Diskussion:Zerfallsbreite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fehlende Definition

"Die Zerfallsbreite ist eine besonders in der Kern- und Elementarteilchenphysik verwendete Größe, die zur Beschreibung des Zerfalls kurzlebiger Teilchenzustände (Resonanzen) genutzt wird."

Und was gibt sie jetzt genau an? (nicht signierter Beitrag von 77.1.17.167 (Diskussion) 09:37, 2. Jun. 2010 (CEST))

Jetzt besser? --UvM 21:34, 2. Jun. 2010 (CEST)
Kann man sagen, dass das die endliche Energie-Auflösung(Breite) der Peaks(Resonanzen) im Zerfallsspektrum kurzlebiger Teilchen aufgrund der Energieunschärfe ist? Wenn hätte ich am Anfang diese Information gesucht --91.48.131.65 18:36, 14. Aug. 2010 (CEST)
Ich habs jetzt zusätzlich in die Einleitung geschrieben. Aber "was sie jetzt genau angibt", stand schon die ganze Zeit da, nur etwas weiter unten. UvM 23:20, 14. Aug. 2010 (CEST)

Falsche Herkunft des Zusammenhangs der Zerfallsbreite und der Lebensdauer

Für zerfallende resonante Zustände wird die Lebensdauer über die Zeitentwicklung der Wellenfunktionen mit komplexen Energieeigenwerten definiert (siehe unter anderem Blatt und Weisskopf, Theoretical Nuclear Physics, 1952). Dies hat erst einmal nichts mit der Energie-Zeit-Unschärfe zu tun und erklärt auch das Gleichheitszeichen anstelle eines "Größer als".

Das die Energie-Zeit-Unschärfe generell sehr umstritten ist (Was soll eine Zeitunschärfe sein?), zeigt schon der entsprechende Wikipedia-Artikel und dessen Referenzen, sowie auch die Fachliteratur.

Ich befürchte, dass unsere Studenten nicht die einzigen sind, die durch diese Ungenauigkeit auf Wikipedia, sich falsche Sachen aneignen.--Balabub (Diskussion) 14:16, 8. Mai 2019 (CEST)

Ich zumindest hab es genau so gelernt wie Du (Verzeihung, mit "Du" war UvM gemeint, der mich hierzu angetickt hat. Zu Balabub also Widerspruch!, und es ist wohl auch richtiger als die Geschichte mit dem komplexen Eigenwert (der ist nämlich eher eine geschickte Parametrisierung). Hast Du mein Buch? Dann siehe S. 167. (Sonst schicke ich Dir ne Kopie.) Gruß! Jörn--Bleckneuhaus (Diskussion) 16:55, 8. Mai 2019 (CEST)
Rückfrage an Balabub: Energie-Zeit-Unschärfe ist ein grundsätzliches Phänomen. Bezieht sich Dein Einwand nur auf Resonanzzustände? (Resonanzzustände erstmal im engeren Sinn wie Blatt-Weisskopf ff., denn prinzipiell ist doch jedes quasistabile System ein Resonanzzustand, oder sehe ich das falsch?) Im Übrigen ist im Artikel Energie-Zeit-Unschärferelation einiges schief, zB die Quellenangabe Heisenberg für die Formel mit Ungleichung mit Faktor 1/2. Aber bevor wir das alles gemeinsm reparieren, würde ich gerne bzgl. der gemeinten Reichweite eine Antwort haben. --Bleckneuhaus (Diskussion) 19:30, 8. Mai 2019 (CEST)
Der Einwand Was soll eine Zeitunschärfe sein? ist mir unverständlich. --UvM (Diskussion) 12:46, 9. Mai 2019 (CEST)

Keine Antwort bisher - dann schreibe ich hier meine Sichtweise. Ich glaube, ich habe den Einwand von Balabub und meine zu kurze gegriffene Antwort jetzt klar: Der Zusammenhang von Lebensdauer und Zerfallsbreite im Blatt/Weiskopf ist für Resonanzzustände im Rahmen einer störungstheoretischen Näherung abgeleitet (S. 326ff in meiner deutschen Ausgabe 1959). Das Phänomen ist aber wesentlich genereller und verdient eine entsprechende Begründung - wie z.B. in der im Artikel zitierten Quelle. Der Hinweis auf "Nach der Energie-Zeit-Unschärferelation ist die gemessene Energieunschärfe Γ {\displaystyle \Gamma } \Gamma nun proportional der Zerfallskonstante ..." leistet das nicht, ist eher eine bequeme Merkregel. Dies sollte man verbessern, aber den Artikel Energie-Zeit-Unschärferelation dann gleich mit. Von Balabub würde ich jetzt gerne wissen, ob er der grundsätzlichen Begründung wie in der Quelle gegeben zustimmt. --Bleckneuhaus (Diskussion) 17:59, 10. Mai 2019 (CEST)

Ich hab die beiden Artikel so abgeändert und hoffe, dass unsere Studenten nun nicht mehr zu denen gehören, die sich durch die frühere Ungenauigkeit auf Wikipedia falsche Sachen aneignen. Wenn jemand anderes und vor allem Balabub sich mal dazu äußern würde ?? --Bleckneuhaus (Diskussion) 17:36, 12. Mai 2019 (CEST)

Ich nuschel mal irgendwas von Optisches Theorem und Källén-Lehmann-Darstellung und Imaginärteilen von Propagatoren in meinen nicht vorhandenen Bart. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 17:16, 13. Mai 2019 (CEST)
Das müsstest Du machen, oder jedenfalls: ich kann das nicht. Mit meinem Horizont kommt mir das Thema auch ausreichend behandelt vor. --Bleckneuhaus (Diskussion) 17:19, 13. Mai 2019 (CEST)
Woher wusste ich bloß, dass dieser Diskussionsabschnitt am Ende auf so etwas hinaus laufen wird... :( ... ;) aber immerhin kann ich mich jetzt nützlicher fühlen als bei der SI-Überarbeitung. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 00:49, 14. Mai 2019 (CEST)