Diskussion:Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886
Eine in jedem Satz falsche Geschichte
In dieser Darstellung findet sich eine "Geschichte", die leider in jedem Satz falsch ist.
Zitat "Um 1840 wurden in Hamburg Vereine gegründet, deren Mitglieder nicht mit der Politik der Bürgerschaft, die hauptsächlich aus Großkaufleuten bestand, einverstanden waren." Dies ist falsch. Die Gründungen der Bürgervereine erfolgten ganz überwiegend nicht in Hamburg, sondern in den Vorstädten und im Hamburger Landgebiet. In Hamburg selbst wurden zu dieser Zeit nur zwei Bürgervereine gegründet, und zwar 1846 der Verein der Nicht-Grundeigentümer und der Hamburger Bürgerverein.
Zitat "Um 1840 wurden in Hamburg Vereine gegründet, deren Mitglieder nicht mit der Politik der Bürgerschaft, die hauptsächlich aus Großkaufleuten bestand, einverstanden waren. „Die bedeutendsten dieser Zusammenschlüsse waren die Bürgervereine, von denen drei in den vierziger Jahren gegründet wurden“, schreibt Richard J. Evans in seinem Buch „Tod in Hamburg“. Dies eben genauso falsch. Zwar schreibt Evans dieses, aber bekanntlich ist dieser Autor in seiner Recherche recht unzuverlässig und deswegen nicht zitierbar. Tatsächlich wurden nicht drei, sondern zwölf Bürgervereine in der 1840er-Jahren gegründet, nämlich neben den beiden oben erwähnten 1843 in St. Pauli (Vorstadt Hamburgs), 1846 in Altona (Dänemark), 1847 in Bergedorf (sog. Städtchen unter der Verwaltung von Hamburg und Lübeck), 1848 vor dem Dammtor (Hamburger Vorland), 1848 in Wandsbeck (Dänemark), 1848 in Altona (Dänemark), 1848 in Cuxhaven (hamburgischer Außenposten), 1848 in Barmbeck (Dorf), 1848 in Hohenfelde (Dorf), 1849 in Hamm (Dorf) und 1849 in St. Georg (Vorstadt Hamburgs).
Zitat "Der erste Bürgerverein in Hamburg wurde 1843 auf St. Pauli gegründet und wurde bald politisch bedeutend." Auch dies ist falsch. St. Pauli war als Hamburgerberg ein Vorort und eben nicht Hamburg. Gerade die sich daraus ergebende Benachteiligung veranlasste die Gründung des Bürgervereins.
Zitat "Später gründeten sich weitere Bürgervereine in den Hamburger Vororten." Auch dies ist falsch. Hamburg hatte nur zwei Vororte, nämlich St. Georg und St. Pauli. Wie die o. a. Liste zeigt, wurden von den zwölf Bürgervereinen zwei in der inneren Stadt, zwei in der Vororten in die übrigen acht in Dörfern, Landgebieten, Außenposten usw. gegründet.
Eine ausführliche Darstellung aller Gründungen findet sich auf www.buergervereine-in-hamburg.de
Es grüßt Hanseatengeist (nicht signierter Beitrag von Hanseatengeist (Diskussion | Beiträge) 10:24, 5. Nov. 2017 (CET))