Diskussion:Wolke
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Wolkenbildung
Ich habe heute Abend einen Bericht über den Einfluss der Stärke der Wolkendecke auf unser Erdklima auf Arte gesehen. Dabei wurde auf die Wichtigkeit der Aerosole eingegangen. Ich als Laie war bisher der Ansicht dass es einfache Staubteilchen benötigt um Wassertröpfchen kondensieren zu lassen. In dem Bericht wurde aber erwähnt , dass mithilfe von kosmischer Strahlung in der Stratosphäre Staubteilchen ionisiert werden. Werden die Staubteilchen dadurch erst hydrophil?
Ich will mich kundig machen und bin auf den Artikel Wolke vrtwiesen worden.
Sollte nun die dichte der Aerosole in der Stratosphäre die Kondensation und damit die Bildung der Wolken maßgeblich beeinflussen, so müsste dies auch als Einflussfaktor neben Wassersättigung und Temperatur aufgeführt werden. (nicht signierter Beitrag von 217.224.243.138 (Diskussion | Beiträge) 23:49, 2. Apr. 2010 (CEST))
- In dem Fernsehbericht ging es um die Forschungsarbeiten von Henrik Svensmark und anderen. Durch statistische Untersuchungen der letzten Jahrhunderte und des ganzen Erdzeitalters haben sie eine Übereinstimmung zwischen der Höhe der kosmischen Strahlung und der mittleren Erdtemperatur herausgefunden. Je höher die kosmische Strahlung ist, desto höher ist die Überdeckung der Erdoberfläche mit niedrigen Wolken. Eine höhere Wolkenüberdeckung (60 bis 70 %) führt zu einer Abkühlung, weil die Wolken das Sonnenlicht zum größten Teil in den Weltraum streuen. 87.176.43.222 16:57, 5. Apr. 2010 (CEST)
Regenbogenwolke
Hi, ich war letzte Woche im Urlaub in El Paso, Texas. Auf der Fahrt durch Wüste haben wir doch Wolken beobachtet, die in allen Regenbogenfarben geschimmert haben. Es war immer nur für einen kurzen Moment und die Farben haben sich auch immer verändert (die Wolken haben so alle Stadien eines Regenbogens durchlaufen). Ich habe davon auch mehrere Fotos gemacht, weiß aber nicht, wie ich die hier einstellen kann. Hat jemand eine Ahnung wie das sein kann (ich habe so etwas vorher noch nie gesehen). --Ewok1504 21:14, 3. Jun. 2010 (CEST)
- das sollten Irisierende Wolken sein! Wichtig ist der Sonnenstand im Winkel dazu! Es könnten aber auch andere Photometeore sein. Wäre um ein Bild dankbar! Hochladen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen Gruß --Andys | ☎ 21:51, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Sobald ich die entsprechenden Rechte habe werde ich die Bilder hochladen (bin noch kein bestätigter User). Aber schon mal danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir den Beitrag zu den irisierenden Wolken durchgelesen und ich denke, das es solche Wolken waren. Es war aber echt cool sowas live zu sehen. Es hat mich zumindest dazu gebracht sofort bei Wikipedia nachzusehen und micht hier anzumelden! ...--Ewok1504 21:56, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Hi Andys, ich habe zwei Bilder über den oben stehenden link hochgeladen. Kannst du sie so schon sehen oder muß ich sie noch irgendwo einstellen? --Ewok1504 (09:29, 18. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Ewok, ja ich kann die Bilder sehen: [1], [2]. Aus den Daten der Bilder sieht man (angenommen du hattest noch die CEST time in deiner Panasonic eingestellt), dass die Bilder um 14:27Uhr in El Paso aufgenommen wurden. Hier stand die Sonne so um 60-70° und aller Wahrscheinlichkeit oberhalb des Bildes. Die gleichmäßige Verteilung der Farben so weit von der Sonne entfernt deutet nicht auf irisiernde Wolken hin, sondern das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Zirkumhorizontalbogen, in der Wüste relativ selten, aber bei hohen Cirrocumulus durchaus möglich. Gruß --Andys | ☎ 10:11, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Hi Andys, ich habe zwei Bilder über den oben stehenden link hochgeladen. Kannst du sie so schon sehen oder muß ich sie noch irgendwo einstellen? --Ewok1504 (09:29, 18. Jun. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Sobald ich die entsprechenden Rechte habe werde ich die Bilder hochladen (bin noch kein bestätigter User). Aber schon mal danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir den Beitrag zu den irisierenden Wolken durchgelesen und ich denke, das es solche Wolken waren. Es war aber echt cool sowas live zu sehen. Es hat mich zumindest dazu gebracht sofort bei Wikipedia nachzusehen und micht hier anzumelden! ...--Ewok1504 21:56, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wolkenbildung ???
Man stelle sich den, in der Einleitung beschriebenen, Ablauf genauer vor. Ausgangspunkt soll völlig trockene Luft mit einer Temperatur von 30°C sein. Um eine relative Luftfeuchte von 100% zu erreichen müssen also etwas über 30 Gramm Wasser pro Kubikmeter Luft verdunsten. Nehmen wir jetzt einen Kubikmeter dieser gesättigten Luft und vermischen ihn mit einem Kubikmeter Luft von 0°C, welche ebenfalls gesättigt ist (d.h. sie enthält ca. 5g Wasser). Rein rechnerisch haben wir jetzt zwei Kubikmeter Luft und 35g Wasser mit einer Temperatur von größer 15 °C (Luft hat eine Wärmekapazität von rnd. 1000 J/(kg*K), Wasser von rnd. 4190 J/(kg*K)). Bei 15°C hat Luft seine relative Luftfeuchte von 100% mit ca. 13g Wasser erreicht. D.h. für unser Beispiel müßten jetzt 9g Wasser in unseren beiden Kubikmetern übersättigter Luft kondensieren, eine Wolke bilden und abregnen. Das Problem ist nur, daß bei der Kondensattion von 9g Wasser eine Wärmemenge frei werden würde, die unsere beiden Kubikmeter Luft um ca. 7,3 °C erwärmen müßte. Das es regnet sehe ich öfters, Wolkenbildung auch. Muß also stimmen! Aber irgendwie scheint die Begründung des Artikels zur Wolkenbildung nicht hinzuhauen. Weil bei rnd. 22 °C können zwei Kubikmeter Luft beinahe 39g Wasser aufnehmen. 212.122.61.135 15:45, 17. Mai 2011 (CEST)
ein + n bleischwere wolken-artikel
wenn ich mir die wolkenartikel: [3] (von a wie "altocumulus" bis v wie "virga") so der reihe nach zu gemüte führe, bekomme ich eine schwere depression. + ich gewinne den eindruck, hier möchte ein geheimbund (schamanen, regenmacher etc.) durch ihre "geheimsprache" (=fachchinesisch) wichtiges alltagswissen von mir (+ allen anderen ausserhalb dieser wissenschaften) mit aller gewalt fernhalten! für einen der nicht mindestens 10 semester meteorologie studiert hat, scheint es mir unmöglich nur 10% der artikel beim 1.-3. durchlesen auch nur ansatzweise zu verstehen? es scheint mir daher geboten an diesen geheimbund einen dringenden appell zu richten: sie sollen uns doch bitte eine les- + verdaubare version ihrer artikel in "simply german" nachliefern! mein tipp dazu: einfach diesen artikel [4] ins deutsche übersetzen! ich danke untertänigst auch im voraus! euer ergebenster (in memoriam loriot) dontworry 16:58, 23. Aug. 2011 (CEST)
- Der UV-Hinweis dient nicht dazu eine Katogorie zur "Überarbeitung/UV" zu schicken, sondern soll in besonders extremen Fällen exakt dort (auch innerhalb eines Artikels selbst) zum Einsatz kommen, wo ein UV-Problem besteht. Da dieser Artikel alles andere als unverständlich ist, habe ich den Wartungsbaustein entfernt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:40, 26. Aug. 2011 (CEST)
- ich finde ihn zu 95% unverständliches fachchinesisch + bin daher für eine gründliche überarbeitung, wenn du angeblich (s.o.) soviel vom thema vestehst kannst du das ja mal versuchen! oder kannst mir die tabellen nach "übersicht" + "verschlüsselung der cl-wolken" auf normal-deutsch erklären? das ganze ist ein abgehobenes fachgeschwurbel ohne ende. dontworry 14:04, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Beispiel aus dem Abschnitt "Arten": Die verschiedenen Arten schließen sich gegenseitig aus, also kann eine Gattung nur die Merkmale einer Art haben. Ein Cumulus (Gattung) kann natürlich die Merkmale der Arten humilis, mediocris, congestus oder fractus haben. Der Satz will wohl auf das "oder" (XOR) hinaus, das "Gattung" im zweiten Teilsatz wirkt fürchterlich verwirrend. --El Grafo (COM) 14:28, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Weiterhin erwecken die große Tabelle zu Arten, Gattungen etc. und der darauffolgende Text den Eindruck, dass eine Art mehreren Gattungen angehören kann: Castellanus steht als Art hinter diversen Gattungen. Da weiter oben im Text von "Art-typen" die Rede ist, nehme ich an, dass das ganze System eigentlich das gleiche ist wie in der Biologie, castellanus alleine also keine Art ist (vgl. Ranunculus repens, Trifolium repens, Salix repens …). Eine Art wäre dann sowas wie Altocumulus castellanus.
- Wenn meine Vermutungen stimmen, ist der Artikel diesbezüglich eine Katastrophe, weil ich es mir zusammenreimen musste. Wenn meine Vermutungen nicht stimmen ist der Artikel diesbezüglich immer noch eine Katastrophe, weil er mir nicht vermitteln konnte, dass das Prinzip von Gattung und Art hier komplett anders funktioniert, als man es aus der Biologie gewohnt ist. --El Grafo (COM) 15:05, 26. Aug. 2011 (CEST)
- Beispiel aus dem Abschnitt "Arten": Die verschiedenen Arten schließen sich gegenseitig aus, also kann eine Gattung nur die Merkmale einer Art haben. Ein Cumulus (Gattung) kann natürlich die Merkmale der Arten humilis, mediocris, congestus oder fractus haben. Der Satz will wohl auf das "oder" (XOR) hinaus, das "Gattung" im zweiten Teilsatz wirkt fürchterlich verwirrend. --El Grafo (COM) 14:28, 26. Aug. 2011 (CEST)
- ich finde ihn zu 95% unverständliches fachchinesisch + bin daher für eine gründliche überarbeitung, wenn du angeblich (s.o.) soviel vom thema vestehst kannst du das ja mal versuchen! oder kannst mir die tabellen nach "übersicht" + "verschlüsselung der cl-wolken" auf normal-deutsch erklären? das ganze ist ein abgehobenes fachgeschwurbel ohne ende. dontworry 14:04, 26. Aug. 2011 (CEST)
- es hilft dem laien auch (verständnismässig) nicht weiter, wenn er eine (vermutlich abgeschriebene) tabelle aus dem "wolkenatlas", mit 10 gattungen, 26 arten, 31 unterarten usw. vorgesetzt bekommt, ohne dass daraus unmittelbar erkennbar wird, was an praktischer auswirkung auf das wetter folgert. die jeweiligen verlinkungen führen dann allenfalls zu der tiefschürfenden erkenntnis, dass (mit entsprechendem foto vom objekt) eine "fibratus" eben so [5] (schön + faserig) aussieht + warum sie so aussieht + heisst + ende der info. ich muss jetzt also anfangen zu suchen in welcher höhe, bei welcher topografie, bei welcher wetterlage usw. - reine beschäftigungstherapie ohne informationsgewinn! dontworry 10:42, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Da den Lesern lesenswert und unverständlich dann wirklich kaum verständlich erscheinen wird und es keine QS-Metrologie gibt habe ich das Thema auf Wikipedia_Diskussion:Lesenswerte_Artikel#Wolke angesprochen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:50, 27. Aug. 2011 (CEST)
- diese "lesenswert"-bapperl sind eben (auch) nur ein ergebnis gregären verhaltens (die beteiligten sind dann oft von ihren vielen edits am artikel so besoffen, dass ihnen dabei der durchblick völlig abhanden kommt - unter dem motto: "je länger desto gut = lesenswert".). + vielleicht hilft es ja dem artikel, wenn sich mal die metrologen damit beschäftigen? die haben eher struktur in ihrem metrischen system. ;-) dontworry 13:31, 27. Aug. 2011 (CEST)wolken sind cool:DD!!
- Da den Lesern lesenswert und unverständlich dann wirklich kaum verständlich erscheinen wird und es keine QS-Metrologie gibt habe ich das Thema auf Wikipedia_Diskussion:Lesenswerte_Artikel#Wolke angesprochen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:50, 27. Aug. 2011 (CEST)
UV entfernt
Ich habe den Baustein entfernt, der seit letzten August in dem Artikel steht. Wenn jemand erneut den Artikel als unverständlich kennzeichnen möchte, bitte ich darum. Es wird aber schon erwartet, dass derjenige das Lemma erstmal in Ruhe reinsickern lässt. Man kann so ein Thema nicht ohne Fachvokabular abhandeln, und komplizierte Dinge heissen so, weil sie kompliziert sind. --RobTorgel (Diskussion) 16:58, 5. Apr. 2012 (CEST)
Die rätselhafte Welt der Wolken
Diese Filme von ARTE sind sehr sehenswert:
- http://www.youtube.com/watch?v=rJ15lDcTSLU
- http://www.youtube.com/watch?v=KrydMMZHL4k
- https://www.youtube.com/watch?v=wdbsx_76pzA
- https://www.youtube.com/watch?v=y9oBys8thYs
- https://www.youtube.com/watch?v=u0JRguBwNzI
- http://www.youtube.com/watch?v=EBxAgfxcQmo
Vielleicht sollte man dieses Wissen in den Artikel mit einbauen. --Voss-seligenstadt (Diskussion) 14:58, 30. Apr. 2013 (CEST)
Gestalt und Struktur
Der Text unter Gestalt und Struktur hat keinen Inhalt. sollte gelöscht werden oder eine verständliche Kurzzusammenfassung der entsprechenden Teile der Klassifizierung enthalten. --62.178.183.76 13:26, 7. Mai 2013 (CEST)
»Altocirrus«
Vergeblich »Altocirrus« gesucht. Ich vermute, dass diese Bezeichnung zwar populär, aber nicht mehr aktuell ist. Wär’ schön, wenn es gerade deswegen einen Hinweis gäbe. S. a. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cloud_types, dort eine Cirrus altocumulogenitus und Cirrocumulus altocumulomutatus. Auf direkte Frage http://www.answers.com/Q/What_is_an_alto_cirrus_cloud die klare Ansage: »There is no ›alto cirrus cloud‹.« Spendiere gern das Bild https://picasaweb.google.com/Fritz.Joern/Oberholtorf#6121006277418938066, dann bitte direkte Mail. — Fritz Jörn (Diskussion) 22:27, 28. Feb. 2015 (CET)
Wolkenbildung in Gebäuden
Da hätte ich ein Foto vom Frankfurter Hauptbahnhof (30.8.2015) anzubieten, dazu müsste aber noch ein wenig Text her.--Mideal (Diskussion) 14:38, 1. Sep. 2015 (CEST)
Wolken begegnen Musik
Zu Beginn des Wolken-Artikels heißt es: »Neben ihren optischen Eigenschaften und ihrer Schönheit, die schon immer die Phantasie der Menschen angeregt hat, sind Wolken bei zahlreichen Fragen in der Wissenschaft wichtig.« Leider bringt der Artikel gleichwohl nichts über die Ästhetik der Wolken. Ein Weblink auf das Video einer Begegnung von Wolken und Musik war da doch [auch im Sinne von WP:WEB] durchaus angebracht, sagt es doch nicht wenig über die Schönheit der Wolken und auch darüber, wie sie die Phantasie anregen. Den Weblink mit der Bemerkung, es sei nur »ein Youtubefilm, wo vor Klaviermusik nur Bilder von Bewölkung gezeigt werden« sofort zu löschen, zeigt mir, dass nach wie vor in der deutschen Wikipedia – im Unterschied zur Englischen, wo der Link blieb – man hierzulande mit Löschungen leider sehr schnell zur Hand ist. (Vgl. dazu meinen Artikel in https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Allesueberwikipedia.pdf) Jetzt habe ich das Video über Wikimedia Commons in den Wolken-Artikel eingefügt. --Meinolf Wewel (Diskussion) 19:25, 17. Mär. 2016 (CET)
- Hallo Meinolf. Leider findet sich im Artikeltext wenig belegtes zum Thema der Verbindung von Wolken und Ästhetik bzw. Kunst. Das Video steht dort unerklärt im oberen Abschnitt des Artikels. Vielleicht wäre es besser in einem eigenen Artikel aufgehoben oder weiter unten im Wolken-Artikel, wo der Bezug zum Artikeltext deutlicher wird. --Gereon K. (Diskussion) 12:28, 3. Apr. 2016 (CEST)
Ergänzungsvorschlag: Spezifisches Wolkenverhalten über kleine bis Mittle Inseln bzw Landmassen ( Bei Wind und bei Windstille sowie je nach Klimazone bzw Temperatur / Luftfeuchtigkeit / Druck )
Entweder hab ich es überlesen :-) aber man könnte noch das unter Thema mit Anschneiden wie sich Wolken bei Inseln verhalten.
Beispiel Bilder:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/a8/ee/60/a8ee609b3857e5faaa2c8c05812fc606.jpg
http://www.panoramio.com/photo/74680954?source=wapi&referrer=kh.google.com /
http://www.hdbilder.eu/pictures/2014/0516/1/th1_452994.jpg
( Passiert auch bei Flachen Inseln die individuelle Wolkenbildung je bei Wind und bei Windstille auftritt )
- Das sind denke ich ganz "normale" Konvektionswolken. Die entstehen über jeder Landfläche bei genügend Einstrahlung etc. und sind hinreichend im Artikel beschrieben. FaktenSucher (Diskussion) 16:17, 22. Jul. 2019 (CEST)
Erste Bild übersetzen?
Das erste Bild mit dem Atlas der Wolken ist auf Englisch. Kann man das vielleicht ins Deutsche übersetzen? --Paonka (Diskussion) 18:49, 7. Jun. 2020 (CEST)
Eiswolke fehlt
Es gibt eine Weiterleitung von Eiswolke auf Wolke, aber im Artikel steht keine Silbe dazu :-/ --Präziser (Diskussion) 05:49, 7. Sep. 2020 (CEST)
Rauchwolke und Staubwolke
Ich bin zwar kein Meteorologe, aber gibt es nicht auch Rauchwolken und Staubwoken, d.h. Wolken, die weder aus Wassertröpfchen (Nebel, Dunst, Dampf) noch aus Eiskristallen bestehen, sondern aus anderen Aerosolen? Die folgende Definition im Artikel erscheint mir zu eng: "Eine Wolke (...) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre." Oder sind Rauch- und Staubwolken im meteorologischen Sinne keine Wolken? --2003:D5:873C:FC00:9545:CF53:255A:F260 13:25, 28. Dez. 2020 (CET)
Quellen
Dieser Artikel enhält vielerlei interessante und z.T. recht detalierte Informationen, was ich sehr begrüße. Dies könnte durchaus ein lesenwerter Artikel sein, wären zu den Angaben Quellen zu finden. Ich möchte hierbei auf die Englische Wikipedia verweisen, die aktuell immerhin 173 Quellen für ihre Inhalte vorweisen kann, wärend dieser Artikel lediglich 8 besitzt; bei ähnlichem Umfang.--84.143.20.159 17:15, 3. Jun. 2022 (CEST)