Diskussion:Zweikanalton
Offene Fragen:
Seit wann gibt es Z. ?
Welche technischen Einrichtungen brauche ich, um Z. empfangen zu können?
Was ist der Unterschied zu Stereo?
--Kerbel 07:59, 22. Jun 2004 (CEST)
Logo ? --Tpyvvikky (Diskussion) 16:25, 20. Jun. 2020 (CEST)
Standard
In welchem Standarddokument ist das Verfahren normiert? Bei EBU und ETSI habe ich nichts gefunden... (NICAM schon). --Stefan Bethke 23:50, 19. Jul 2006 (CEST)
Bei der ITU auch nicht --Stefan Bethke 23:54, 19. Jul 2006 (CEST)
Wo ist der sichere Weg?
Wer sich einen FullHD-Fernseher mit DVBT-Tuner und einen Videorecorder dazu kauft: Worauf muss der achten, wenn er künftig Zweikanalton (z.B. bei ARTE TV) empfangen und aufzeichnen können möchte? Und beim direkten echtzeitigen Empfang und später beim Abspielen der Recorder-Aufzeichnung frei zwischen beidem wählen können möchte (z.B. zwischen französisch und deutsch bei ARTE TV?) -- 89.53.7.71 22:39, 6. Dez. 2008 (CET)
Warum kein Differenzsignal auf 5,7 MHz?
Lt. Text wird (außer in Südkorea) im Stereomodus auf dem 5,7-MHz-Hilfsträger nur der rechte Kanal übertragen. Für einen Nachrichtentechniker erscheint das ungewöhnlich; ein Differenzsignal (z. B. L−R) fühlt sich irgendwie natürlicher an. Weiß jemand, warum diese Designentscheidung getroffen wurde? -- Pemu (Diskussion) 17:37, 14. Aug. 2015 (CEST)
Störsignale beim Fernsehton bestehen hauptsächlich aus Intercarrierstörungen (Übersprechen vom Videokanal). Diese sind in beiden Tonkanälen korreliert. Verwendet man das Differenzsignal im zweiten Tonkanal, ist der Störabstand in beiden Kanälen unterschiedlich, was sich ungewöhnlich anhören soll. Soweit ich weiss hat man in Korea das Differenzsignal aus Lizenzgründen verwendet.
Zweikanalton bei DVB-C ?
Wie verhält es sich mit der Anzahl der Audiokanäle bei digitalem Kabelfernsehen? Ist dort bsw. Stereoempfang in unterschiedlichen Sprachkanälen möglich? --Herbert167 15:52, 16. Jul. 2019 (CEST)