Eparchie Lugoj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eparchie Lugoj
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Rumänische griechisch-katholische Kirche
Staat Rumänien
Kirchenprovinz Großerzbistum Făgăraș und Alba Iulia
Diözesanbischof Alexandru Mesian
Weihbischof Călin Ioan Bot
Fläche 32.710 km²
Pfarreien 149 (2016 / AP 2017)
Einwohner 2.150.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 99.000 (2016 / AP 2017)
Anteil 4,6 %
Diözesanpriester 124 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 4 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 773
Ständige Diakone 2 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 6 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 4 (2016 / AP 2017)
Ritus Byzantinischer Ritus
Liturgiesprache Rumänisch
Kathedrale Catedrala Greco-Catolică Coborârea Spiritului Sfânt
Anschrift Str. Episcop Ioan Balan 6, RO-1800 Lugoj, Romania
Website www.bru.ro/lugoj
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz Großerzbistum Făgăraș und Alba Iulia

Die Eparchie Lugoj (lat.: Dioecesis Lugosiensis, rum.: Eparhia de Lugoj) ist eine in Rumänien gelegene Diözese der rumänischen griechisch-katholischen Kirche mit Sitz in Lugoj. Sie umfasst die Kreise Caras-Severin, Timiș, Arad, Hunedoara, Alba und Mehedinți.

Geschichte

Papst Pius IX. gründete das Bistum Lugoj mit der Apostolischen Konstitution Apostolicum Ministerium am 26. November 1853 aus Gebietsabtretungen des Bistums Großwardein und des Erzbistums Făgăraș, dem es auch als Suffragandiözese unterstellt wurde.

Bischöfe von Lugoj

Siehe auch

Weblinks