Diskussion:Wu Weiren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chang'e 7 nach Chang'e 5?

Umseitig ist belegt dargestellt, dass bereits an Chang'e 7 mit Startplanung 2023 gearbeitet werde. Dieser Sprung von Nr. 5 auf Nr. 7 wundert mich, zumal in dieser Quelle von Chang'e 6 im Jahr 2023/24 die Rede ist. Könnte sich bei der Nr. 7 um einen Irrtum handeln? --PM3 23:51, 30. Jul. 2019 (CEST)


Das hat mich ebenfalls verblüfft. Aber die chinesischen Wikipedianer haben dieselbe Reihenfolge 5 -> 7 -> 6 -> 8:
https://zh.wikipedia.org/wiki/%E4%B8%AD%E5%9B%BD%E6%8E%A2%E6%9C%88%E5%B7%A5%E7%A8%8B#%E8%AE%A1%E5%88%92%E4%B8%AD

Was hierbei erstaunlich ist, ist dass die chinesische Seite zu Chang'e-7 gelöscht wurde, die Diskussion ist nicht mehr nachvollziehbar:
https://zh.wikipedia.org/wiki/%E5%AB%A6%E5%A8%A5%E4%B8%83%E5%8F%B7

https://zh.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:%E9%A0%81%E9%9D%A2%E5%AD%98%E5%BB%A2%E8%A8%8E%E8%AB%96/%E8%A8%98%E9%8C%84/2019/06/25#%E5%AB%A6%E5%A8%A5%E4%B8%83%E5%8F%B7

Auf der Baidu-Wiki ist die Quelle (bei der es eigentlich um Chang'e-8 geht) noch gelistet:
https://baike.baidu.com/item/%E5%AB%A6%E5%A8%A5%E4%B8%83%E5%8F%B7/23252037

Als ich die aber gerade nochmal überprüfen wollte, war sie vom Internet verschwunden:
http://scitech.people.com.cn/n1/2019/0114/c59405-30533796.html

People.com ist die Parteizeitung Renmin Ribao, normalerweise sehr zuverlässig. Es ist möglich, dass den Redakteuren aufgefallen ist, dass sie bei der Staatsrats-Pressekonferenz nach der Landung von Chang'e-4 etwas falsch verstanden haben und der Artikel deswegen vom Netz genommen wurde (und das der Grund für die Löschung des Artikels in der chinesischen Wikipedia war).

Bei dem Absatz mit Luna-26 ging es mir vor allem darum, den Unterschied zwischen den Ingenieuren beim Hersteller der Sonden, wo Sun Zezhou der Chefkonstrukteur ist, und den Beamten bei der Nationalen Raumfahrtbehörde, die, da sie etwas von der Materie verstehen müssen, ebenfalls Ingenieure sind, herauszuarbeiten. Vielleicht kannst Du Dich erinnern, in einer früheren Version des Artikels zum Mondprogramm der Volksrepublik China wurde der Titel "Chief Designer" von Wu Weiren nicht als "Chefplaner" sondern als "Chefkonstrukteur" übersetzt.

Er konstruiert die Sonden aber nicht, sondern sagt den Ingenieuren bei der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie, was sie konstruieren sollen (S-Band -> X-Band). Wu Weiren ist zuständig für die Planung der Missionen, also zum Beispiel, dass Luna-26 als Relaissatellit für Chang'e-7 fungieren soll (die nicht näher ausgeführte Zusammenarbeit zwischen Orbiter und Lander wird wohl so etwas ähnliches wie bei der Chinesischen Mars-Mission 2020). Insofern würde ich einen Zeitpunkt jenseits von 2020 gerne im Text lassen. Um nichts Falsches dastehen zu haben, habe ich "2023" zunächst auf "Mitte der 2020er Jahre" geändert.

15 kg für die französische Nutzlast in dem Guancha-Artikel erscheint mir reichlich schwer, insbesondere da sicher noch chinesische Nutzlasten und wohl auch andere Staaten dazukommen. Möglicherweise wird Chang'e-6 kein Duplikat von Chang'e-5, sondern wird derzeit umkonstruiert, während Chang'e-7 - zumindest in der Computersimulation - bereits fertig ist, und die Verzögerung/Überspringung kommt daher. In der Überschrift zu einer offiziellen Meldung der CNSA vom 22. April heißt es "Chang'e-6 ist gerade in der Entwicklung"/嫦娥六号正在研制:
http://www.cnsa.gov.cn/n6758824/n6759009/n6759040/n6759287/c6805907/content.html

Aber das ist reine Spekulation :)

P.S.: Die Quelle in der Volkszeitung ist gerade wieder aufgetaucht. Da ist keine Jahreszahl drin. Also handelt es sich hier möglicherweise um eine kettenweise Kopierung eines Missverständnisses durch die Wikipedias. "Mitte der 2020er Jahre" ist wohl die beste Lösung bis wir genaueres wissen. Regnart (Diskussion) 09:38, 31. Jul. 2019 (CEST)

@Regnart: Nun habe ich endlich Zeit gefunden, der Sache hier weiter nachzugehen; in meiner Disk ist dazu ja auch noch ein Abschnitt offen.
Okay, mit diesen Erklärungen kann ich es nachvollziehen. In der Zeitleiste steht aktuell 2024 für Luna 26, kann momentan nicht nachvollziehen woher das Datum stammt, gehe aber davon aus dass ich es geprüft hatte. Also Mitte 2020er ist sicher passend.
Chang'e 6 steht belegt für 2023/24 in der Zeitleiste. Chang'e 7 kann dann auch eingetragen werden, ich denke mal bei den Missionsvorschlägen...? --PM3 02:44, 10. Sep. 2019 (CEST)

Hallo PM3,

um die Informationen möglichst gebündelt zu halten, habe ich Dir auf Deiner Diskusssionsseite geantwortet :)

Regnart (Diskussion) 10:18, 10. Sep. 2019 (CEST)