Edelholz
Als Edelholz wird Holz bezeichnet, das sich durch eine schöne und ausdrucksvolle Farbgebung, markante Farbkontraste, erstaunliche Maserungen und andere Auffälligkeiten gegenüber normal aussehendem und weit verbreitetem Holz besonders hervorhebt. Andere Besonderheiten können ein hohes Gewicht oder eine hohe Dichte, besondere Resistenz gegen Schädlingsbefall, seltenes Vorkommen, hoher Wert oder eine hohe subjektive Wertschätzung sein.
Beispiele
Beispiele für Edelhölzer sind unten abgebildet. Weitere Beispiele sind Amaranth, Amboina-Maser (Flindersia amboinensis oder Pterocarpus indicus), Birken-Maser, Bruyere, Buchsbaum, Ebenholz, Elsbeere, Grenadill, Königsholz, Madrona-Maser, Maseranduba, Myrte(n)-Maser (Umbellularia californica), Palisander, Pockholz, Rüster-Maser, Walnuss, Zebrano und viele mehr.
Furnierblatt eines besonderen Padouk-Stammes
Vavona-Maser
Schwarznuss-Maser
Einsatzgebiete
Massives Edelholz wird gerne als Material für Kunstwerke verwendet (z. B. Skulpturen), aber auch für Schmuck und Gebrauchsgegenstände, die Anmut und Wertschätzung erzeugen sollen (z. B. edle Tabakspfeifen).
Edelholz wird auch gerne zu Furnier verarbeitet. Dies wird zum Furnieren von Einrichtungs- und Ausstattungsobjekten, für Automobil-Interieurs und für Zierelemente (Intarsien) in Möbelstücken verwendet und vielfältig verarbeitet.
Auch für Musikinstrumente kommen nach besonderen Kriterien ausgewählte Edelhölzer zur Anwendung, wobei hier der klangliche Aspekt im Vordergrund steht. Beim Klavier und vor allem in Orgeln ist es neben Zierfurnieren vor allem Ebenholz bei hochwertigen Klaviaturen. Besonders in Orgeln werden schmückende Bauteile aus Edelhölzern in den Prospekt der Tastatur eingebaut. Hochwertige Holzblasinstrumente werden oft aus Grenadill oder Palisander gefertigt, wie beispielsweise Klarinette, Oboe oder Fagott.
Eine große Anzahl von Automobilmarken bietet Edelholz-Zierteile als optionales Ausstattungsmerkmal an. In diesem für die Anforderungen der Automobilhersteller hoch spezialisierten und sehr lukrativen Zierteilemarkt sind weltweit nur einige wenige Firmen tätig. Die bedeutendsten haben ihre Wirkungsbasis in Deutschland. Da die anhaltende Nachfrage nach Fahrzeug-Interieurs mit Echtholzzierteilen aus Kostengründen nicht ohne weiteres bedienbar ist, werden für preiswertere Fahrzeugausstattungen Zierleisten aus Holzoptik-Imitat eingesetzt.
Literatur
- Adolf Rudolf: Das Polieren von Edelholz. Das Problem und die Praxis des Polierens, Callwey Verlag, 1943.
Weblinks
- Sachwert Edelholz (abgerufen am 19. Juni 2020)
- Schnellwüchsiger Edelholz Anbau in Deutschland – nachhaltig gut für Umwelt und Eigentümer (abgerufen am 19. Juni 2020)
- Kampf ums grüne Gold (abgerufen am 19. Juni 2020)
- Der Wurm im edlen Holz (abgerufen am 19. Juni 2020)