Diskussion:Wolfgang Přiklopil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kategorie Entführungsfall

Es gab keine Entführung von Wolfgang Priklopil, daher gibt es auch keinen Entführungsfall Wolfgang Priklopil. Ich habe die Kategorie wieder geändert. In der Kategorie Entführungsfall sind jeweils die Entführten, in diesem Fall also Natascha Kampusch, aufgelistet- der Entführungsfall in diesem Fall lautet schlicht Entführungsfall Natascha Kampusch - Priklopil sollten wir aus diesem Grund und um die bisherige Einordnung beizubehalten unter Kriminalfall auflisten. 84.166.74.191 15:45, 24. Aug 2006 (CEST)


Aber in der kategorie geistig abnorme Rechtsbrecher wäre der gut aufgehoben, wie ich finde....

Ich bin gegen eine Löschung

Ich bin gegen eine Löschung des Artikels über Wolfgang Priklopil, da er noch ausbaufähig ist, und es sich um eines der größten verbrechen der Nachkriegsgeschichte in Österreich handelt. Der vorstehende Beitrag wurde am 30. Aug 2006 um 22:19 Uhr von 193.171.131.245 geschrieben -- Cornelia -etc. 22:55, 30. Aug 2006 (CEST)

Hallo 193.171.131.245, das musst du auf einer anderen Seite schreiben, nämlich der, auf der die "Löschkandidaten" vom 24. August diskutiert werden, genauer hier: Wikipedia:Löschkandidaten/24._August_2006#Wolfgang_Priklopil. Am besten meldest du dich dort noh einmal zu Wort, sonst wird dein Beitrag vielleicht nicht berücksichtigt. :-) Und vergiss nicht, deinen Beitrag zu "unterschreiben", indem du in dem Fenster, in das du tippst, oben das zweite Kästchen von rechts anklickst - oder du schreibst zwei "-" und setzt dahinter vier "~" ohne Leerzeichen dazwischen, das geht auch. Gruß -- Cornelia -etc. 22:55, 30. Aug 2006 (CEST)
Übrigens danke für die Umformulierung des Absatzes. Ich habe begonnen zu korrigieren, doch dann beim zweiten Satz habe ich mich nicht mehr ausgekannt, was der Ersteller überhaupt meint ;-) Danke --Stefan69 23:53, 30. Aug 2006 (CEST)
Ist gern geschehen. :-) -- Cornelia -etc. 00:38, 31. Aug 2006 (CEST)

Englische Wikipedia benutzen

Wieder einmal musste ich gerade auf die englische Wikipedia ausweichen, diesmal um Informationen über den Österreicher Priklopil zu finden. Diese wilde Löscherei hier wird echt immer absurder. Mit der Arbeit, die in diese Lösch-Diskussion gesteckt wurde, hätte sich ein toller Artikel schreiben lassen. Man bekommt den Eindruck, die deutschsprachige Wikipedia wird von Menschen in Geiselhaft genommen, die die Verbreitung von Wissen nicht fördern sondern verhindern wollen. Wenn es jetzt schon so ist, dass man sogar über den deutschsprachigen Raum besser woanders informiert wird, verliert das ganze doch wesentlich an Sinn und Zweck. Sehr ärgerlich. -- Echolot 10:45, 26. Jan. 2010 (CET)

Nachname und Geburtsort

Der korrekte Name lautet Přiklopil (ř mit Hatschek), außerdem ist der Geburtsort Wien, siehe http://www.faz.net/polopoly_fs/1.366986!/image/1722954907.jpg_gen/derivatives/article_aufmacher_klein/1722954907.jpg und http://www.inhr.net/sites/default/files/image/Artikel/Priklopil-Reisepass.JPG . --Komischn (Diskussion) 10:22, 15. Mär. 2013 (CET)