Epic Music

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Epic Music (zu Deutsch: Epische Musik) ist ein modernes, von klassischer Musik geprägtes Musikgenre, das auch Eigenschaften von anderen bekannten Genres aufgreifen kann. Streicher (die von künstlich über orchestral bis hin zu überlagert oder solo reichen) sind die Wurzeln epischer Musik, daher wird eine Komposition ohne Streicher meistens nicht sofort als epic gesehen. Das Genre zeichnet sich aus durch die Emotionen, die es beim Zuhörer hervorruft, die ebenfalls Kompositionen ohne Streicher herbeiführen können, was dazu führt, dass diese auch als epische Musik klassifiziert werden.

Geschichte

Die ersten offiziellen Trailermusik-Firmen, die später Epic-Music-Produzenten wurden, wurden in den 1990er Jahren gegründet. Immediate Music machten 1993 den Anfang. Bis 2010 wurden einige Alben und Tracks veröffentlicht, die zu der Zeit aber lediglich für die Firmen und für die Filmindustrie verfügbar waren. Erst zwischen 2005 und 2010 schafften es einige Komponisten, durch Kompositionen für öffentliche Ereignisse Bekanntheit zu erlangen. Diese Ereignisse sind einzelne Trailer für Filme als auch die olympischen Spiele.[1]

Offiziell epische Musik genannt wurde das Genre durch die Fangemeinde,[2] nachdem Komponisten erfolgreich anfingen, ihre ersten Alben zum Verkauf anzubieten. Globus (Album Epicon) begann damit 2008, gefolgt von Immediate Music mit Trailerhead und später in derselben Serie mit Nu Epiq.[3][4][5] Auf Fan-Anfragen reagierten auch Two Steps from Hell mit ihrer ersten Album-Veröffentlichung Invincible.[6] Diese Unternehmen sind der Beweis, dass das Verkaufen der Musik funktioniert, wobei die Musik als Trailer- und Filmmusik vermarktet wurde.[7][8] Mit immer mehr Veröffentlichungen wuchs auch die Fangemeinde und das Genre erreichte weltweite Bekanntheit.[9]

Heute

Abgrenzend von Trailermusik bildet Epic Music ein eigenständiges Genre, das aber ebenso Kompositionen enthält, die in Trailern verwendet werden.[10] Obwohl die Hörer epischer Musik in den meisten Fällen auch Trailer- und Filmmusik hören, da sie sich in ihrem Stil kaum unterscheiden, weiß die Gemeinde diese drei Arten von Musik zu differenzieren. Zudem zeigt Epic Music ebenfalls Gemeinsamkeiten zur Piano- und neoklassischen Musik, grenzt sich aber von ihnen ab.

Da das Genre eher jung ist, haben sich viele neue und talentierte Komponisten hier gefunden.[11] Doch nicht nur Komponisten profitieren von dieser Musik. Offizielle Promotionskanäle auf YouTube profitieren ebenso,[12] indem sie kleine Filme, Mixe und Werke anderer Komponisten veröffentlichen und unbekannte Künstler promoten. Genannt werden diese Kanäle EMCs[13] (Epic Music Channels).

Kategorien

Im Folgenden sind die gebräuchlichsten Stile der epischen Musik aufgelistet. Ein Track kann mehrere Stile enthalten. Diese verschiedenen Kategorien sollen dazu beitragen, einzelne Kompositionen unterscheiden zu können. Alle aufgelisteten Kategorien sind Teil des Genres Epic Music.

Vocal (Gesang)

Ein Track gehört zu der Kategorie Vocal, wenn mindestens ein Sänger mitgewirkt hat oder wenn das Lied größtenteils aus Gesang besteht. Egal, ob emotionale oder Horrormusik, jede Komposition kann als Vocal kategorisiert werden, solange die erstgenannte Bedingung erfüllt wird. Ein Beispiel für einen Vocal-Track ist Extreme Music – Bring Me Back To Life.

World

World ist der moderne Begriff für Folklore. Daher enthält dieser Stil Elemente kultureller und traditioneller Musik, wie beispielsweise keltische, nordische/Wikinger-Musik und Piraten-Musik. Adrian von Ziegler, zum Beispiel, ist zurzeit einer der bekanntesten Komponisten keltischer Musik, dennoch werden nur wenige seiner Kompositionen als episch angesehen. Durch diesen Stil epischer Musik können unbekannte Komponisten ihre Künste unter Beweis stellen. Hören kann man diese bei Epic Celtic Music Mix – Most Powerful & Beautiful Celtic Music | Vol. 1.

Hybrid/Rock

Hybrid ist ein cross-genre. Die sogenannten Tracks dieses Genres enthalten Charakteristika aus der EDM und anderen Genres elektronischer Musik. Dennoch gehören sie zur epischen Musik, denn sie bringen dieselben Emotionen zum Ausdruck wie die anderen Stile epischer Musik. Da gesagt wird, dass Rock von allen modernen Genres am ehesten wie klassische Musik klingt, passt auch Rock ziemlich gut in das Genre Epic Music.[14] Weil sowohl Rock als auch Hybrid powervolle Musikgenres sind, werden beide oft zusammen benutzt, wie in dem Track Les Friction – World On Fire.

Andere (Orchestral/Choral)

Dieser Stil wird Andere genannt, da er zu keinem der anderen Stile passt. Er lässt sich durch die folgenden Adjektive beschreiben: emotional, uplifting, kraftvoll, dramatisch, inspirierend, aktionsreich, abenteuerlich, heldenhaft und traurig. Im Titel der Komposition stehen dann häufig Wörter wie Epic, Battle, Horror, Massive, Pounding, Intense, Legendary, Vengeful, Wondrous, Fantasy oder Majestic, die zeigen sollen, in welche Umgebung der vorliegende Song passt. Solange mindestens eines der genannten Wörter im Titel oder der Beschreibung enthalten ist, handelt es sich für gewöhnlich um Epic Music. Die wohl bekannteste Komposition, passend zu diesem Stil, ist Two Steps From Hell – Protectors of the Earth.

Epic-Music-Komponisten

Die folgenden Komponisten vermarkten sich selbst als Epic-Music-Produzenten, u. a. mit Mottos wie „the home of Epic Music“, „where Epic Music lives“ etc.[15]

Weblinks

Einzelnachweise