Euphorbia complexa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Euphorbia complexa

Euphorbia complexa

Systematik
Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae
Gattung: Wolfsmilch (Euphorbia)
Art: Euphorbia complexa
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia complexa
R.A.Dyer

Euphorbia complexa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Beschreibung

Die sukkulente Euphorbia complexa bildet Sträucher bis 40 Zentimeter Höhe aus. Diese verzweigen sich mit dicht stehenden vierkantigen Trieben aus der Basis heraus. Die bis 1 Zentimeter dicken Triebe sind an den Kanten mit buchtigen Zähnen versehen. Die verlängerten Dornschildchen stehen einzeln. Es werden Dornen bis 5 Millimeter und Nebenblattdornen bis 2,5 Millimeter Länge ausgebildet.

Der Blütenstand besteht aus einzelnen und einfachen Cymen oder aus vier nahezu sitzenden Cyathien, die seitlich stehen. Die Cyathien erreichen etwa 5 Millimeter im Durchmesser. Die länglichen Nektardrüsen sind trübgelb gefärbt und haben einen winzigen Abstand zueinander. Der Fruchtknoten ist nahezu sitzend. Über die Früchte und den Samen ist nichts bekannt.

Verbreitung und Systematik

Euphorbia complexa ist in der südafrikanischen Provinz Mpumalanga auf Lichtungen in Waldflächen verbreitet.

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1937 durch Robert Allen Dyer.[1]

Quellen

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 131.

Einzelnachweise

  1. Flowering Plants of South Africa. Band 17, Tafel 643, 1937 (online)

Weblinks

Commons: Euphorbia schinzii – Sammlung von Bildern