Diskussion:Wolfgang Hildesheimer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutsch

Wolfgang Hildesheimer (* 9. Dezember 1916 in Hamburg; † 21. August 1991 in Poschiavo, Graubünden, Schweiz) war ein deutscher... Schriftsteller und Maler. Er war deutscher Herkunft, hatte die deutsche Staatsangehörigkeit als seine Eltern mit ihm Deutschland verlassen mußten. Hatte er sie als er bei den Nürnberger Prozessen gedolmetscht hat? Hatte er sie angenommen als er Kontakt zur Gruppe 47 hatte? Aufgrund der Restaurativen Politik in der Adenauer Ära ging er wieder, wann genau? in die Schweiz. Ein Deutscher? Ist so'ne Frage wann die Deutschen einen deutsch nennen wollen und wann nicht. Er war mit der deutschen Kultur mehr in die Tiefe und in die Höhe gegangen als die meisten anderen Deutschen. Insofern hat er nicht nur so'n lapidaren Nachruf verdient.


Vorschlag für die ferne Zukunft

sollte der artikel jemals weiter ausgebaut werden: mein vorschlag fürs kapitel trivia - eckhard henscheids "poschiavo - graz, einfach" --89.58.158.171 23:29, 24. Sep. 2009 (CEST)

lustig;)- wollte das auch vorschlagen, da steht's schon hier --79.197.87.250 16:54, 31. Jan. 2011 (CET)

Hähne in Athen

Kann mir jemand sagen, in welchem Stück die Hähne in Athen vorkommen? Kann es nicht mehr finden. Danke! -- Holgerios 21:25, 23. Mär. 2011 (CET)

@Holgerios: Ich weiss zwar nicht, ob du diese Antwort nun über drei Jahre nach deiner Frage noch liest oder ob dich die Frage überhaupt noch interessiert, gleichwohl: „Die Hähne Attikas“ kommen in keinem (Bühnen-)Stück von Hildesheimer vor, sondern in seinem Prosawerk Tynset. Gestumblindi 00:20, 8. Sep. 2014 (CEST)

Genealogische Zeichen

Die Verwendung der sogenannten genealogischen Zeichen für die Lebensdaten Wolfgang Hildesheimers, besonders das lateinische Kreuz für seinen Todestag, ist in diesem Artikel unangemessen. Hildesheimer war kein exponierter Vertreter des Christentums, sondern jüdischer Herkunft. Daher sind die Wörter geboren und gestorben in ihrer Einfachheit und vor allem sprachlichen Neutralität für eine Enzyklopädie, die Wikipedia ja sein möchte, angemessen. Als Alternative käme noch der sogenannte Halbgeviertstrich in Frage. --Schlesinger schreib! 08:08, 28. Aug. 2015 (CEST)

Neutral kann nur eine einheitliche Schreibung sein – alles andere ist nicht neutral. Und ja, Wikipedia ist eine Enzyklopädie, genau so wie der Brockhaus, der auch einheitlich und neutral die genealogischen Zeichen verwendet. -- Hans Koberger 08:23, 28. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Koberger! Wikipedia ist eine "virtuelle" Enzyklopädie, sie ist nicht "haptisch"! Komm doch runter von deinem Brockhaus-Schiff :) MfG Arieswings (Diskussion) 08:38, 28. Aug. 2015 (CEST)
Hallo Arieswings, durch Drucken des Artikels, wird der auch ganz schnell „haptisch“ ;-). BTW: Nachdem wir uns duzen, wäre die Verwendung des Vornamens höflich. Grüße, -- Hans Koberger 09:28, 28. Aug. 2015 (CEST)
ok, aber wir wollen ja nicht gleich auch noch bei Hänschen landen :); und wie wärs nun mit dem Abtakeln? Arieswings (Diskussion) 09:46, 28. Aug. 2015 (CEST)
Ich hab die letzten 14 Tage im Projekt als sehr angenehm empfunden. Könnte glatt damit zusammenhängen, dass u. a. der Ersteller dieses Diskussionsabschnitts gesperrt war. Vielleicht solltest Du dort mal, hinsichtlich Deines Wunsches bezgl. Abtakeln, vorstellig werden. -- Hans Koberger 09:59, 28. Aug. 2015 (CEST)
es wäre sehr hilfreich, wenn Du (H.K.) auf sachbezogene Anfragen eingehen würdest, anstatt deinen persönlichen Frust auf andere Benutzer indirekt hier abzulassen. Und - anscheinend verstehst du noch nicht einmal die Seglersprache. Es geht um "Neutralität" in Bezug auf die Darstellung der persönlichen Daten in Biographieartikeln (hier)! Arieswings (Diskussion) 10:34, 28. Aug. 2015 (CEST)
Ich hab nicht mit dem haptischen Blödsinn angefangen, sondern auf Schlesinger, wie ich hoffe sachbezogen, geantwortet. Ja, den Vergleich des Daggers mit einem Schiffsmast (meintest Du das?), hab ich tatsächlich nicht verstanden. Was habt ihr eigentlich gegen Schiffsmasten? BTW 1: Eigene Diskussionsbeiträge, die bereits beantwortet wurden, ändert [1] man höchstens per Durchstreichen der entsprechenden Passage BTW 2: Du kannst mich gern mit meinem Vornamen ansprechen, falls Du es schon wieder vergessen haben solltest. BTW 3: Ich hab keinen Frust hinsichtlich Schlesinger; es ist eher umgekehrt [2] -- Hans Koberger 11:18, 28. Aug. 2015 (CEST)
nein, ich meinte nicht den "Segelmast", sondern den Ausdruck "abtakeln" (sprich: deinerseits "runterkommen" vons Janze, sprich über eine neutrale Darstellung der Artikel nachzudenken). Aber da du meinst, dich beleidigend mir gegenüber äußern zu müssen ("Blödsinn") sehe ich keine vernünftige Diskussionsgrundlage mehr mit dir. Außerdem habe ich in der Zusammenfassungszeile "tp" ergänzt! UND außerdem darf jeder Benutzer seine Diskussionsseite selbst gestalten und ggfs. auch zu löschen. Das solltest du unter diesen Bedingungen nicht so schwer nehmen. Ich wünsche dir noch einen Guten Tag, Hans! MfG Arieswings (Diskussion) 11:44, 28. Aug. 2015 (CEST)
Nö, nehm ich nicht schwer – wohl im Gegensatz zu Dir, die gleich die Beleidigte mimt. Einen Lesetipp (Punkt 1, die beiden letzten Sätze) hätte ich noch anzubieten. Ebenfalls noch einen schönen Tag! -- Hans Koberger 12:01, 28. Aug. 2015 (CEST)
ich "mime" nicht - ich bin es! MfG Arieswings (Diskussion) 13:01, 28. Aug. 2015 (CEST)
Ich denke, als Deutscher und deutschsprachiger Schriftsteller hätte Wolfgang Hildesheimer wahrscheinlich nichts gegen die im deutschsprachigen Kulturraum üblichen genealogischen Zeichen gehabt. - Der Geprügelte 09:06, 28. Aug. 2015 (CEST)
Mit "wahrscheinlich" und "deutsch" ist hier nix getan. Arieswings (Diskussion) 10:36, 28. Aug. 2015 (CEST)
Mit der Argumentation oben gegen die Zeichen aber auch nicht, denn da steht auch nur "Jude". Ich sehe keinen Grund für die Entfernung der im deutschen Sprachgebiet neutral verwendeten genealogischen Zeichen. Mit dem lateinischen Kreuz, wie oben angemerkt, hat das erstmal nichts zu tun. . MfG Seader (Diskussion) 13:26, 28. Aug. 2015 (CEST)
Mich dünkt (!) - das hatten wir alles schon mal - und drehen uns einfach nur im Kreis. MfG Arieswings (Diskussion) 14:26, 28. Aug. 2015 (CEST)
Treffend bemerkt! Vielleicht kannst Du das mal Schlesinger verdeutlichen, damit er nicht immer wieder mit diesen sinnlosen Diskussionen beginnt, die uns alle nur Zeit und Nerven kosten. -- Hans Koberger 14:59, 28. Aug. 2015 (CEST)
Vielleicht sollte wirklich das Wikitreffen abgewartet werden, es sollte doch dort angesprochen werden, um danach sofort ein klares und eindeutiges Meinungsbild zu starten. MfG Arieswings (Diskussion) 15:15, 28. Aug. 2015 (CEST)
Das wäre sehr zu begrüßen! -- Hans Koberger 16:27, 28. Aug. 2015 (CEST)

Der Logik des Vorschlags folgend müsste auch die "christliche" Zeitrechnung bei den Lebensdaten (und sonstwo im Artikel) entfernt werden. Und lateinische Zeichen gingen auch nicht, wobei deren Entfernung aber zu gewissen Problemen führte, da Hildesheimer sie bedauerlicherweise selbst verwendete. Albrecht Conz (Diskussion) 18:24, 28. Aug. 2015 (CEST)

Was soll denn der Unsinn mit der Zeitrechnung? War aber ein ganz netter Versuch. Die Logik ist hingegen einfach: In allen Biografieartikeln der Wikipedia sollen die umstrittenen Zeichen durch die völlig neutralen und banalen Wörter geboren und gestorben ersetzt werden. Das ist anerkannter internationaler wissenschaftlicher Standard. Dass mit den Nichtchristen begonnen wird, hat rein praktisch-taktische Gründe, die an den ansatzweise antisemistischen Tendenzen der hiesigen Community liegen. --Schlesinger schreib! 18:56, 28. Aug. 2015 (CEST)
Was soll der Unsinn mit den umstrittenen nicht neutralen Zeichen? Das die genealogischen Zeichen umstritten und nicht neutral seien ist auch nur innerhalb der deutschen Wikipedia wirklich ein Thema, mit anerkanntem internationalen Standard hat das nichts zu tun. War ein netter Versuch. Die antisemitischen Tendenzen in dieser Sache ist Deine Behauptung und trägt zur Konfliktanheizung bei. Der Verweis auf die christliche Zeitrechnung ist durchaus interessant. MfG Seader (Diskussion) 19:07, 28. Aug. 2015 (CEST)
Bitte Abheizen! Das wäre das nächste Problem (bzgl. chr.Zeitrg.); siehe v. Chr., Da gibt es ja auch wieder 1000 Möglichkeiten. MfG Arieswings (Diskussion) 19:25, 28. Aug. 2015 (CEST)

Ach, *seufz*, nun auch hier... Mich befremdet es ja immer, z.B. auch im Falle von Kafka, wenn Benutzer, die bislang keinerlei erkennbares Interesse an der dargestellten Person zeigten und jedenfalls keine substantiellen Edits im Zusammenhang mit ihr getätigt haben (so finde ich auch weder hier noch in einem Artikel über ein Werk von Hildesheimer irgendwelche Aktivitäten von Schlesinger), plötzlich auftauchen und nichts besseres zu tun haben, als den "Kreuzstreit" am tausendsten Artikel aufzuwärmen. Das bringt doch überhaupt nichts. Das gleiche Spielchen kann noch bei unzähligen Biographien begonnen werden, am Grund-Dissens, am seit Jahren schwelenden Konflikt ändert es nichts, es kommen immer die gleichen erwartbaren Kommentare, die gleichen Meinungen zur grundsätzlichen Frage werden ausgetauscht - warum nun auch noch bei Hildesheimer? - Als jemand, der sich wirklich für Hildesheimer interessiert und den Artikel Tynset (Roman) über ein Hauptwerk Hildesheimers verfasst hat, möchte ich mir aber doch zwei Anmerkungen erlauben. Erstens zum Kommentar von Bwag: Wie man u.a. aus dem Abschnitt Furcht des Tynset-Artikels erfahren kann, verliess Hildesheimer Deutschland 1957 dauerhaft, da er "zwei Drittel aller Deutschen" als Antisemiten wahrnahm. Ihm war in Deutschland unwohl, er fürchtete sich vor den Deutschen. Insofern ist hinter die Vermutung von Bwag ein deutliches Fragezeichen zu setzen. Zweitens, sei's drum, zum "Kreuzstreit": Natürlich würde ich hier lieber geboren und gestorben sehen - aber nicht nur hier, sondern überall. Biographische Artikel einzeln darauf abzuklopfen, ob * und † vielleicht angemessen seien oder nicht, ist kein brauchbares, zukunftsfähiges Konzept. Wir wissen aber alle, dass uns dieser Weg für den Moment verbaut ist. Ein Schwert, um den gordischen Knoten der Diskussion nach Jahren zu zerhauen, habe ich so wenig wie sonst irgendjemand hier. Daher kann ich nur wiederholen: Es bringt nichts, die Diskussion nun auch noch an dieser Stelle aufzuwärmen. Gestumblindi 00:35, 29. Aug. 2015 (CEST)

Gut, aber es könnte etwas bringen, wenn man vorsichtig versucht geradeaus zu fahren – und nicht immer wieder rückwärts in eine Einbahnstraße. MfG Arieswings (Diskussion) 09:18, 29. Aug. 2015 (CEST)

Beitrag vom 21:20, 31. Aug. 2015 von Störip entfernt gem. WP:DS. Klare Störaktion und nicht sachdienlich. MfG Seader (Diskussion) 21:40, 31. Aug. 2015 (CEST)

Aha, du verwendest den Begriff volksdeutsch. Interessant, das lässt tief blicken. Wie wäre es, wenn du dich für solch erhellende Beiträge, wie diesen, einloggen würdest? --Schlesinger schreib! 21:35, 31. Aug. 2015 (CEST)

Büchnerpreis / Tynset

@Qaswa: Zu diesem Edit: Wenn du damit richtig liegen würdest, müssten wir auch noch den Artikel Tynset (Roman) entsprechend anpassen, d.h. den Büchnerpreis dort rausnehmen. Allerdings scheint er doch spezifisch unter Bezugnahme auf diesen Roman verliehen worden zu sein - ich dachte ja auch, er werde nicht für ein einzelnes Werk vergeben, und darum hatte ich ihn in Tynset (Roman) zunächst nicht genannt. Dann habe ich aber in der Sekundärliteratur verschiedentlich gesehen, dass es sich so verhalte, so in Volker Jehle: Wolfgang Hildesheimer, Werkgeschichte (= Suhrkamp-Taschenbuch. Bd. 2109). Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1990, ISBN 3-518-38609-3, S. 88, wo Jehle wörtlich schreibt: "Tynset erhielt zwei renommierte Literaturpreise, den Bremer Literaturpreis und den Georg-Büchner-Preis". Also habe ich mich daran gehalten. Gestumblindi 16:44, 6. Sep. 2015 (CEST)

In der offiziellen Begründung steht nur: "Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 1966 an Wolfgang Hildesheimer für die kritische Besorgnis, die sich in seinem mit überlegener schriftstellerischer Kunst geschaffenen dramatischen und epischen Werk darstellt." Siehe: http://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/georg-buechner-preis/wolfgang-hildesheimer/urkundentext
Zwar ist es sehr wahrscheinlich, dass Tynset für den Preis eine wichtige Rolle gespielt hat (und Jens geht in seiner Laudatio auf Hildesheimer auch ausführlich auf Tynset ein), dennoch kann man - es sei denn, es gibt andere Quellen - nicht sagen, H. habe den Preis für Tynset erhalten. Albrecht Conz (Diskussion) 17:20, 6. Sep. 2015 (CEST)
Auf der Seite der Akademie heißt es zu den Vergabekriterien des Preises: „Ausgezeichnet werden Schrift­stellerinnen und Schrift­steller, »die in deutscher Sprache schreiben, durch ihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervor­treten und die an der Gestaltung des gegen­wärtigen deutschen Kultur­lebens wesentlichen Anteil haben.«“ Demzufolge kann Hildesheimer formal nicht für „Tynset“ ausgezeichnet worden sein, und nur darauf bezog ich mich. In sehr vielen Fällen werden ja ausdrücklich die Werke ausgezeichnet, aber hier ist's eben nicht so. Qaswa (Diskussion) 18:33, 6. Sep. 2015 (CEST)
OK, ich habe den Artikel Tynset mal entsprechend angepasst und schreibe dort jetzt nicht mehr "1966 erhielt Hildesheimer für Tynset den Literaturpreis der Stadt Bremen und den Georg-Büchner-Preis", sondern "1966 erhielt Hildesheimer für Tynset den Literaturpreis der Stadt Bremen. Ebenfalls im Zusammenhang mit Tynset wurde ihm der Georg-Büchner-Preis verliehen" - ich denke, soweit kann man angesichts der Laudatio und der Sekundärliteratur durchaus gehen; Tynset hat für den Büchner-Preis offenbar eine wichtige Rolle gespielt. Gestumblindi 22:12, 7. Sep. 2015 (CEST)

unenzyklopädischer Satz

"Nach allerlei Nebensächlichem übersetzte er..." so kann das nicht stehen bleiben. Wer entscheidet, was nebensächlich ist, etwa die neutrale Wikipedia? Wenn keine Einwände kommen, wandert das in die Tonne. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 10:49, 5. Dez. 2016 (CET)

Und für den schlechten Bearbeitungskommentar entschuldige ich mich, ich war der Ansicht, meine Änderung bereits abgespeichert zu haben, doch in dem Moment riss mein Internet ab. Es war sicher nicht meine Absicht, Konfusion zu verursachen. --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 10:51, 5. Dez. 2016 (CET)