Dogon-Dolch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dogon-Dolch
Dogon Dagger.jpg
Angaben
Waffenart: Dolch
Verwendung: Kultwaffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnie der Dogon
Listen zum Thema

Der Dogon-Dolch ist ein Dolch der Dogon aus Westafrika.

Beschreibung

Der Dogon-Dolch hat eine keilförmige, schmale, zweischneidige Klinge. Die Klinge hat keinen Mittelgrat und keinen Hohlschliff. Die Klinge und der Griff bestehen aus einem Stück gelbgussartigem Material, welches mittels Wachsausschmelzverfahren zu dem Dolch geformt wurde.[1] Der Griff ist mit figürlichen Darstellungen von Reitern verziert, welche ein bekanntes Motiv bei den Dogon sind.[2] Der Dolch wurde als Kultwaffe verwendet.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Manfred A. Zirngibl, Alexander Kubetz: panga na visu. Kurzwaffen, geschmiedete Kultgegenstände und Schilde aus Afrika. HePeLo-Verlag, 2009, ISBN 978-3-9811254-2-9, S. 26, Abb. 20, S. 267
  2. Kate Ezra: Art of the Dogon: Selections from the Lester Wunderman Collection, Verlag Metropolitan Museum of Art, 1988, ISBN 9780810918740, S. 40 [1]