Eisagoge aucta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Eisagogē aucta (früher fälschlich Epanagogē aucta) ist ein mittelbyzantinisches Rechtsbuch.

Die Eisagogē aucta ist in ungefähr 10 vollständigen Handschriften überliefert[1] und besteht aus 53 beziehungsweise 54 Titeln. In den ersten Titeln liegt ihr die Eisagogē tou nomou, dann (ab Titel 17) der Procheiros nomos zugrunde. Der Kompilator benutzte außerdem die sogenannten Basiliken und die Novellen Leons VI., von denen er etwa 30 paraphrasierte und in sein Werk aufnahm. Es könnte sich bei dem Rechtsbuch um eine – auf etwa 920–930 zu datierende – Neubearbeitung der Eisagogē cum Prochiro composita handeln.

Edition

Literatur

  • Karl Eduard Zachariae von Lingenthal: Imperatorum Basilii, Constantini et Leonis Prochiron, Heidelberg 1837, S. CV–CXXXII
  • Andreas Schminck: Epanagoge aucta, in: The Oxford Dictionary of Byzantium, Bd. 1, Oxford u. a. 1991, S. 704
  • Spyros Troianos: Οι πηγές του βυζαντινού δικαίου, 3. Auflage, Athen/Komotini 2011, S. 271 u.ö. (467)

Einzelnachweise

  1. Ludwig Burgmann, Marie Theres Fögen, Andreas Schminck, Dieter Simon, Repertorium der Handschriften des byzantinischen Rechts I, Frankfurt am Main 1995, S. 413.