Diskussion:Züli Aladağ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Häkchen auf dem "g"

Mich würde interessieren, ob ein in Deutschland aufgewachsener Mensch türkischer Abstammung Wert auf diese Schreibweise legt oder ob er sie nicht vielleicht sogar ablehnt. Kann man natürlich nicht verallgemeinern. Aber was - vom Standpunkt eines Lexikons her gesehen - für einen in der Türkei lebenden Türken angebracht ist, das ist für einen in Deutschland lebenden und hier assimilierten Türken womöglich gerade nicht angebracht. --82.135.70.72 05:51, 28. Okt. 2006 (CEST)

Schwierige Frage! Die einen so, die anderen so. Ich vermute jedoch, dass die Mehrheit weder etwas gegen die eingedeutschte Schreibweise hat, noch gegen die richtige schreibweise. Der enzyklopädische Vorteil an der ursprünglichen Schreibweise ist, dass zumindest bei ç, ı und ş etwas über die eigentliche Aussprache des Namens veraten wird, da es im türkischen genauso auch c, i und s (völlig andere Laute) gibt. Ansonsten war früher die Tageschau immer die Leitlinie was solche aktuellen Namensfragen anging: hier wird z.B. zzur Zeit ein Herr Kurnaz ständig eingedeutscht Kurnatz ausgesprochen statt statt türkisch "Kurnas". Das deutet mir darauf hin, dass wir zur Zeit offiziell die Eindeutschung der Türkischen Namen in Laut und Schrift anstreben (bei Behörden ist dies ohnehin immer so gemacht worden, schon weil man die Tasten Ç, ç, ğ, İ, ı, Ş und ş auf den Schreibmaschinen gar nicht hatte. Ich persönlich sage: die türkische Schreibweise hat mehr Vorteile innerhalb einer Enzyklopädie als die deutsche; wie stehen die Namen denn auf den aktuellen Peronalausweisen? Grüße --89.53.80.84 13:57, 28. Okt. 2006 (CEST)

verheiratet

Laut des Eintrags von Feo Aladag, sind Züli Aladag und Feo Aladag nicht mehr verheiratet seit 2012 http://de.wikipedia.org/wiki/Feo_Aladag Weitere Quelle: http://www.imdb.com/name/nm0015784/ (nicht signierter Beitrag von 77.184.77.211 (Diskussion) 09:10, 30. Nov. 2013 (CET))