Diskussion:Wolfgang Liebeneiner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Film "Das Leben geht weiter" 1945 ist falsch verlinkt, man landet bei einer österreichischen Sendung. Mag das bitte jemand ändern? Ich nix Ahnung von Wikis :-) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.70.61.38 (DiskussionBeiträge) 23:37, 24. undefined. 2009 (CET)) --SibFreak 23:51, 24. Dez. 2008 (CET)

Du lernen müssen. Ist nix Problem. -- SibFreak 23:51, 24. Dez. 2008 (CET)

Was heißt "das Grab ist aufgelassen"?

Kenne diese Wendung nicht, gibt es eine allgemeinverständlichere Formulierung? --77.186.194.77 07:39, 9. Jun. 2016 (CEST)

Wenn die Grabnutzungsfrist abgelaufen ist und niemand die Verlängerung bezahlt, wird das Grab aufgelassen = aufgehoben = beseitigt. Mbshu (Diskussion) 21:42, 29. Aug. 2016 (CEST)

1945: Kolberg

Wie ist dieser Titel in die Filmografie geraten? (nicht signierter Beitrag von 77.1.84.83 (Diskussion) 02:36, 13. Jan. 2021 (CET))

Siehe Versionsgeschichte: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Liebeneiner&oldid=199718053.
Ich vermute, diese Quelle hat nicht bei Wikipedia abgeschrieben: https://www.imdb.com/title/tt0036989/fullcredits.
Ein "schöner" Beleg fehlt freilich. --2003:FB:E727:200:6D96:A588:2CA2:B768 16:55, 6. Feb. 2021 (CET)
Das ist Unsinn. Wolfgang Liebeneiner war zu dem Zeitpunkt Produktionschef der Ufa und auf diese Weise indirekt an jedem Ufa-Film beteiligt, der in diesen Jahren entstand. In der Liste hat der Film aber nichts zu suchen. Veit Harlan war der einzige Regisseur. Nirgendwo in der Literatur zu Wolfgang Liebeneiner oder zu "Kolberg" wird er als Regisseur genannt. IMDB ist da keine hinreichende Quelle. Bis das mit wissenschaftlicher Literatur belegt wird, muss es schlicht als falsch gelten, "Kolberg" als Regiearbeit von Wolfgang Liebeneiner aufzuführen. --PoetaLaureatus (Diskussion) 10:07, 8. Feb. 2021 (CET)