Erlweinputz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erlweinputz ist ein Rauputz, der als Ziehputz über Lehren gezogen wird.[1] Namensgeber dieser regionalen Putzart ist sein Entwickler, der Dresdner Leiter des Stadtbauamts Hans Erlwein (1872–1914).[2]

Einzelnachweise

  1. Hans Albrecht Gasch, Gerhard Glaser: Historische Putze. Sandstein, 2011, ISBN 9783942422529.
  2. RCP Altdeutscher Ziehputz.