Einar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einar ist ein männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name stammt aus dem Isländischen, er geht zurück auf altisländisch Einarr < *Aina-harjaz (‚allein‘ + ‚Kämpfer‘).[1]

Der Name Einar gehörte 2012 zu den sechs beliebtesten isländischen männlichen Vornamen.

Namensträger

Fiktive Personen

  • Einar Suðringur (auch Einar von den Südinseln), Figur in der Färingersaga
  • Einar Brane alias Einar Lindeberg ist eine Figur aus dem ersten Kalle-Blomquist-Roman von Astrid Lindgren. Er ist Eva-Lotta Lisanders Onkel zweiten Grades (ein Cousin ihrer Mutter) und ein Juwelendieb, der seine Komplizen übers Ohr gehauen hat und in Kleinköping bei Eva-Lottas Eltern unterzutauchen versucht.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Assar Janzén: De fornvästnordiska personnamnen. In: Personnavne, ed. Assar Janzén (Nordisk kultur 7), Stockholm, Oslo und Kopenhagen 1947, 68.