Diskussion:Yvette Z’Graggen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werke
für alle, die wissen wollen, was Yvette Z’Graggen in ihrer Muttersprache publizierte:
- L'Appel du rêve, Roman (unter Pseudonym „Danièle Marnan“), Perret-Gentil, 1944.
- La Vie attendait, Roman, J.-H. Jeheber, 1944, Éditions de l'Aire, 1996 deutsch: Das Netz des Vogelstellers (übersetzt von Anny M. Fasold). Huber, Frauenfeld 1959.
- L'Herbe d'octobre, Roman, Jeheber, 1950, Éditions de L'Aire, 1989, deutsch: Erwartung und Erfüllung, Roman (übersetzt von Anny M. Fasold). Huber, Frauenfeld 1963; NA: Oktobergras. Lenos, Basel 2003, ISBN 3-85787-674-3.
- Le Filet de l'oiseleur, Roman, Jeheber, 1957, Éditions de L'Aire, 1996.
- Un Eté sans histoire, Roman, Editions de la Baconnière, 1962, Éditions de L'Aire, 1987, deutsch: Ein Sommer ohne Geschichte. (übersetzt von Anny M. Fasold), Huber, Frauenfeld 1961.
- Chemins perdus, trois nouvelles, Éditions L'Aire, 1971.
- Un Temps de colère et d'amour, Erzählung, Éditions de L'Aire, 1980, 2004, deutsch: Zeit der Liebe, Zeit des Zorns (übersetzt von Hedi Wyss). Ex Libris / Benziger, Zürich 1982; Lenos, Basel 2000, ISBN 3-85787-656-5.
- Les Années silencieuses, Erzählung, Éditions de L'Aire, 1982, 1998, deutsch: Die Jahre des Schweigens (übersetzt von Elfriede Riegler). Lenos, Basel 2001, ISBN 3-85787-317-5.
- Cornelia, Roman, Éditions de L'Aire, 1985, 2002, deutsch: Zerbrechendes Glas. Roman. (übersetzt von Hedi Wyss). Benziger, Zürich 1988; ISBN 3-545-36452-6, Fischer TB, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-596-24737-3, Neuausgabe als: Cornelia. Lenos, Basel 2001, ISBN 3-85787-664-6.
- Changer l'Oubli, Erzählung, Éditions de L'Aire, 1989, 2001, deutsch: Heimkehr ins Vergessene. (übersetzt von Maria Spälti-Elmer). Neujahrsbote, Baeschlin, Linthal / Glarus 1990, ISBN 3-85546-042-6; NA: Heimkehr ins Vergessene. Mein Familienalbum, Lenos-TB, Basel 2010, ISBN 978-3-85787-731-5.
- Les Collines, Nouvelle, Éditions de L'Aire, 1991, 1997, deutsch: Die Hügel. (übersetzt von Markus Hediger). Lenos, Basel 2004, ISBN 3-85787-348-5.
- La Punta, Roman, Éditions de L'Aire, 1992, 1995, deutsch: La Punta (übersetzt von Markus Hediger). Lenos, Basel 1999, ISBN 3-85787-282-9 (gb); ISBN 978-3-85787-718-6 (kt).
- La Lézarde et autres nouvelles, Éditions de L'Aire, 1993, 2004.
- La Preuve; Un long voyage, postf. de Sylviane Roche, Éditions Zoé, 1995.
- Matthias Berg, Roman, Éditions de L'Aire, 1995, 1999, deutsch: Matthias Berg (übersetzt von Markus Hediger). Lenos, Basel 1997, ISBN 3-85787-260-8 (gb) / ISBN 3-85787-682-4 (kt).
- Ciel d'Allemagne, Erzählung, Éditions de L'Aire, 1996, 2000, deutsch: Deutschlands Himmel (übersetzt von Regula Renschler), Lenos, Basel 2011, ISBN 978-3-85787414-7.
- Quand la Vie n'attend plus, entretiens, Éditions de L'Aire, 1997.
- Mémoire d'elles, récit, Éditions de L'Aire 1999, 2006.
- La Nuit n'est jamais complète, journal de l'an 2000, Éditions de L'Aire, 2001.
- Un Etang sous la glace, Roman, Éditions de L'Aire, 2003, deutsch: Weiher unter Eis, (übersetzt von Markus Hediger). Lenos, Basel 2006, ISBN 3-85787-373-6.
- Eclats de vie, Éditions de L'Aire, 2007, deutsch: Lebenssplitter (übersetzt von Markus Hediger). Lenos, Basel 2008, ISBN 978-3-85787-400-0.
- Juste avant la pluie, Éditions de L'Aire, 2011.
erg.: -- 87.245.71.213 14:31, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Wer das wissen will, klickt einfach auf die französische Seite. Copy & Paste ist keine schützenswerte Leistung (wo bleiben denn da die ISBN der frz. Ausgaben?), ebensowenig wie simples Zurücksetzen ohne Berücksichtigung der Verbesserungen. Merde alors! --Bosta (Diskussion) 21:25, 21. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Bosta,
du hast jetzt zweimal ohne hinreichende Begründung die Informationen zu den Originaltiteln der Werke aus dem Artikel gelöscht. Ich halte das nicht für eine Verbesserung des Artikels.
Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 14:07, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Ich halte eben die hierhinkopierten (und nicht kunstgerecht formatierten) "Informationen" so nicht für eine Verbesserung. Als Ersteller und Hauptautor habe ich mit guter Absicht nur die deutschen Übersetzungen angegeben: wen die Daten der frz. Originalausgaben interessieren, der findet diese ja mit einem einzigen Click, ebenso wie den Link auf culturactif.ch. Gewiss kann man jede Werkliste ergänzen oder verbessern: es gibt ja keine verbindlichen Regeln für deren Ausgestaltung, sondern das muss im Einzelfall beurteilt werden (hier könnte man etwa die frz. Titel in Klammern hinzufügen). Aber dann bitte mit der nötigen Sorgfalt und bei größeren Änderungen erst nach Rücksprache resp. erfolgter Diskussion. Darum war ich gestern etwas sauer, dass du (als "alter Hase") einfach revertiert hast, statt mich gleich anzusprechen. Nun bitte ich aber um überzeugende Argumente, denn es schuldet doch stets derjenige, der etwas im Artikel haben will, eine "hinreichende Begründung" dafür. --Bosta (Diskussion) 21:22, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Nun, Formatierungsfehler lassen sich ja beheben. Das Argument "hineinkopiert" leuchtet mir insofern nicht ganz ein, als man Werktitel ja irgendwoher übernehmen muss – da ist wenig Raum für eine eigene Darstellungsleistung ;-). Dass Informationen in einer fremdsprachigen Version des Artikels zu finden sind, ist für mich kein Grund, sie in der deutschen Version wegzulassen. Grundsätzlich, denke ich, ist es anerkannte Praxis in der WP, bei nicht-deutschsprachigen Schriftstellern (auch) die Originaltitel der Werke zu nennen. Ob man jetzt die fremdsprachigen Titel zuerst nennt und die deutsche Übersetzung in Klammern hinzufügt oder umgekehrt, darüber ließe sich diskutieren. Ein paar schnell herausgegriffene prominente Beispiele: William Shakespeare, Philip Roth, Honoré de Balzac, Jean-Jacques Rousseau, Jean-Paul Sartre. Wobei ich feststelle, dass z.B. bei Gustave Flaubert und Françoise Sagan die Werkliste noch viel erbärmlicher aussieht, da war das hier ja geradezu Gold. Ja, es gibt noch viel zu tun... Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 09:17, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Ich halte eben die hierhinkopierten (und nicht kunstgerecht formatierten) "Informationen" so nicht für eine Verbesserung. Als Ersteller und Hauptautor habe ich mit guter Absicht nur die deutschen Übersetzungen angegeben: wen die Daten der frz. Originalausgaben interessieren, der findet diese ja mit einem einzigen Click, ebenso wie den Link auf culturactif.ch. Gewiss kann man jede Werkliste ergänzen oder verbessern: es gibt ja keine verbindlichen Regeln für deren Ausgestaltung, sondern das muss im Einzelfall beurteilt werden (hier könnte man etwa die frz. Titel in Klammern hinzufügen). Aber dann bitte mit der nötigen Sorgfalt und bei größeren Änderungen erst nach Rücksprache resp. erfolgter Diskussion. Darum war ich gestern etwas sauer, dass du (als "alter Hase") einfach revertiert hast, statt mich gleich anzusprechen. Nun bitte ich aber um überzeugende Argumente, denn es schuldet doch stets derjenige, der etwas im Artikel haben will, eine "hinreichende Begründung" dafür. --Bosta (Diskussion) 21:22, 22. Apr. 2012 (CEST)