Einlappenkotinga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Icon tools.svg

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Einlappenkotinga

Einlappenkotinga

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Schreivögel (Tyranni)
Familie: Schmuckvögel (Cotingidae)
Unterfamilie: Cotinginae
Gattung: Glockenvögel (Procnias)
Art: Einlappenkotinga
Wissenschaftlicher Name
Procnias albus
(Hermann, 1783)

Der Einlappenkotinga (Procnias albus), auch Weißglöckner oder Zapfenglöckner, ist eine Vogelart aus der Familie der Schmuckvögel, die im nördlichen Teil Südamerikas vorkommt.

Merkmale

Nur das Männchen ist weiß; das Weibchen ist insgesamt olivgrün mit gelblichen Streifen unten und ähnelt anderen Glockenvögeln.[1]

Der Einlappenkotinga erzeugt mit 125 dB SPL den lautesten Paarungsruf, der bei Vögeln bekannt ist.[2] Vor dieser Erkenntnis hielt Lipaugus vociferans mit 116 dB SPL den lautesten bekannten Paarungsruf.[3]

Vorkommen

Verbreitungsgebiet im nördlichen Südamerika.

Er kommt in den Wäldern Guyanas und in geringerer Zahl in Venezuela und im brasilianischen Bundesstaat Pará vor. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.[4]

Literatur

  • D. W. Snow: The Cotingas: Bellbirds, Umbrella birds and their allies. British Museum Press, 1982, ISBN 0-19-858511-X.

Weblinks

Commons: Einlappenkotinga (Procnias albus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Procnias albus (White Bellbird) - Avibase. In: avibase.bsc-eoc.org. Abgerufen am 22. Oktober 2019 (englisch).
  2. Jeffrey Podos, Mario Cohn-Haft: Extremely loud mating songs at close range in white bellbirds. In: Current Biology. Band 29, Nr. 20, 2019, S. 1068–1069, doi:10.1016/j.cub.2019.09.028.
  3. ERWIN NEMETH: Measuring the Sound Pressure Level of the Song of the Screaming Piha Lipaugus Vociferans: One of the Loudest Birds in the World? In: Bioacoustics. Band 14, Nr. 3, 1. Januar 2004, ISSN 0952-4622, S. 225–228, doi:10.1080/09524622.2004.9753527.
  4. Procnias albus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2012. Eingestellt von: BirdLife International.