Diskussion:Ziad Jarrah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vermutugen

Der Artikel stellt Vermutungen als Tatsachen dar. Es ist mittlerweile fast bewiesen, dass es keinen Aufstand gab. bzw es sehr unwahrscheinlich gewesen sei. -Max Klax 5.11. 15:08

Hallo M K, dann lies mal bei der engl. wikipedia zum Flight 93 und den dortigen Angaben weiter. -- Asdfj 3.2.2007

Hei, ich moniere den außergewöhnlich kindlichen Schreibstil der Verfasser des Artikels.

    liiert - Liason
    Vor dem Attentat....in Bochum.....in Bochum......in einem Bochumer......

Ach ja, die müssen viele Moscheen dort haben.....in Bochum. Jack--217.85.86.161 21:10, 13. Nov. 2009 (CET)


Habe das mit der Uni Greifswald geändert. Der hat bei uns in der Makarenkostrasse damals den DSH Deutschkurs besucht.


Hier in dem Artikel steht "Danach wechselte er an die TU Hamburg-Harburg, wo er ...". Ziad Jarrah hat meines Wissens nach nie an der TU in Hamburg Harburg studiert. Er war definitiv eingeschriebener Student des Flugzeugbaus der damaligen Fachhochschule am Berliner Tor in Hamburg; heute HAW Hamburg (Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Ich kann das deswegen so klipp und klar hier sagen, da Ziad Jarrah mir sowohl von den Flugzeugbauvorlesungen als auch von den begleitenden Vorlesungen her persönlich bekannt war. Ich weiß auch, dass im Bericht der "Untersuchungskommission zu den Anschlägen des 11. Septembers" (9/11 Commission Report) steht, dass Ziad Jarrah an der TU in Harburg studiert haben soll. Ob er dort u. U. tatsächlich ein eingeschriebener Student war, weiß ich zwar nicht, aber dass man dort zur der Zeit nicht allgemeinen Flugzeugbau studieren konnte (wenn überhaupt, dann nur Flugzeugsystemtechnik), das weiß ich sehr wohl, und ebenso sicher bin ich mir, dass er an der damaligen FH in Hamburg Flugzeugbau studiert hatte. Ich habe ihn dort persönlich (von Angesicht zu Angesicht) und regelmäßig die Vorlesungen besuchen sehen, und zwar so regelmäßig, dass ein weiteres, parallel geführtes Studium an der TU in Harburg praktisch ausgeschlossen ist. Mir ist bekannt, dass in Wikipedia die Aussagen von Augenzeugen nicht als Beweis zählen, sondern nur Geschriebenes. Deswegen möchte ich hier auch keine Änderung anregen, sondern nur im Rahmen der Diskussion klar stellen, dass es anders war, als es hier steht!!! (nicht signierter Beitrag von Trojanus (Diskussion | Beiträge) 17:35, 24. Okt. 2011 (CEST))

5.November 2001 - "Der Spiegel"

N´Abend allerseits.

Das Magazin "Der Spiegel" berichtete in seiner Nr. 45 am 5.11.2001 auf Seite 34, dass der Großonkel von Ziad Jarrah - Assem Omar Jarrah - geboren am 10.10.1962 im Februar 1985 in der Hauptstadt der DDR Kontakte aufnahm. Jedenfalls legte das MfS am 22.2.1985 eine dementsprechende Kartei-Karte an.

Vicky Marimba91.42.178.149 22:30, 27. Dez. 2012 (CET)

siehe [1] und [2]. --79.204.246.108 18:12, 29. Dez. 2012 (CET)

Falsche Angabe zum Studienort

Bitte einmal den hier verlinkten Artikel aus dem Spiegel lesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/terrorserie-in-den-usa-dritter-hamburger-student-unter-verdacht-a-157681.html Dort steht vollkommen richtig, dass Ziad Jarrah Student an der FH-Hamburg war. Er war NICHT, wie es hier steht, Student der TU-Hamburg-Harburg. Das sind erheblich unterschiedliche Hochschulentypen und unterschiedliche Standorte innerhalb Hamburgs. Dass der Spiegel richtig liegt, kann ich (bedauerlicher Weise) als Zeitzeuge bestätigen. Die Angabe "TU-Hamburg-Harburg" ist hier im Artikel definitiv falsch. So kann man auch Geschichte verfälschen. Muss doch nicht sein - oder? --Hauke Onissen (Diskussion) 18:53, 23. Dez. 2013 (CET)