Diskussion:Xojo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Imho ist bedienungsfreundlich wertend. Sollte entfernt werden. Ichdertom 14:33, 14. Mär. 2007 (CET)

Ich finde es nicht in Ordnung das ständig de rLink auf die einzige deutsche Community die sich etwas ausführlicher mit Realbasic beschäftigt gelöscht wird

Bei anderen Basic Dialekten gibt es umfangreichere Wiki-Seiten und ebenfalls Links auf COmmunity Seiten. Ich finde dies einseitige Zensur! --87.168.239.116 19:20, 23. Feb. 2007 (CET)

Um den Kollegen Eike zu zitieren: Zensur ist die Löschung nicht. Die Wikipedia definiert Zensur derzeit als "ein Verfahren eines Staates bzw. einer einflussreichen Organisation oder eines Vertreters davon, um durch Medien vermittelte Inhalte zu kontrollieren, unerwünschte Aussagen zu unterdrücken bzw. dafür zu sorgen dass nur erwünschte Aussagen in Umlauf kommen." Die Betroffenen in der Wikipedia haben tatsächlich das Gefühl, es würden Inhalte kontrolliert und Aussagen unterdrückt. Das ist sogar der Fall. Wenn auch eher nicht - wie oft unterstellt -, um "Die Wahrheit" zu unterdrücken, sondern weil der gelöschte Text eklatante Schwächen hatte, zum Beispiel in diesem Fall gegen Wikipedia:Weblinks verstieß.
Was zu einer Zensur allerdings immer fehlt, ist die "einflussreiche Organisation", die die Medien in ihrer Gesamtheit in der Hand hat. Ja, Wikipedia kontrolliert, was in der Wikipedia steht. Aber nicht, was in anderen Medien steht. Zu einer Zensur würde gehören, dass wir zum Beispiel auch verhindern, dass der Autor den Text auf seine Website stellt. Ein echtes Zensur-System (wie das von China ausgeübte) muss das beeinhalten.
Was die Wikipedia macht, ist nichts anderes, als was wohl alle anderen Medien auch machen: Ihren Inhalt selbst bestimmen. Niemand käme auf die Idee, einen Artikel an die BILD-"Zeitung" zu schicken und bei Nichtabdruck "Zensur" zu rufen. BILD bestimmt, was in BILD steht. Und Wikipedia bestimmt, was in der Wikipedia steht. Ein ganz normaler Vorgang. Sicherlich bei der Wikipedia etwas unübersichtlicher als bei anderen Medien, da die Wikipedia keine feste Hierarchie, keinen Chefredakteur hat - aber eine ganz normale Sache. -- Achates Geschwätz!!! 19:35, 23. Feb. 2007 (CET)
Gut lieber Achates. Im Rahmen deiner Ausführungen und in Bezug darauf, das diese Art der Verlinkung bei anderen Artikeln gang und gäbe ist, nehme ich den Link wieder rein. Falls wieder jemand auf die Idee kommen sollte, den zu löschen, werde ich ihn wieder rein nehmen. Außerdem wäre es sehr nett, wenn Löscher dies hier begründen. Moeppel64 13:44, 28. Jul. 2007 (CEST)

Aktuelle RealBasic-Version

Die aktuelle RealBasic-Version ist "2007 Release 3" (auch auf deutsch). Leider ist der Artikel zur Bearbeitung gesperrt. Administratoren: Bitte ändern.

Aktuelle Version

Die aktuelle Version von Realbasic ist "2008 Release 1", bitte Ändern.

sehr verstaubt, das alles hier

Ich habe mal ein paar Details aktualisiert, aber insgesamt sind diese Informationen hier alles andere als aktuell:

  • Es ähnelt sehr stark Visual Basic 6 - die Syntax ja. Die Sprache an sich ist aber im Gegensatz zu VB6 vollständig objektorientiert. Insofern würde ich diese Aussage etwas abschwächen.
  • so dass es derzeit sehr beliebt bei Visual-Basic-6-Anhängern ist - derzeit? Die Entwicklung von VB6 wurde vor fast einem Jahrzehnt eingestellt. Eine solche Aussage sollte eine Quelle haben.
  • In Deutschland wird REALbasic von ASH vertrieben. - zwar nicht falsch, aber inzwischen kann man auch in Deutschland eine RB-Lizenz direkt von REAL Software erwerben. Insofern erscheint mir dieser Satz überflüssig.

--Ford Prefect 12:22, 2. Apr. 2009 (CEST)

Link zur deutschen Community realbasic.de ist überflüssig

Das Forum wird sehr wenig genutzt, dafür diverse kommerzielle Plugins durch einzelne Benutzer massiv beworben (z.B. Produkte der Fa. Monkeybread Software). Ich kenne die Qualitätsstandards nicht, die Wikipedia für Links ansetzt, aber man sollte doch einfach auf das offizielle englischsprachige Forum des Softwareherstellers verweisen.

Forum: http://forums.realsoftware.com/

Mailingliste (auch auf deutsch): http://www.realsoftware.com/support/listmanager/

Das dürfte genügen und ist wesentlich professioneller als realbasic.de. Da ich aber nicht weiß, wie man hier Links ändert oder einfügt, sollte das ein erfahrener Wikipedianer übernehmen. -- 84.181.169.187 13:24, 21. Jun. 2011 (CEST)