Diskussion:Zweierlinie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Definition Zweierlinie

Die historische Zweierlinie hat sich nicht auf Straßen jenseits der Votivkirche erstreckt, da dort im Zuge der Maria-Theresien-Straße nie Straßenbahnverkehr bestand, schon gar nicht von Zweierlinien.

Der H2 bog beim Landesgericht in die Alser Straße ein. E2 und G2 fuhren beim Landesgericht nordwärts in die Garnisongasse weiter, um über die Schwarzspanierstraße zur Währinger Straße zu gelangen; sie bogen in diese stadtauswärts ein.

Der heutige Begriff Zweierlinie bezieht sich daher nur auf den Abschnitt vom Karlsplatz zum Landesgericht. Daher wurde der Inhalt entsprechend angepasst.

Mögliche Ergänzungen: Nennung der Akademie der bildenden Künste (Rückseite zur Zweierlinie), des Palais Trautson gegenüber dem Justizpalast, des ehem. Sanatorium Auersperg (heute Hotel), des Traditionscafés Eiles am Anfang der Josefstädter Straße, des ehem. Eich- und Vermessungsamtes (mit der goldenen Weltkugel auf dem Dach) am Friedrich-Schmidt-Platz und des Landesgerichts.

--Wolfgang J. Kraus 22:55, 13. Jan. 2011 (CET)

Der heutige Begriff "Zweierlinie", welcher u. a. im Verkehrsfunk verwendet wird, bezieht sich aber schon auf die gesamte Strecke zwischen Karlsplatz und Donaukanal. Wenn zB der Ring bei der Uni gesperrt ist wird angesagt "am Besten weichen Sie über die Zweierlinie aus" - dort Maria-Theresien-Straße. Daher gehört das wieder in den Artikel. --My Friend FAQ 19:37, 14. Jan. 2011 (CET)
Deinem Beispiel kann ich aus geografischen Gründen nicht ganz folgen: Wenn der Ring bei der Uni gesperrt ist, weicht man am besten über die Landesgerichtsstraße und die Universitätsstraße aus (oder die Garnisongasse, falls man zur Währinger Straße will). Wenn man zum Schottenring oder zum Kai will, kann man beim Schottentor wieder auf den Ring zurückkehren.
Historisch gesehen wäre viel eher der Abschnitt Vordere bzw. Hintere Zollamtsstraße bis Karlsplatz Teil der Zweierlinie. Dort fuhren nämlich tatsächlich 2er-Wagen, in der Maria-Theresien-Straße nie. Ich werde aber die verschiedenen Varianten der Bedeutung des Begriffs Zweierlinie noch darstellen, nachdem ich Czeike im Detail durchgesehen habe. --Wolfgang J. Kraus 21:31, 14. Jan. 2011 (CET)
Also wenn der Ring bei der Uni gesperrt ist, dann fahre ich ab Karlsplatz statt über den Ring über die Zweierlinie (Getreidemarkt - Museumsplatz/straße - Auerspergstraße - Landesgerichtsstraße - Universitätsstraße, Maria-Theresien-Straße) gleich weiter bis zum Donaukanal und biege nicht vorher wieder zurück auf den Ring. Was wahrscheinlich auch nicht möglich ist, denn wenn bei der Uni eine Demo ist glaube ich nicht dass du beim Schottentor "von hinten" kommend wieder auf den Ring fahren kannst. --My Friend FAQ 10:55, 15. Jan. 2011 (CET)

Strecke oder Linie?

Zur neuesten Ausbesserung in der Einleitung: Es gibt Streckennummern - und es gibt Liniensignale. Die heutige Zweierlinie ist Teil von beidem. Sie ist Teil der historischen Strecke 2, die teilweise noch besteht, und diese Strecke wurde 1907 bis 1967, seit 1939 aber nicht mehr täglich, von einer Linie 2 befahren. Außerdem natürlich von allen Linien, die den Zweier als tiefgesetzte Zusatzzahl führten, von E2 bis S2. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 19:37, 11. Aug. 2012 (CEST)

Der Eintrag wurde wieder geändert. Auf der Zweierlinie fuhren Linien mit dem Index 2, zuletzt E2, H2 und H2. --My Friend FAQ 20:07, 11. Aug. 2012 (CEST)
Ich halte die Rückänderung für gut. Der Kommentar, es habe niemals eine Linie 2 gegeben, ist aber - siehe Fachliteratur - absolut irrig. -- Wolfgang J. Kraus (Diskussion) 20:22, 11. Aug. 2012 (CEST)
Da habe ich mich geirrt, war wohl vor meiner Zeit. --My Friend FAQ 21:11, 11. Aug. 2012 (CEST)

Kategorie "Straßenbahnstrecke"

Ich bin der Meinung das diese Kategorie hier falsch ist. Dies ist nicht der Hauptaspekt des Themas (es wird äußerst schlecht am Rande behandelt), es sollen aber nur Hauptaspekte kategorisiert werden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:59, 15. Sep. 2012 (CEST)