Diskussion:Zivilverteidigung der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wehrkundeunterricht

Hieß es an unserer POS nicht, sondern ZV (für Zivilverteidigung). Die Lehrbücher - deren wehrkundelastigen Inhalt ich nicht abstreite - waren ebenfalls als "Zivilverteidigung" deklariert. Unser ZV-Lehrer, Fregattenkapitän Wroblewski (der auch das sogenannte "Wehrlager" in der 9. Klasse leitete) hat den Begriff "Wehrkunde" nie benutzt. Allerdings war dies alles kurz vor der Wende und deswegen vielleicht etwas lascher gehandhabt worden...--78.51.19.96 23:44, 20. Feb. 2015 (CET)

Der Unterricht hieß offiziell Wehrunterricht. Und da das DDR-Schulwesen zentral organisiert war, dürfte das für die gesamte DDR gegolten haben. Der Begriff "Wehrkunde" wurde allerdings bewusst vermieden, bzw. es wurde sogar Wert darauf gelegt, dass dieser Begriff nicht benutzt wurde (weil man ihn mit der NATO in Zusammenhang brachte (siehe Wehrkundetagung)). -- lley (Diskussion) 09:20, 23. Feb. 2015 (CET)
1983-84 POS 9.-10. Klasse: Die offizielle Bezeichnung war Wehrkundeunterricht!--91.96.222.111 21:49, 18. Aug. 2018 (CEST)