Diskussion:Zentralismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anmerkung

Im Staatsrecht bedeutet Zentralismus Unitarismus. Also... ich versteh ja nix von dem Thema, aber der erste Satz kommt mir doch seltsam vor: Unter Unitarismus steht, dass es sich dabei um eine panentheistische Religion handelt. Passt nicht so wirklich zu einer Form der Staatsorganisation, oder? -- 141.30.230.88 15:31, 8. Sep 2004 (CEST)

Der Begriff „Unitarismus“ bzw. „unitarisch“ existiert auch im staatstheoretischen bzw. staatsrechtlichen Sinn und meint den Einheitsstaat im Gegensatz zum Föderalismus. Das hat mit der religiösen Strömung nichts zu tun. Im Übrigen können unitarische Staaten zentral oder dezentral verfasst sein. -- 134.76.60.105 21:18, 28. Feb. 2008 (CET)

Führ eine Arbeit ist diese Beschreibung ziemlich Unverständlich (nicht signierter Beitrag von 87.22.88.47 (Diskussion) 15:41, 23. Sep. 2010 (CEST))

Beispiele

Ist ein Beispiel für den Zentralismus nicht die NSDAP? Also im Prinzip nichts anderes ist als das Führerprinzip? Also die SED ist ja auf jeden Fall demokratischer Zentralismus Außerdem, was ist denn der Unterschied zwischen demokratischer Zentralismus und Zentralismus? --Wikitobi 19:03, 10. Jun. 2007 (CEST)

Um deine Frage bezüglich der NSDAP zu beantworten: Du liegst grundsätzlich schon nicht daneben aber der Zentralismus war damals nur auf Bezirke bezogen, in den Ländern dagegen wurde im sinne des Förderalismus gehandelt. Mfg Der_Graff

Ausbau

Aufgrund der aktuellen Löschdiskussion um die Kategorie Zentralismus (Kategorie:Zentralismus) möchte ich diesen Artikel bis Samstag, 25. Februar, ausarbeiten. Es soll darum gehen, dass das Thema für jeden Leser auch in seinen wesentlichen Facetten greifbar wird. Hat jemand Ideen, welche Inhalte hier eingefügt werden sollten? Dann werde ich versuchen, die vorgeschlagenen Aspekte bei der Arbeit zu berücksichtigen... Schönen Gruß, --T.M.L.-KuTV 21:17, 25. Feb. 2009 (CET)

Zentralismus und Oligarchie

Derzeit stehen im Teaser des Artikels folgende beiden (unbelegten) Sätze:

"Im engeren Sinne wird mit Zentralismus eine Gesellschaftsform beschrieben, bei der die Befugnis der Entscheidung über die allgemeine Ressourcenverwendung bei einer oder wenigen Personen liegt (Oligarchie). Für die untergeordneten Einheiten besteht kein formelles Recht der Einflussnahme auf Entscheidungen der Führungsebene; auch dann nicht, wenn Entscheidungen ausschließlich ihren rechtlichen oder geografischen Verantwortungsbereich betreffen."

In der Literatur habe ich einen direkt beschriebenen Zusammenhang zwischen Zentralismus und Oligarchie bislang nicht ausfindig machen können. Vielleicht kann jemand eine Quellenangabe nachliefern. Wenn nicht, halte ich es für besser, diese beiden Sätze zu streichen. --T.M.L.-KuTV 14:09, 28. Feb. 2009 (CET)