Diskussion:Zwanglose Gesellschaft Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Die engagierte Parteinahme für Theodor Fontane war weder ein Programmpunkt noch eine grundsätzliche Absichtserklärung" (Berbig, a.a.O., S. 500).

Dort können die gewünschten Fakten nachgelesen und dann eingearbeitet, der Artikel also ergänzt und korrigiert werden.

--Venlige 19:49, 10. Jun. 2007 (CEST)

Umbenennung des Artikels notwendig

Die Artikelbezeichnung führt zu missverständlichen Suchergebnissen, weil es in München bereits seit 1837 eine bedeutende Zwanglose Gesellschaft München gab (und noch gibt). Ich konnte auf die Kürze nicht recherchieren, ob es noch weitere Zwanglose Gesellschaften gab, es sich also um eine Art "Bewegung" handelte: Wenn das das der Fall ist, könnte Zwanglose Gesellschaft ein Lemma sein, das auf solche in einzelnen Städten verweist. Damit müssten sich allerdings diejenigen beschäftigen, die sich fachlich mit literarischen Gesellschaften und Künstlergruppen im weiteren Sinne befassen. -- Florian Fell (Diskussion) 10:31, 25. Aug. 2014 (CEST)