Erzbistum Capiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erzbistum Capiz
Basisdaten
Staat Philippinen
Diözesanbischof Sedisvakanz
Fläche 2633 km²
Pfarreien 37 (2019 / AP 2020)
Einwohner 865.725 (2019 / AP 2020)
Katholiken 810.386 (2019 / AP 2020)
Anteil 93,6 %
Diözesanpriester 114 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 3 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 6926
Ordensbrüder 29 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 85 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Filipino
Englisch
Kathedrale Immaculate Conception Cathedral
Suffraganbistümer Bistum Kalibo
Bistum Romblon

Das Erzbistum Capiz (lat.: Archidioecesis Capicensis) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Roxas City. Es umfasst die Provinz Capiz.

Geschichte

Papst Leo XIII. gründete es am 27. Januar 1951 aus Gebietsabtretungen des Bistums Jaro und wurde dem Erzbistum Cebu als Suffragandiözese unterstellt. Am 29. Juni 1951 wurde es Teil der Kirchenprovinz des Erzbistums Jaro.

Am 17. Januar 1976 wurde es in den Rang eines Metropolitanerzbistums erhoben.

Teile seines Territoriums verlor es zugunsten der Errichtung folgender Bistümer:

Bischöfe

Bischöfe von Capiz

Erzbischöfe von Capiz

Statistik

Jahr Bevölkerung Priester Ständige Diakone Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtanzahl
Diözesanpriester

Ordenspriester
Katholiken je
Priester
Ordensbrüder Ordensschwestern
1958 549.528 619.532 88,7 72 72 7.632 29 50
1970 721.690 803.726 89,8 100 100 7.216 32 52
1980 503.000 537.000 93,7 45 45 11.177 43 22
1990 619.873 637.682 97,2 63 63 9.839 71 24
1999 622.437 648.372 96,0 73 73 8.526 85 30
2000 638.339 669.947 95,3 76 76 8.399 102 30
2001 640.240 674.156 95,0 84 84 7.621 118 30
2002 646.853 680.897 95,0 89 89 7.268 123 30
2003 655.353 694.489 94,4 87 87 7.532 132 26
2004 665.317 705.489 94,3 90 90 7.392 142 26
2006 682.360 722.792 94,4 96 96 7.107 132 26

Siehe auch

Weblinks