Engelbert-Schliemann-Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Engelbert-Schliemann-Park (2016)

Der Engelbert-Schliemann-Park ist ein Wiener Park im 23. Bezirk, Liesing.[1]

Beschreibung

Der Engelbert-Schliemann-Park ist ein ca. 2.200 m² großer Beserlpark in Liesing unmittelbar neben dem Friedhof Rodaun. Er verfügt über Wiesenflächen, einen alten Baumbestand und Sitzmöglichkeiten.

Geschichte

Der Park wurde am 2. Mai 1962 im Gemeinderatsausschuss für Kultur der Stadt Wien[2] nach dem ehemaligen Ortsvorsteher von Rodaun, heute ein Bezirksteil von Liesing, Engelbert Schliemann (* 1877; † 1955) benannt.[3]

Sehenswürdigkeiten

Statue des Sankt Donatus (2016)

Inmitten des Parks steht eine Statue des Wetterheiligen[4] Sankt Donatus, die unter Denkmalschutz (Listeneintrag) steht.[5]

Weblinks

Commons: Engelbert-Schliemann-Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Google Maps. Abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
  2. Engelbert-Schliemann-Park – Wien Geschichte Wiki. Abgerufen am 5. Februar 2019.
  3. m42sso: Engelbert-Schliemann-Park. Abgerufen am 5. Februar 2019.
  4. Der Eisenstädter Kalvarienberg. In: Amt der burgenländischen Landesregierung (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Band 60, Januar 1998, S. 34 (zobodat.at [PDF; 708 kB; abgerufen am 5. Februar 2019]).
  5. Wien – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 23. Jänner 2019.


Koordinaten: 48° 8′ 3,5″ N, 16° 16′ 4,6″ O