Doris Baumgartl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Doris Baumgartl (* 1962 in München) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (Unabhängige Bürgervereinigung, UBV). Seit 1. Mai 2020 ist sie Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Landsberg am Lech.

Ausbildung und Beruflicher Werdegang

Baumgartl studierte nach dem Abitur zwei Semester Politologie, wandte sich dann aber dem Studium der Öffentlichen Verwaltung zu und schloss dieses als Diplom-Volkswirtin (FH) ab. Beruflich zu arbeiten begann sie bei der Stadt München in den Bereichen Personal, Städtische Kliniken und Philharmoniker. Anschließend wechselte sie zu den Städtischen Kliniken mit den Themenbereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. 2007 zog sie nach Landsberg am Lech und unterstützte dort ihren Mann in dessen ärztlicher Praxis.[1]

Politische Karriere

2007 wurde Baumgartl Mitglied der UBV (Unabhängige Bürger für Landsberg e.V.), mit dem Ziel, für den Stadtrat zu kandidieren. 2014 wurde sie in den Stadtrat gewählt und übernahm das Amt der 2. Bürgermeisterin. Sie engagierte sich sofort für den Internet-Auftritt der Stadt und die Digitalisierung der Stadtverwaltung, wodurch unter anderem Stadtrats-Beschlüsse sofort kommuniziert wurden. Sie war Referentin für Kindergärten und Kinderkrippen.[1]

Bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern wurde sie am 29. März 2020 in einer Stichwahl zur Oberbürgermeisterin für Landsberg am Lech gewählt. Sie setzte sich mit 66,8 % gegen den amtierenden Oberbürgermeister Mathias Neuner durch. Baumgartl ist damit die erste Frau auf der Position des Oberbürgermeisters in Landsberg am Lech.[2]

Privates

Baumgartl ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Weblinks

Einzelnachweise