Diskussion:Zwergschwan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussonsseite zum Thema Schwan

Wie finden Sie diese Seite?

Haben Sie Verbesserungsvorschläge?

Hallo ich bin zwölf Jahre alt und benutze Wikipedia seit ich einen Computer habe. Ich weiß, das es viele Leute gar nicht interessiert was Kinder von einer Internetseite halten (weil sie (in den meisten Fällen)von Prof. oder Dr. hergestellt werden).Ĉioa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


2 kleine Verschreiber gefunden: 1. bei Unterpunkt "Stimme" 'geben' statt wie im Text 'gegen' 2. bei Unterpunkt "Fortpflanzung" 'In einem Alter von etwa 40 bis 45 Lebenstagen sind sie flügge. Die Jungvögel sind nach weiteren 7-10 Wochen flügge, bleiben aber dann auch noch den ganzen Winter über bei den Eltern.' -> doppelt gemoppelt. Der erste Satz stimmt, aber beim zweiten weglassen. Dass die Jungvögel den ganzen Winter über bei den Eltern bleiben ist aber wichtig.

Ansonsten ein klasse Beitrag, vor allem die Beschreibung der Merkmale!

Pfeifschwan oder Zwergschwan?

Ist mal jemand aufgefallen dass der Zwergschwan das selbe Bild hat wie der Pfeifschwan? Es stehen aber jeweils andere Bezeichnungen darunter, auch wenn der Zwergschwan teilweise zu den Pfeifschwänen gezählt wird, kann doch das ein und selbe Tier nicht zwei komplett verschiedene Lateinische Namen haben oder? --95.88.230.190 21:42, 11. Mai 2009 (CEST)

Zwergschwan Irrgast???

Offenbar gibt es hier erhebliche Probleme mit den Art- bzw. Unterartzuordnungen. Hier steht tatsächlich der "Zwergschwan" wäre in Deutschland nur ein Irrgast. Das ist Unsinn, alljährlich überwintert diese Art zu Tausenden, wahrscheinlich Zig tausenden im nördlichen Deutschland, vor allem in Küstennähe und Stromniederungen. Diese Angabe bezüglich dem nur vereinzelten Auftreten in Deutschland und dem etwas häufigeren in den Niederlanden bezieht sich sicherlich auf den amerikanischen Pfeifschwan. Das muss dringend geändert werden. Am besten wird dieser Absatz einfach gelöscht. --Turmfalke69 (Diskussion) 08:27, 5. Jan. 2015 (CET)