Diskussion:Wolfgang Dyck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit der Philosophie Nietzsches, was ihn in die Nähe eines Suizids brachte.

Diesen Satz habe ich entfernt - aus folgenden Gründen:

1. Was genau bedeutet "was ihn in die Nähe eines Suizids brachte"? Litt er an Depressionen? Gab es einen Suizidversuch? Bitte präzisieren.

2. Worauf gründet sich die Behauptung, dies hätte an Nietzsche gelegen? Depressionen sind ja nach wissenschaftlichem Stand erstmal eine Krankheit. Dass die durch Nietzsche hervorgerufen wird wäre mir neu. Umgekehrt wird wohl selbst der größte Nietzsche-Hasser sich nicht gleich umbringen wollen, nur weil er dessen Bücher liest.

Das Ganze klingt eher nach missionierender Werbung für das Christentum im Sinne von "Nietzsches Philosophie führt zu Selbstmord. Einzig Gott bringt Erlösung." Sowas sollte hier nicht stehen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Missionsbroschüre! --Mr Karteileiche (Diskussion) 23:08, 28. Mär. 2016 (CEST)

Das hat Dyck in seiner Autobiographie selbst so ausgeführt! Fundamentalist! (Diskussion) 01:14, 1. Nov. 2016 (CET)
Hier eine kurze Antwort: Nach der von mir angeführten Quelle, fürt Wolfgang Dyck seine Selbstmordversuche (bin jetzt gerade nicht sicher ob es einen oder mehrere waren, müsste ich nachhören) ganz klar auf die Beschäftigung mit Nietzsches Philosophie zurück. Wolfgang Dyck war in dieser Zeit kein Feind Nietzsches, sondern las seine Bücher um sich zu bilden. An dieser Stelle wird also einfach gesagt, wie die Nietzschs Philosophie auf Wolfgang Dyck gewirkt hat. Ihre Intepetation, dass es eine Missionsbroschüre ist, würde so nicht unterstützen. Das Wolfgang Dyck aber seinen Frieden nur im Glauben an den Herrn Jesus Christus gefunden hat, bleibt aber eine Tasache. Und ich denke, dass Wikipedia auch ein Ort ist, wo Tatsachen genannt werden dürfen (Wird ja im Text gar nicht so ausdrücklich gesagt, wie er es selber getan hat).Stöffu (Diskussion) 18:03, 2. Nov. 2016 (CET)
Das mag ja sein, dass er das so sieht. So formuliert ist es hochgradig unenzyklopädisch. Der Mann war depressiv. Nietzsche lesen macht niemanden der ansonsten gesund ist suizidal. Das ganze ist viel zu wertend, so wie es da steht. Das wirkt wie ein christlich-fundamentalistischer Seitenhieb gegen andere Philosophen und bereichert - zumindest so wie es jetzt da steht- nicht den Artikel. Ich füge meine Änderung wieder ein. Formulieren Sie gerne anders. So wie es da steht ist es unenzyklopädisch. --Mr Karteileiche (Diskussion) 21:03, 6. Nov. 2016 (CET)
Ich habe die Formulierung etwas abgeschwächt. Diese Kausalkette, die sich nur auf die ideologisch gefärbte Autobiographie zurückführen lässt ist m.E. so nicht haltbar. Viele Grüße, --Mr Karteileiche (Diskussion) 21:05, 6. Nov. 2016 (CET)
Die Vormulierung stimmt so aber einfach nicht (der Leser jedenfalls vermutet etwas falsches, was nicht den Tatsachen entpricht), denn es war tatsächlich ein Selbstmordversuch (nicht in der Nähe). Grüsse Stöffu (Diskussion) 12:05, 7. Nov. 2016 (CET)
Was von Nähe habe ich nicht geschrieben. Was mich stört, ist die Begründung des Suizidversuchs mit der Lektüre. Das ist so nicht haltbar! Lasst eure Ideologie zuhause und schreibt von einem neutralen Standpunkt aus! Ich hab die Formulierung entsprechend deiner Anregung geändert und die Kausalkette Nietzsche->Suizid entschärft. Ich denke damit dürften alle zufrieden sein. --Mr Karteileiche (Diskussion) 18:15, 8. Nov. 2016 (CET)

Nicky Cruz vs Wolfgang Dyck

Was verbindet diese beiden, auf den ersten und zweiten Blick gem. Artikel eher gar nicht zusammenhängenden Personen derart miteinander, dass der jeweiils andere unter Siehe auch erwähnt werden sollte? Warum wurde um diese eher wenig einleuchtende Ergänzung gar ein WP:EW inklusive VM geführt, und dass ohne eine der beiden zuständigen Diskussionsseiten aufzusuchen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:40, 22. Dez. 2017 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Beitrag war bei Erstellung schon lange kalter Kaffee. --Björn 16:10, 23. Dez. 2017 (CET)
Kleine Klarstellung: Aus den beiden zugehörigen VM war dies durchaus nicht zu ersehen, und hier, an der einzig richtigen Stelle, hat der Editwarrior sowieso nie was geschrieben. Aber was solls...Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:18, 23. Dez. 2017 (CET)
Der Kollege möchte damit sagen, dass er vor Eifer weder in den Artikel noch in dessen Versionsgeschichte gesehen und auch die VM nicht richtig gelesen hat, so dass ihm entgangen ist, dass der Artikel bereits 35 Minuten vor seinem Beitrag entsperrt wurde und es überdies in diesem auch nie einen Editwar gab. --Björn 16:25, 23. Dez. 2017 (CET)
Ich wollte angesichts des von Björn in dem anderen Artikel angezettelten Editwars auf die bislang komplett ausbleibenden Diskussion an den korrekten Stellen, nämlich den beiden Artikeldisks, hinweisen. Eine Entsperrung des Artikels bedeutet ja noch lange nicht, dass der inhaltliche Grund für den EW ausdiskutiert wurde. An den beiden zuständigen Stellen hatte bis zu meinem Eintrag jedenfalls noch niemand was geschrieben. Wenn Kollege Björn die eher seltsame Einfügung dieses selbst assoziativ kaum nachvollziebaren siehe auch nicht weiter betreiben möchte, ist ja alles gut, das wurde bloß, wie gesagt, bislang nirgends so klargestellt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:32, 23. Dez. 2017 (CET)
Was kann der Artikel dafür, dass Sie meinen, für mich Jiminy Grille spielen zu müssen? Gemäß WP:DS und im Übrigen auf Ihren eigenen Vorschlag hin ist diese Diskussion hier beendet. Ich ignoriere Sie gerne auf meiner Diskussionsseite.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Björn 16:44, 23. Dez. 2017 (CET)