Diskussion:Xavier Novell Gomà

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einleitung

Ich halte es für relevant, dass in der Einleitung erwähnt wird, dass der Bischof Exorzist ist und wegen einer Beziehung zu einer bekannten satanistischen Autorin zurückgetreten ist. Dies halte ich aufgrund der Brisanz für herausragend wichtig, weshalb der Leser/die Leserin dies bereits in der Einleitung erfahren sollte. Ich plädiere für die bereits eingefügte, dann aber leider wieder herausgenomme Formulierung: „Im August 2021 trat der praktizierende Exorzist aufgrund einer Liebesbeziehung zu Silvia Caballol Clemente, einer Autorin satanisch-erotischer Bücher, von seinem Bischofsamt zurück.“ Danke! —— Alstersegler (Diskussion) 13:23, 25. Sep. 2021 (CEST)

Ich halte die beiden Apekte "Exorzist" und "satanische Autorin" für in der Einleitung nicht erwähnenswert. Es ist (in der Einleitung) erwähnenswert, dass er zurückgetreten ist, die Details gehören aber in den Artikeltext und nicht in die Einleitung. Etwas anderes wäre es vielleicht, wenn der Rücktritt nur auf öffentlichen Druck geschehen wäre (also erst Skandal und dann Rücktritt statt Rücktritt und dann Skandal). Und noch als Anmerkung: Exorzismus ist in manchen Ländern nicht so verpöhnt wie im deutschsprachigen Raum (also nichts so Außergewöhnliches und damit in der Einleitung Erwähnenswertes), so dass der Skandal um diese Kombination in deutschsprachigen Ohren schlimmer klingt als er ist. Trotzdem macht das natürlich gute Schlagzeilen, wir sind hier aber auch nicht die Boulevarpresse.--Naronnas (Diskussion) 14:25, 25. Sep. 2021 (CEST)
+ 1 zu Naronnas. In vielen römisch-katholischen Bistümern gibt es vom Bischof bestellte Exorzisten, die bei Bedarf tätig werden; der Bischof ist sozusagen von Amts wegen der oberste Exorzist in seinem Bistuz. Ich gehe davon aus, dass das nicht jeden Monat vorkommt, sondern eher selten ist. Eine unmittelbare Kausalverflechtung Novells zu seiner Freundin im Zusammenhang mit einem konkreten Exorzismus müsste erst nachgewiesen und belegt werden, vorher besteht kein Anlass zu einer Skandalisierung. So what? Es gehört nicht in die Einleitung.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:31, 25. Sep. 2021 (CEST)
Ich widerspreche nachdrücklich. Die Tatsache, dass es sich um eine mehr als besondere Liebesbeziehung handelt, war beim Rücktritt auch in der öffentlichen Debatte mehr als relevant. Dazu reicht eine kurze Presseschau nach „Xavier Novell Gomà“ bei GoogleNews. Fast jeder Artikel bezieht sich auf die Beziehung zur Autorin satanisch-erotischer Bücher. Und zudem: Es mag sein, dass Exorzismus in anderen Ländern (angeblich) nicht so verpönt ist. In europäischen Gefilden, auch in Spanien, ist es das aber sehr wohl. Alltäglich ist es auf jeden Fall nicht. Insofern ist dies bei der Einordnung Gomas für den Leser/die Leserin auch einleitend zu erwähnen. So kann sich jede(r) selbst ein Bild machen. Es handelt sich ja lediglich um eine objektive Feststellung, dass Goma bekennender praktizierender Exorzist ist und dabei offenbar auch vor strafbarem Handeln (siehe „Konversionstherapie“ für LGBTQ+) nicht zurückschreckt. —— Alstersegler (Diskussion) 20:29, 25. Sep. 2021 (CEST)
Was hat Konversationstherapie mit kirchenrechtlich vorgesehenem, vom Ortsbischof streng zu kontrollierendem "Exorzismus über Besessene" (Codex iuris canonici c. 1172) zu tun?--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:39, 25. Sep. 2021 (CEST)
Weil in seinem Verständnis die Konversionstherapie von Schwulen etc. Teil dieser Teufelsaustreibung (= Exorzismus) ist. Die Schwulen sind in diesem - wie ich meine - unchristlichen, inhumanen, unaufgeklärten Verständnis die, wie du schreibst, „Besessenen“. Im Übrigen überwachte Goma die Exorzismen nicht, sondern führte diese selbst durch. Siehe entsprechende Quelle im Spiegel-Artikel: „Demnach setzte er sich für die sogenannte Konversionstherapie für Homosexuelle ein und führte Exorzismen durch.“ Und selbst wenn das Kirchenrecht formal Exorzismen kennt, ist deren höchst seltene Anwendung im 21. Jahrhundert auf jeden Fall mehr als erwähnenswert. Aus der sonstigen europäischen/deutschen katholischen Kirche sind mir derart prominente, praktizierende Exorzisten jedenfalls nicht bekannt. —— Alstersegler (Diskussion) 23:49, 25. Sep. 2021 (CEST)

Im Übrigen erlaube ich mir anzumerken, dass dein Profil auf eine starke Nähe zur katholischen (Amts-)Kirche hindeutet. Also bitte neutral bleiben und nicht versuchen, kritische Töne in Artikeln über fragwürdige katholische Amtsträger und deren Handeln herauszustreichen. —— Alstersegler (Diskussion) 23:51, 25. Sep. 2021 (CEST)

Das ist alles deine Meinung. Schlüssig bewiesen sind diese Zusammenhänge nicht. Deine Kaffeesatzleserei über mich sei dir unbenommen; hier sind zwei Benutzer anderer Meinung als du. Es steht dir frei, WP:3M zu machen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 00:06, 26. Sep. 2021 (CEST)

Der Zusammenhang zwischen Liebesbeziehung zur Autorin satanisch-erotischer Bücher und seinem Rücktritt ist in den Quellen eindeutig belegt. Daran gibt es keinen Zweifel. Auch dass Herr Goma Exorzist ist, ist belegt. Wie kommst du zu diesem Urteil? —— Alstersegler (Diskussion) 02:00, 26. Sep. 2021 (CEST)

Die Liebesbeziehung als Rücktrittsgrund steht in der Einleitung, wo das auch hingehört. Alle anderen von dir genannten Details finden sich ebenfalls bereits im Artikel. Ich wende mich lediglich dagegen, diese Einzelheiten kausal miteinander zu verknüpfen oder einen engen Zusammenhang zu suggerieren, wie du es tust (etwa mit der Verknüpfung von Konversionstheorie und Exorzismus). Das gilt hier als Theoriefindung und ist unenzyklopädisch, erst recht in der Einleitung, und zwar gerade unter Würdigung des neutralen Standpunkts dieser Enzyklopädie.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:47, 26. Sep. 2021 (CEST)

Was soll daran Theoriefindung sein, wenn man Fakten darstellt wie die Liebesbeziehung zu einer Autorin satanisch-erotischer Bücher? Außerdem beabsichtige ich ja nicht, mit dem Faktum „Er ist praktizierender Exorzist“ etwas zu verknüpfen. Man kann das zur Klarheit auch in einem eigenen Hauptsatz formulieren, damit das klar ist. Es geht ja nur darum, ob das, was im Hauptteil genauer erläutert wird, für die Einleitung relevant ist. Und das ist es meines Erachtens sehr wohl. Ich habe ja bereits auf die breite, internationale öffentliche Rezeption des Rücktritts verwiesen, die ja nicht wegen des Rücktritts aus Liebesgründen an sich (was bei kath. Priestern ja sehr häufig vorkommt) zustande kommt, sondern wegen der eben genannten pikanten Art der Beziehung zu einer Autorin satanisch-erotischer Bücher. Gegen dieses wichtige Argument habe ich hier noch keine substanzielle Gegenrede gelesen. Ich bleibe dabei: Die Art der Liebesbeziehung ist besonders und auch für die Einleitung relevant. Getrennt davon (nicht wie insinuiert verknüpft) ist auch festzustellen, dass er Exorzist ist. Der Fokus sollte aber auf den Umstand des besonderen Rücktritts gelegt werden. Dadurch wurde Goma international bekannt. —— Alstersegler (Diskussion) 16:29, 26. Sep. 2021 (CEST)

WP:INTRO Die Einleitung fasst zusammen, dort also keine Details.--Tohma (Diskussion) 17:27, 26. Sep. 2021 (CEST)

Das sind keine Details, sondern relevante Fakten —— Alstersegler (Diskussion) 19:58, 28. Sep. 2021 (CEST)

Die Fakten sind im Artikel. Du bist hier der einzige, der diese Angaben als relevant für die Einleitung ansieht. Und nur darum geht es im Moment. Nimm das bitte zur Kenntnis.--Der wahre Jakob (Diskussion) 20:44, 28. Sep. 2021 (CEST)

Unter Protest nehme ich das zur Kenntnis und bleibe dabei: Es ist hinreichend relevant für die Einleitung! —— Alstersegler (Diskussion) 22:09, 28. Sep. 2021 (CEST)