Dmytro Tolkunow
Geburtsdatum | 27. Mai 1979 |
Geburtsort | Kiew, Ukrainische SSR |
Größe | 190 cm |
Gewicht | 86 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
1995–1996 | HK Sokol Kiew SchWSM Kiew |
1996–1997 | Olympiques de Hull Harfangs de Beauport |
1997–1999 | Remparts de Québec |
1999–2000 | Cleveland Lumberjacks |
2000–2003 | Norfolk Admirals |
2003–2004 | Lokomotive Jaroslawl Amur Chabarowsk |
2004–2005 | HK Sibir Nowosibirsk Amur Chabarowsk |
2005–2006 | Metallurg Nowokusnezk |
2006–2008 | HK Dinamo Minsk |
2008–2009 | HK Sokol Kiew |
2009–2010 | HK Junost Minsk |
2010 | Ferencvárosi TC |
2010–2012 | HK Donbass Donezk |
2012–2013 | HK Sokol Kiew |
2013–2014 | HK Bilyj Bars Bila Zerkwa |
2014–2015 | HK ATEK Kiew |
seit 2015 | Generals Kiew |
Dmytro Mikolajowytsch Tolkunow (ukrainisch Дмитро Миколайович Толкунов, russisch Дмитрий Николаевич Толкунов/Dmitri Nikolajewitsch Tolkunow; * 27. Mai 1979 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Eishockeyspieler, der seit August 2015 bei den Generals Kiew aus der ukrainischen Eishockeyliga unter Vertrag steht.
Karriere
Dmytro Tolkunow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei SchWSM Kiew, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1995/96 in der East European Hockey League aktiv war. Parallel kam er zu einem Torerfolg bei seinem einzigen Einsatz für dessen Stadtnachbarn HK Sokol Kiew, für den er in der Internationalen Hockey-Liga auf dem Eis stand. Anschließend ging der Verteidiger nach Nordamerika, wo er zunächst drei Jahre lang in der kanadischen Juniorenliga QMJHL für die Olympiques de Hull, Harfangs de Beauport und Remparts de Québec auf dem Eis stand. In der Saison 1999/2000 lief der Ukrainer für die Cleveland Lumberjacks in der International Hockey League auf. Anschließend verbrachte er drei Jahre in deren Konkurrenzliga American Hockey League bei den Norfolk Admirals.
Zur Saison 2003/04 kehrte Tolkunow nach Europa zurück und unterschrieb einen Vertrag in der russischen Superliga bei Lokomotive Jaroslawl. In Jaroslawl wurde er jedoch überwiegend für dessen zweite Mannschaft in der drittklassigen Perwaja Liga eingesetzt, sodass er noch im Laufe der Spielzeit innerhalb der Superliga zu Amur Chabarowsk wechselte. Mit Letzterem stieg er in die zweite russische Liga, die Wysschaja Liga, ab. Die folgende Spielzeit begann der Olympiateilnehmer von 2002 beim HK Sibir Nowosibirsk in der Superliga, bestritt für diesen jedoch nur drei Spiele, ehe er zu Amur Chabarowsk in die Wysschaja Liga zurückkehrte.
In der Saison 2005/06 konnte sich der ukrainische Nationalspieler wieder in der Superliga durchsetzen und erkämpfte sich einen Stammplatz bei Metallurg Nowokusnezk. Nach der Spielzeit wechselte er zum HK Dinamo Minsk, mit dem er in der Saison 2006/07 den belarussischen Meistertitel gewann. Parallel kam er zu sechs Einsätzen für Berkut Browary in der ukrainischen Eishockeyliga. Nach einer weiteren Spielzeit bei Dinamo Minsk kehrte Tolkunow 2008 zu seinem Ex-Klub HK Sokol Kiew zurück, mit dem er am Spielbetrieb der russischen Wysschaja Liga teilnahm, wobei er parallel auch für Sokols zweite Mannschaft spielte, mit der er in dieser Spielzeit erstmals Ukrainischer Meister wurde.
Die Saison 2009/10 begann Tolkunow ebenfalls beim HK Sokol Kiew, dessen Profimannschaft zuvor in die belarussische Extraliga gewechselt war. Nach nur sechs Spielen schloss er sich jedoch dem belarussischen Hauptstadtklub HK Junost Minsk an, mit dem er am Saisonende zum zweiten Mal in seiner Laufbahn den belarussischen Meistertitel gewinnen konnte. In der Saison 2010/11 stand er zunächst bei Ferencvárosi TC in der MOL Liga unter Vertrag. In der Mitte der Spielzeit verließ er die Mannschaft jedoch bereits wieder und schloss sich dem HK Donbass Donezk an, mit dem er am Saisonende ukrainischer Meister wurde. Seit der Saison 2011/12 nahm er mit Donbass am Spielbetrieb der Wysschaja Hockey-Liga teil.
In den folgenden Jahren stand er bei verschiedenen Klubs aus Kiew und Umgebung unter Vertrag, dabei gewann er 2015 mit dem HK ATEK Kiew seinen zweiten ukrainischen Meistertitel.
International
Für die Ukraine nahm Tolkunow im Nachwuchsbereich an der Junioren-B-Weltmeisterschaft 1997 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei der B-Weltmeisterschaft 2010, sowie den A-Weltmeisterschaften 2002, 2004 und 2005. Des Weiteren nahm er mit der Ukraine an den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City teil. Bei diesen blieb er bei vier Einsätzen punktlos und erhielt vier Strafminuten.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Belarussischer Meister mit dem HK Dinamo Minsk
- 2009 Ukrainischer Meister mit dem HK Sokol Kiew
- 2010 Belarussischer Meister mit dem HK Junost Minsk
- 2011 Ukrainischer Meister mit dem HK Donbass Donezk
- 2015 Ukrainischer Meister mit dem HK ATEK Kiew
Statistik
Saisons | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafminuten | |
---|---|---|---|---|---|---|
Superliga-Hauptrunde | 3 | 80 | 5 | 7 | 12 | 107 |
Superliga-Playoffs | 1 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 |
AHL-Reguläre Saison | 3 | 176 | 7 | 53 | 60 | 152 |
AHL-Playoffs | 2 | 13 | 0 | 1 | 1 | 6 |
IHL-Reguläre Saison | 1 | 65 | 3 | 12 | 15 | 54 |
IHL-Playoffs | 1 | 8 | 0 | 0 | 0 | 2 |
Weblinks
- Dmytro Tolkunow bei eliteprospects.com (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tolkunow, Dmytro |
ALTERNATIVNAMEN | Tolkunow, Dmytro Mikolajowytsch; Tolkunov, Dmitri; Tolkunov, Dmytro (englische Schreibweise); Толкунов, Дмитро Миколайович (ukrainische Schreibweise); Толкунов, Дмитрий Николаевич (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1979 |
GEBURTSORT | Kiew, Ukrainische SSR |