Diskussion:Zensursula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


LP

Ich habe meine Argumente in der LP wiederholt. Mir ist allerdings nicht ganz klar, wieso der Artikel, so er sich noch in der LP befindet, nicht in dieser Phase bearbeitbar ist. Sollte es nicht so sein, dass ein Artikel, wenn es heißt "löschen", solange zunächst weiterbearbeitet werden kann, bis darüber befunden wurde, ob er gelöscht gehört (statt umgekehrt)? Ich bin mit den Regeln zur Löschung, Löschprüfung usw. usf. und ob dies hierher gehört noch nicht top vertraut, auch wenn ich mir Mühe gebe, aber ich kann nicht nachvollziehen warum während der Prüfung, ob etwas gelöscht gehört, nicht die Möglichkeit besteht, daran zu arbeiten. Wenn es dann gelöscht wird: Okay, eine Menge Zeit und Mühe für nichts. Aber auch und gerade durch die Bearbeitung könnte man doch auch z.B. Argumente liefern für Relevanz etc. pp. Es ist etwas irritierend, wenn hier nicht einmal etwas neu angelegt werden kann, nur weil jemand der Meinung ist: lasst uns erstmal schauen ob es gelöscht werden soll usw. 84.148.177.128 09:37, 20. Okt. 2009 (CEST)

wo ist der Artikel? -- 147.142.42.90 09:17, 20. Okt. 2009 (CEST)

Anders als z.B. Spitznamen wie "Birne" oder "Osterwelle" hat "Zensursula" nicht nur eine "Bashingsfunktion" - es handelt sich um einen Spitznamen, der insbesondere wegen des direkten Bezuges auf die Zensur/Sperrungsbestrebungen von Frau von der Leyen nicht nur im deutschsprachigen Raum Eingang fand. Auch durch den Song "Zensi, Zensa, Zensursula" und die Aufnahme des Wortes in viele Berichte über Frau von der Leyen hebt sich hier der Spitzname hervor gegenüber anderen Spitznamen. Es handelt sich auch nicht um ein Bashingwort a la Frau von der Lügen, sondern hat einen starken satirischen wie auch treffenden Character.

Zur Aufnahme des Wortes auch im englischsprachigen Raum folgender Link: http://www.businessweek.com/globalbiz/content/sep2009/gb20090928_444689.htm Auch in Zeitungen wie der Wiener Zeitung, dem Spiegel usw. wurde der Name aufgegriffen, er hat, unabhängig davon ob man ihn für sinnvoll oder verunglimpfend hält, die Berichterstattung über Frau von der Leyen geprägt. Daher halte ich ein einfaches "siehe Frau von der Leyen", sofern es sich nicht über einen umfangreichen Teiltext des Artikels vdL handelt, für nicht ausreichend.

Ein simpler, kurzer Text a la "Bei Zensursula handelt es sich um den durch die Berichterstattung im Internet geprägten "Kosenamen" für Ursula von der Leyen. Der Name wurde erstmals von xy genutzt und fand dann schnell Eingang in die aktuelle Berichterstattung. Die Gruppe xy stellte zum Thema Netzsperren einen Song "Zensi, Zensa, zensursula" bereit, der bei youtube am xy Tag xy Aufrufe verzeichnete" usw. würde ausreichen, aber ich halte es für wichtig, dass sich zu dem Begriff etwas finden lässt hier.((Nachtrag in eigener Sache: ich bin durchaus bereit, mich bei dem Text zu engagieren, daher bitte ich hier, den Diskussionstext nicht gleich wieder zu löschen. Ich persönlich möchte mir momentan eher Zeit und Mühe ersparen für Texte samt Links, daher warte ich gerade bei den Themen, die mir am Herzen liegen und die ich für wichtig erachte, erst einmal ab - denn es ist nicht wirklich amüsant, wenn ein mit viel Zeit und Mühe erstellter artikel ins digitale Nirvana landet.)84.148.177.128 09:19, 20. Okt. 2009 (CEST)

Ich würde sagen, mit dem Geschwurbel zum Namen warten wir bis inner seriösen Quelle die Begriffsbildung diskutiert wird (vielleicht in ein-zwei Jahren) bis dahin fänd ichs aber schön, wenn ein Admin bitte das Linkziel korrigieren würde, und zwar ist die Überschrift gekürzt worden im Artikel. Danke, --χario 19:32, 20. Okt. 2009 (CEST)
Super Idee! Dann warten wir ab jetzt bei allen mehr oder weniger aktuellen Themen bis sie wissenschaftlich fundiert dargelegt wurden und sich der jeweilige Expertenkreis eine einhellige Meinung darüber gebildet hat. Das war es dann wohl mit Aktualität in der Wikipedia, jetzt mal im Ernst das kann doch nicht die Lösung sein?--62.141.54.181 20:07, 20. Okt. 2009 (CEST)
Du kennst WP:WWNI (... kein Newsticker)?!? Und ja: Fundiertheit geht vor Aktualität, Wikipedia ist eine Tertiärliteratur. Ein paar Erwähnungen in Zeitungsartikeln reichen mMn als Basis für diese, unsere Weiterleitung, ein eigenständiger Artikel ist noch ne ganze Weile lang nicht gerechtfertigt. --χario 20:19, 20. Okt. 2009 (CEST)


Bitte Redirect ändern

Bitte Redir nach Ursula_von_der_Leyen, weil wer das Schlagwort bei WP eingibt möchte die Person finden, nicht die Aktionen dazu.

--93.232.238.145 20:50, 27. Nov. 2009 (CET)

Wer Artikel will, soll echte Namen und keinen Spott eingeben. Ansonsten sollte die Arbeit eines einzelnen Klicks niemand übreanstrengen. --Benutzer:Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 20:52, 27. Nov. 2009 (CET)