganz schnell von einem Sichter kommen. --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:20, 22. Jan. 2019 (CET)

Ok, wenn es in dieser Form ohnehin rausgenommen wird, hat es auch keinen Sinn, es so zu bauen. Gut, ich werde es in dem von dir vorgeschlagenen Sinne machen, komme aber erst heute Abend dazu. Du kannst es ruhig erst mal löschen, ich habe alles abgspeichert. Gruß, Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 12:28, 22. Jan. 2019 (CET)

Bevor ich anfange und dann wieder alles durch andere Hand verändert wird, noch eine Rückfrage: Soll ich das Thema nun aus dem Fließtext unter "Wirkung" oder unter einem neuen Kapitel "Rezenzionen" einführen? Gruß, Musicfreund

Du kannst es erst mal als Kapitel "Rezeption" eintragen. Es ist leicht, dies später zu ändern, so lange der eigentliche Text in diesem Kapitel ok ist. Und dieser Text samt Belegen bedeutet die eigentliche Arbeit. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 15:50, 22. Jan. 2019 (CET)

Ok, dann werde ich mal etwas zusammen basteln und dann sehen wir weiter. Du schreibst immer "Rezeption" (was es natürlich auch gibt und so viel wie Aufnahme durch andere heißt). Ich meine "Rezenzion". Gruß, Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 18:36, 22. Jan. 2019 (CET)

Ich meine wirklich "Rezeption": Aufnahme durch andere. Denn genau das soll dieses Kapitel beschreiben: Wie haben andere Menschen J.B. aufgenommen (wahrgenommen, erfahren, ...). Die vielen Rezensionen seiner Bücher werfen das nebenbei ab, denn dort steht, wie die Kritiker den Menschen J.B. einschätzen (sie schreiben das quasi nebenbei). VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 19:18, 22. Jan. 2019 (CET) J.B. sollte W.B. (Wolf Bergelt) heißen, sorry --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:51, 22. Jan. 2019 (CET)

@Musicfreund: Sehe gerade, was Du unter "Rezensionen" geschrieben hast. Ich glaube, wir haben da aneinander vorbei geredet (oder geschrieben). Dies ist ein Artikel über W.B., nicht über das Buch. Rezeption heißt Rezeption der Person W.B., nicht Wiedergabe von Rezensionen dieses Buches. Die Rezeption dürfte auch nur 1-2 Absätze mit 2-3 Sätzen werden. So wie es jetzt dasteht, wird das über kurz oder lang von einem Sichter verworfen (völlig zu Recht). Was gemeint war: Man kann zum Beispiel aus der Aumüller-Rezension entnehmen, dass W.B. "versierter Orgelhistoriker", "mit angehäuften Fachwissen" usw, ist. Aber es geht um die Person, nicht das Buch. Ah, sehe gerade, dass sich Benutzer:Passauer Andreas (Urautor des Artikels) im neuen Abschnitt "Biographisches" zu Wort gemeldet hat. Ja, seine Einschätzung des derzeitigen Artikels ist angemessen, durch den Abschnitt "Rezeption" in seiner derzeitigen Form wird dieser Eindruck erzeugt. Eine "Rezeption der Person" würde (wenn nicht zu viel und zu einseitig) dafür zu einem Bestandteil der Biografie einer (älteren) Person. Fazit: Dieser Abschnitt muss neu formuliert werden --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:51, 22. Jan. 2019 (CET)

Biographisches

Liebe fleißige Erweiterer dieses Artikels. Ich hatte diesen erstellt, weil ich den Autor Wolf Bergelt mit Informationen vorstellen wollte. Was ich jetzt lese, ist in meinen Augen eine sehr abstoßende Selbstbeweihräucherung,, die mein Bild von dieser Person deutlich verschlechtert. Ich denke, dass es reicht, wichtige Publikationen kurz darzustellen, mehr nicht. Die Liste der Publikationen gibt die Möglichkeit, mit kurzen Worten einige wenige zusätzliche Informationen zu bieten, z. B.

  • Buch xxx, Ort, Jahr, und weitere kurze Informationen, z. B. Seitenzahl, erste umfassende Darstellung des Orgelbauers XY,< ref> zwei Rezensionen < /ref>.

Mein Vorschlag: den ganzen Teil zum Wagner-Buch in einen eigenen Artikel zu fassen, und diesen dann nur kurz als Link anzugeben. Diese Möglichkeit bietet WP, ich weiß nicht ob das für diesen Titel geht, aber bei den vielen Rezensionen könnte das möglich sein (Was meint Benutzer:Wikiwal?) Da kann dann auch eine Inhaltsangabe angegeben werden, und ein Bild des Meisters W. ...

Ich bevorzuge Informationen zur Person des Autors, kurzer Werdegang, wo in der Uckermark Kirchenmusiker, was noch, vielleicht ein Photo, dass ich mir ein kurzes Bild machen kann. --Passauer Andreas (Diskussion) 21:08, 22. Jan. 2019 (CET)

Es wäre ungewöhnlich, über ein modernes Sachbuch einen Artikel zu verfassen. Davon würde ich abraten. Einiges kann in den im Entstehen begriffenen Artikel Orgellandschaft Brandenburg rein, anderes in den biografischen Artikel. Der Abschnitt "Rezensionen" geht in der jetzigen Form nicht. Das ist POV. Da stimme ich Benutzer:Bicycle Tourer voll zu. Es gibt bei bedeutenden historischen Persönlichkeiten einen Absatz "Rezeption". Aber das ist etwas ganz anderes. Jetzt ist es etwas zwischen Spam und Hagiografie. VG, --Wikiwal (Diskussion) 23:23, 22. Jan. 2019 (CET)

Das befremdet mich. Wieso ist es "etwas zwischen Spam und Hagiografie", wenn ich Zitate bringe und jedes mit einer Quelle belege? Darf nicht darüber informiert werden, wenn ein Publikation besonders wertgeschätzt wurde? Das ist doch ein erwähnenswertes Merkmal einer Arbeit. Wie ich sehe, wurden meine etwas ungehaltenen Kommentare schon gelöscht (wenn ich nicht irre). Auch sowas sollte in einer Diskussion auszuhalten sein. Betrifft nicht dich, wollte ich aber noch los werden. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 00:47, 23. Jan. 2019 (CET)

@Musicfreund: Bitte lies WP:Interessenkonflikt und WP:NPOV (siehe meine Empfehlung von gestern in oben in Neues Kapitel "Rezeption"?). Was die Diskutierenden sagen, steht in diesen Artikeln. Der Teil Rezensionen (so wie er jetzt ist) muss raus. Falls Teile davon verwendbar sind, kann man sie über die Historie jederzeit rekonstruieren. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 07:52, 23. Jan. 2019 (CET)
Sehe gerade, dass Du den Abschnitt schon rausgenommen hattest, sorry, hatte zuvor in der gesichteten Version nachgesehen, die die Änderungen der letzten Nacht nicht anzeigt --Bicycle Tourer (Diskussion) 08:01, 23. Jan. 2019 (CET)

Warum jetzt wieder die Rück-Änderung der Kapitelüberschrift "Werdegang" in "Biographie"? Die paar Sätzchen können doch niemals den Anspruch einer Biographie erfüllen, sondern nur eine kurze spezifische Werdegang-Hinleitung zum Kapitel "Wirken" sein. Eine Biographie, die den Namen verdient, ist eine Gesamtdarstellung eines Menschenlebens von der Wiege bis zur Bahre. Davon sind wir hier weit entfernt. Musicfreund--78.55.153.17 12:36, 23. Jan. 2019 (CET)

Falls Du diese Änderung von Benutzerin:Hawling meinst: Damit sie mitbekommt, dass Du das nicht verstehst, musst Du sie entweder hier in der Diskussion inkl. WP-Link benennen (was mit meinem Text jetzt geschieht) oder direkt auf ihrer Diskussionsseite ansprechen. Bitte beachte bei letzterem, dass sie auf "Sie"zen sowie genderspezifische Ansprache großen Wert legt (steht so auf ihrer Diskussionsseite). Ich empfehle aber an dieser Stelle, die Diskussion über diese Nuancen unterschiedlicher Überschriften zu vertagen, bis der Content dieses Abschnitts als weitgehend fertig und ausformuliert gilt. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 13:42, 23. Jan. 2019 (CET)
Guten Tag, @78.55.153.17; ich finde es gut, dass Sie Fehler in Texten korrigieren. Aber seien Sie doch bitte so gut und ersetzen nicht eine mögliche Variante durch eine andere - siehe https://www.duden.de/rechtschreibung/Biografie: Biografie ist Synonym für Werdegang, Lebenslauf usw., eine Diskussion über die Semantik halte ich für nicht zielführend. Vertagt werden muss also m.E. nichts; Ihre Editierung war keine Fehlerkorrektur oder Artikelverbesserung. ... Zudem: WP spricht selbst von "Biografien", wenn es um Texte lebender Personen geht - siehe Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen. Dies steht auch nicht unter Vorbehalt einer Mindestmenge an Sätzen. Ab welcher Anzahl von Sätzen "der Anspruch einer Biografie" erfüllt ist, wie Sie sagen, beurteilen weder ich noch Sie, möchte ich meinen. --Hawling (Diskussion) 14:08, 23. Jan. 2019 (CET)

Aha, Frau Hawling, und weil weder Sie noch ich die besagte Unwägbarkeit beurteilen können, haben Sie jederzeit das Recht, endgültige Entscheidungen zu ihren Auffassungsgunsten zu treffen? Dann gibt es ja für mich hier eigentlich nichts mehr zu tun. Musicfreund--Musicfreund (Diskussion) 21:08, 23. Jan. 2019 (CET)

Jetzige Form des Artikels

Ich bin mit der Form des Artikels jetzt sehr zufrieden. Er ist sehr ausführlich, mit vielen Belegen und sachlich sehr ausgewogen. Ich würde die Details im Biographischen ruhig noch konkreter machen, sowie sie in der angegeben Vorlage angegeben sind, falls die Ersteller dieses Abschnitts damit einverstanden sind.

Ansonsten bitte ich noch einmal ausdrücklich um die Erstellung der Orgellandschaft Berlin und Brandenburg als Artikel in einer ähnlichen Ausführlichkeit. Ich wäre bereit, mich daran zu beteiligen, auch wenn Benutzer:Musicfreund mir da der beste Spezialist in diesem Gebiet zu sein scheint... Danke allen Beteiligten, --Passauer Andreas (Diskussion) 19:01, 28. Jan. 2019 (CET)