Eibergbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eibergbach
Meddenbach[1], Eibergsbach, Mecklenbecke, Mecklenbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 276956
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Ruhr → Rhein → Nordsee
Quelle am Gut Varenholt in Höntrop
51° 26′ 18″ N, 7° 7′ 37″ O
Quellhöhe ca. 94,5 m
Mündung südlich von Essen-Steele in die RuhrKoordinaten: 51° 26′ 26″ N, 7° 5′ 3″ O
51° 26′ 26″ N, 7° 5′ 3″ O
Mündungshöhe ca. 55,4 m
Höhenunterschied ca. 39,1 m
Sohlgefälle ca. 7,7 ‰
Länge 5,1 km[1]
Einzugsgebiet 7,108 km²[2]
Abfluss[2]
AEo: 7,108 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
11,91 l/s
86,45 l/s
12,2 l/(s km²)
Großstädte Bochum, Essen

Der Eibergbach (auch Eibergsbach, auf Bochumer Gebiet Mecklenbecke und Mecklenbach) ist ein Fließgewässer im Bereich des Bochumer Stadtteils Höntrop und den Essener Stadtteilen Eiberg, Horst und Steele.

Geographie

Verlauf

Der Eibergbach entspringt am Gut Varenholt in Höntrop, fließt nach Westen ab und mündet nach einer Gesamtlänge von etwa 5,1 Kilometern bei Steele in die Ruhr.[3]

Zuflüsse

Ein Zufluss ist der Hosiepen.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks