Dreipäpstejahr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Dreipäpstejahr oder Dreipäpstesommer wird in der jüngeren Geschichte das Jahr 1978 angesehen, in welchem Papst Johannes Paul I. dem verstorbenen Papst Paul VI. auf den Heiligen Stuhl folgte. Erstgenannter starb jedoch bereits 33 Tage später, sodass nach einer neuen Wahl, welche stets als Konklave bezeichnet wird, Johannes Paul II. das Amt übernahm. Bezüglich der Wortbedeutung lehnt sich der Begriff an das Dreikaiserjahr 1888, das römische Vierkaiserjahr 69 n. Chr. und das zweite Vierkaiserjahr 193 an. Bisher gab es 13 oder 14 Dreipäpstejahre, 1276 war das einzige Vierpäpstejahr in der Geschichte des Christentums.

Siehe auch Liste der Päpste.

Jahre mit drei Päpsten

Im allgemeinen Sinne wird die Bezeichnung Dreipäpstejahr für Jahre verwendet, in denen ein Papst kurz nach seiner Wahl starb oder auf andere Weise aus seinem Amt ausschied, woraus ein Jahr mit drei Päpsten resultierte.

  1. 0752: ZachariasStephan (II.)Stephan II.
  2. 0827: Eugen II.ValentinGregor IV.
  3. 0896: FormosusBonifatius VI.Stephan VI.
  4. 0897: Stephan VI.RomanusTheodor II.a
  5. 0928: Johannes X.Leo VI.Stephan VII.b
  6. 0964: Leo VIII.Johannes XII.Benedikt V.
  7. 1003: Silvester II.Johannes XVII.Johannes XVIII.
  8. 1046: Gregor VI.Clemens II.Benedikt IX.c
  9. 1187: Urban III.Gregor VIII.Clemens III.
  10. 1503: Alexander VI.Pius III.Julius II.
  11. 1555: Julius III.Marcellus II.Paul IV.
  12. 1590: Sixtus V.Urban VII.Gregor XIV.
  13. 1605: Clemens VIII.Leo XI.Paul V.
  14. 1978: Paul VI.Johannes Paul I.Johannes Paul II.
a Theodor II., der dritte Papst des Jahres 897, starb ebenfalls nach nur 21 Tagen Amtszeit noch im Dezember desselben Jahres. Zu seinem Nachfolger wurde im Januar 898 Johannes IX. gewählt. Somit gab es in weniger als zwei Jahren (April 896 bis Januar 898) sechs Päpste (zählt man Gegenpapst Sergius III. 898 mit, der ab 904 regulär als Papst amtierte, sogar sieben) und fünf Papstwahlen.
b Unsicher, da Leo VI. auch erst Anfang 929 verstorben sein könnte. Stephan VII. wurde jedoch höchstwahrscheinlich erst 929 gewählt, so dass dieses kein echtes Dreipäpstejahr ist.
c Benedikt IX. trat bereits 1045 zurück, wurde trotzdem zusammen mit Gegenpapst Silvester III. und Nachfolger Gregor VI. 1046 abgesetzt.

Jahr mit vier Päpsten

  1. 1276: Gregor X.Innozenz V.Hadrian V.Johannes XXI.

Weblinks