Eeva-Liisa Manner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eeva-Liisa Manner (* 5. Dezember 1921 in Helsinki; † 7. Juli 1995 in Tampere) war eine finnische Dichterin und Übersetzerin. Sie ist eine der Pioniere des finnischen Modernismus der Nachkriegszeit.

Leben

Manners Mutter starb einen Tag nach ihrer Geburt, sie wuchs bei ihren Großeltern auf. Manner lebte allein und zurückgezogen. Sie interessierte sich sowohl für die Mythologie der Antike als auch für Psychologie und Philosophie.

Werke

Manner hatte ihren Durchbruch mit ihrem Werk Tämä matka („Diese Reise“) im Jahr 1956. Das Buch Tämä matka trug entscheidend zur Etablierung der modernen Schreibweise und Lyrik in Finnland bei und war das erste modernistische Werk, das ein großes Publikum erreichte. Manner schrieb insgesamt mehrere Gedichtsammlungen, Schauspiele und Prosa, dazu hat sie als Übersetzerin gearbeitet. In ihrer Lyrik lebt ein sehr finnisches Naturbild, zu dessen äußerer Wirklichkeit Licht, Wasser und Wald gehören sowie die Tiere und Pflanzen in ihrer Weite und Einsamkeit Finnlands. Sie hat u. a. Werke von William Shakespeare, Lewis Carroll, Hermann Hesse, Franz Kafka ins Finnische übersetzt.

Auszeichnungen

Manner erhielt für ihr umfassendes Werk als Autorin und Übersetzerin viele Auszeichnungen. Ihr wurde zum Beispiel sieben Mal der finnische Staatspreis, die bedeutendste literarische Auszeichnung des Landes, verliehen.

Ausgaben

  • Die Welt ist eine Dichtung meiner Sinne. Übersetzung von Ingrid Schnellbach-Kopra und Stefan Moster. Heiderhoff Verlag 1996.
Die erste Übersetzung einer Gedichtsammlung von Eeva-Liisa Manner ins Deutsche.
  • Das Mädchen auf der Himmelsbrücke (Tyttö taivaan laiturilla, 1951). Übersetzung von Maximilian Murmann. Guggolz Verlag 2022, ISBN 978-3-945370-36-0

Weblinks