Division 1 1933/34

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Division 1 1933/34
Meister FC Sète
Pokalsieger FC Sète
Absteiger OGC Nizza
CA Paris
Mannschaften 14
Spiele 182
Tore 820  (ø 4,51 pro Spiel)
Torschützenkönig Ungarn 1918 István Lukács (FC Sète)
Division 1 1932/33

Die Division 1 1933/34 war die zweite Austragung der professionellen französischen Fußballliga, die ab dann auch offiziell unter dem Namen Championnat de Division 1 (vorher: Championnat national) firmierte. Meister wurde der FC Sète.

Erster Spieltag war der 3. September 1933, als letzter Spieltag war der 13. Mai 1934 vorgesehen. Allerdings fand eine Nachholbegegnung (Marseille gegen Roubaix) erst am 20. Mai statt.[1] Eine „Winterpause“ gab es in dieser Saison nicht; auch am ersten Weihnachtstag und Neujahr wurde gespielt.

Modus

Teilnahmeberechtigt waren die 14 Vereine, die die Vorsaison in den beiden Ligastaffeln nicht schlechter als auf dem siebten Platz abgeschlossen hatten. Eine Aufteilung in zwei Gruppen wurde 1933/34 nicht mehr vorgenommen; deshalb war auch kein Endspiel zur Ermittlung des Meisters mehr erforderlich. Es gab auch keinen Aufsteiger, weil erst ab dieser Saison eine zweite Division als Unterbau eingerichtet wurde.

Vereine

In dieser Saison spielten folgende Mannschaften um den Meistertitel:

Saisonverlauf

Es galt die Zwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab der Torquotient den Ausschlag für die Platzierung.

Vor Saisonbegriff hatten die meisten Vereine erneut den europäischen Spielermarkt abgegrast. Racing Paris wurde hauptsächlich in Österreich fündig, Sochaux in England, Nîmes in der Tschechoslowakei – und insbesondere der von René Dedieu trainierte FC Sète hatte sich durch zwei Ungarn, Außenläufer Márton Bukovi und Stoßstürmer István Lukács, perfekt vervollständigen können. Das Torjägertandem Lukács/Beck sorgte dafür, dass die Mannschaft aus dem Hérault nach zehn Spieltagen bereits 40 Treffer verbuchen konnte.[2] Dennoch – und auch trotz ihrer Unbezwingbarkeit im heimischen Stadion (elf Siege und zwei Remis) – hatte Sète sich von den Hauptkonkurrenten nicht entscheidend absetzen können: Marseille, Fives und Lille wahrten ihre Chancen nahezu bis zum letzten Spieltag. Olympique Marseille stand sogar kurz vor Saisonende noch an der Tabellenspitze und hätte den Titel aus eigener Kraft gewinnen können. Am 25. und 26. Spieltag verlor die Mannschaft von Trainer Vinzenz Dittrich ihre Partien jedoch – sogar bei Schlusslicht CA Paris –, hatte aber noch ein Nachholspiel vor eigenem Publikum auszutragen;[3] darin unterlag Olympique Excelsior Roubaix überraschend mit 2:4. Zu diesem Zeitpunkt weilte der FC Sète bereits auf einer Freundschaftsspieltournee in Französisch-Nordafrika, und die Mannschaft erfuhr aus dem Radio, dass sie die Meisterschaft und zusätzlich auch den Doublé errungen hatte;[4] denn Sète hatte Anfang Mai 1934 auch schon den Landespokal gewonnen – im Endspiel gegen Marseille. OM vergab so selbst die Vizemeisterschaft; die ging an den SC Fives, der somit den großen Lokalrivalen und Titelverteidiger Olympique Lille hinter sich lassen konnte.

Im unteren Tabellendrittel herrschte hingegen relativ frühzeitig Klarheit; OGC Nizza und CA Paris waren deutlich distanziert worden und mussten in die Division 2 absteigen. Aus dieser stiegen mit Red Star Olympique, Olympique Alès und dem FC Mulhouse drei „Rückkehrer“ sowie als Erstliganeuling Racing Strasbourg auf; die Division 1 wurde zur Saison 1934/35 auf 16 Mannschaften aufgestockt.

Abschlusstabelle

Spielorte der Division 1 1933/34
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. FC Sète  26  14  6  6 069:520 1,33 34:18
 2. SC Fives  26  13  7  6 057:310 1,84 33:19
 3. Olympique Marseille  26  15  3  8 069:460 1,50 33:19
 4. Olympique Lille (M)  26  14  4  8 070:400 1,75 32:20
 5. Excelsior AC Roubaix (P)  26  13  4  9 065:590 1,10 30:22
 6. Stade Rennes UC  26  11  5  10 067:750 0,89 27:25
 7. FC Antibes  26  11  5  10 052:600 0,87 27:25
 8. SO Montpellier  26  10  6  10 053:550 0,96 26:26
 9. SC Nîmes  26  11  3  12 068:720 0,94 25:27
10. AS Cannes  26  9  7  10 042:520 0,81 25:27
11. Racing Paris  26  9  5  12 051:490 1,04 23:29
12. FC Sochaux  26  9  4  13 060:700 0,86 22:30
13. OGC Nizza  26  6  5  15 042:690 0,61 17:35
14. CA Paris  26  5  0  21 055:900 0,61 10:42

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Französischer Fußballmeister
  • (M) amtierender französischer Meister
    (P) amtierender französischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    FC
    Ant
    AS
    Can
    CA
    Par
    EAC
    Rou
    SC
    Fiv
    Ol.
    Lil
    Ol.
    Mar
    SO
    Mon
    OGC
    Niz
    SC
    Nîm
    RC
    Par
    SUC
    Ren
    FC
    Sèt
    FC
    Soc
    FC Antibes 4:1 3:1 2:1 0:7 3:1 1:3 3:3 3:2 4:2 1:0 1:1 3:0 3:1
    AS Cannes 1:0 3:1 1:0 0:0 2:0 1:1 3:1 2:2 1:1 6:2 0:2 4:1 4:0
    CA Paris 1:3 5:1 3:6 0:1 0:3 3:1 1:4 6:1 7:0 1:4 3:6 2:3 4:6
    EAC Roubaix 2:3 3:1 3:2 1:1 2:0 4:3 3:2 3:1 1:0 3:6 4:2 3:3 2:1
    SC Fives 0:0 1:2 2:0 1:0 3:0 2:3 2:1 5:2 5:2 3:3 5:0 4:2 3:0
    Olympique Lille 4:0 3:1 4:1 4:2 1:1 6:1 6:2 3:0 3:1 0:0 5:4 6:0 2:2
    Olympique Marseille 3:2 4:0 3:1 2:4 2:1 1:3 3:1 4:0 7:3 4:1 7:1 3:3 4:0
    HSC Montpellier 3:2 0:0 3:2 2:6 4:1 2:1 3:3 3:1 2:4 1:0 1:2 4:1 3:2
    OGC Nizza 1:1 3:1 5:2 3:3 0:0 3:2 0:3 1:1 1:2 2:0 4:2 1:4 2:1
    SC Nîmes 5:0 4:1 5:1 3:0 3:4 3:3 0:2 2:0 5:2 3:1 5:3 0:2 7:1
    Racing Paris 5:2 5:1 4:1 3:3 1:0 1:0 0:1 3:0 4:3 1:1 2:3 1:1 0:2
    Stade Rennes UC 2:2 2:2 8:2 5:2 1:0 1:5 1:0 2:6 2:1 6:2 2:1 4:4 2:2
    FC Sète 4:2 4:0 6:2 4:2 2:2 1:0 1:0 1:1 4:0 8:2 2:1 3:1 3:1
    FC Sochaux 6:4 3:3 2:3 1:2 1:3 3:5 4:1 0:0 3:1 6:3 3:2 6:2 3:2

    Die Spieler des Meisters

    Während der Saison waren 29 Spieler zum Einsatz gekommen:[5] Balinforth, Yvan Beck, Ali Benouna, Márton Bukovi, Cabanes, Marcel Capelle, Louis Cazal, André Chardar, Cleron, Charles Cros, Dougali, Yves Dupont, Edwards, René Franquès, Louis Gabrillargues, Vincent Gasco, Fernand Haussaire, Joseph Hillier, Leitner, René Llense, Lopéz, Xavier Lucibello, István Lukács, Marcel Miquel, Mitrovic, Jules Monsallier, Prega, Rivera, Sagnier

    Sètes 69 Treffer erzielten:[6] Lukács 28, Beck 14, Monsallier 9, Cros 8, Benouna 6; dazu kamen vier Eigentore.

    Erfolgreichste Torschützen

    Pl. Spieler Verein Tore
    1 Ungarn 1918 István Lukács FC Sète 28
    2 NS-Staat Walter Vollweiler Stade Rennes UC 25
    3 Roger Courtois FC Sochaux 23
    4 Joseph Alcazar Olympique Marseille 19
    Tschechoslowakei 1920 Václav Bára SC Fives 19
    Ungarn 1918 André Simonyi Olympique Lille 19
    7 Ungarn 1918 Károly Kovács FC Antibes 17
    8 Ungarn 1918 Vilmos Kohut Olympique Marseille 16
    9 Ernest Libérati SC Fives 15
    10 Yvan Beck FC Sète 14
    Ungarn 1918 Árpád Belko FC Antibes 14
    Jean Boyer Olympique Marseille 14
    Tschechoslowakei 1920 Josef Silný SC Nîmes 14
    Émile Veinante Racing Paris 14

    Siehe auch

    Literatur

    • Almanach du football éd. 1933/34. Paris 1934
    • Hubert Beaudet: Le Championnat et ses champions. 70 ans de Football en France. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2002, ISBN 2-84253-762-9
    • Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2009. Vecchi, Paris 2008, ISBN 978-2-7328-9295-5
    • Jean-Philippe Rethacker: La grande histoire des clubs de foot champions de France. Sélection du Reader’s Digest, Paris/Bruxelles/Montréal/Zurich 2001, ISBN 2-7098-1238-X

    Anmerkungen und Nachweise

    1. Almanach, S. 65
    2. Beaudet, S. 15
    3. Beaudet, S. 16f.
    4. Rethacker, S. 21
    5. Guillet/Laforge, S. 133
    6. Almanach, S. 64