Estación Atlántida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Estación Atlántida
Koordinaten: 34° 45′ S, 55° 46′ W
Karte: Uruguay
marker
Estación Atlántida
Estación Atlántida auf der Karte von Uruguay
Basisdaten
Staat Uruguay
Departamento Canelones
Einwohner 2274 (2011)
Detaildaten
Pfarrkirche Cristo Obrero in Estación Atlántida
Pfarrkirche Cristo Obrero in Estación Atlántida

Estación Atlántida ist eine Stadt in Uruguay.

Geographie

Estación Atlántida befindet sich auf dem Gebiet des Departamento Canelones in dessen Sektor 17. Südlich grenzt der Río-de-la-Plata-Küstenort Atlántida an. In einigen Kilometern nordöstlicher Entfernung liegt die Stadt Dr. Francisco Soca.

Infrastruktur

Estación Atlántida liegt nördlich der Ruta Interbalnearia an der Ruta 11. Zudem führt eine Eisenbahnlinie durch die Stadt.

Einwohner

Die Einwohnerzahl von Estación Atlántida beträgt 2.274 (Stand 2011).[1]

Jahr Einwohner
1963 1.659
1975 1.843
1985 2.007
1996 2.297
2004 2.358
2011 2.274

Quelle: Instituto Nacional de Estadística de Uruguay[2][3]

Sehenswürdigkeiten

In Estación Atlántida befindet sich die römisch-katholische Pfarrkirche Cristo Obrero (Christus, der Arbeiter), die 1952 vom uruguayischen Architekten Eladio Dieste entworfen und von 1958 bis 1960 erbaut wurde.[4] Das architektonische Werk Diestes in Uruguay, zu dem diese Kirche gehört, wurde 2010 zur Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes vorgeschlagen.[5] Teilweise wird diese Kirche etwas ungenau einfach als Iglesia de Atlántida bezeichnet.[6]

Söhne und Töchter des Ortes

Weblinks

Einzelnachweise