Fachhochschule St. Pölten
Fachhochschule St. Pölten | |
---|---|
Motto | My best place to study |
Gründung | 1993 (Gründung des Vereins zur Förderung der Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St. Pölten m.b.H.; Start des ersten Studiengangs: 1996) |
Ort | St. Pölten |
Leitung | Gernot Kohl, Johann Haag, Hannes Raffaseder |
Studierende | 3.547 (Stand 2020) |
Mitarbeiter | 367 hauptberufliche Mitarbeiter in Lehre, Wissenschaft und Verwaltung sowie 906 nebenberuflich Lehrende (Stand 2020) |
Website | www.fhstp.ac.at |
Die FH St. Pölten GmbH bietet Hochschulausbildung in den Bereichen Bahntechnologie[1] & Mobilität, Gesundheit, Informatik & Security, Digital Business & Innovation, Medien & Digitale Technologie sowie Soziales. Die Verbindung der Themengebiete in Lehre und Forschung schafft Raum für interdisziplinäre wissenschaftliche Erkenntnisse, Produkte und Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 3.700 Studierende erhalten in mehreren Studiengängen und Weiterbildungslehrgängen eine praxisbezogene akademische Ausbildung.
Allgemein
Geschichte
Die Geschichte der Fachhochschule St. Pölten begann im Jahr 1993 mit der Gründung des Vereins zur Förderung der Gesellschaft zur Durchführung von Fachhochschul-Studiengängen St. Pölten m.b.H. Im Studienjahr 1996/1997 startete der erste Diplomstudiengang. Im Januar 2004 wurde der Bildungseinrichtung die Bezeichnung „Fachhochschule“ verliehen. 2007 zog die Fachhochschule St. Pölten in das Gebäude in der Matthias Corvinus-Straße. Aktuell besteht das Lehrangebot aus dreizehn Bachelor- und dreizehn Masterstudiengängen sowie 24 Weiterbildungslehrgängen.
Angebot Studiengänge
Bachelorstudiengänge
- Bahntechnologie und Mobilität
- Creative Computing
- Diätologie
- IT Security
- Data Science and Business Analytics
- Marketing & Kommunikation
- Management & Digital Business
- Medienmanagement
- Medientechnik
- Physiotherapie
- Gesundheits- und KrankenpflegePLUS
- Smart Engineering of Production Technologies and Processes
- Soziale Arbeit
Masterstudiengänge
- Bahntechnologie & Management von Bahnsystemen
- Cyber Security and Resilience
- Data Intelligence
- Digital Healthcare
- Digital Design
- Digital Innovation and Research
- Digital Media Production
- Interactive Technologies
- Information Security
- Digital Media Management
- Digital Marketing & Kommunikation
- Digital Business Communications
- Soziale Arbeit
Angebot Weiterbildungslehrgänge
Das Angebot an Weiterbildungen[2] wird laufend erweitert. Die meisten Lehrgänge werden berufsbegleitend angeboten.
Forschung
An der FH St. Pölten wird in folgenden Instituten und Kompetenzfeldern geforscht:
- Institute for Innovation Systems: Das Institute for Innovation Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle von der Digitalisierung und Ökologisierung betroffenen Akteure durch die bevorstehenden Transformationsprozesse zu begleiten und unterstützt mit Expertise in den Bereichen Green & Digital Strategies, Digital Business & Datenökonomie, Data Driven Marketing & Costumer Experience sowie Financial Communications.
- Institut für Creative\Media/Technologies: Der Bereich Medien am IC\M/T setzt sich aus den Forschungsgruppen Video Production, Audio Design, Media Computing sowie Mobile zusammen und forscht in den Schwerpunkten Creative Content & Digital Heritage, Info- & Edutainment und Smart Tools & Digital Workflows.
- Institut für IT-Sicherheitsforschung: Forschungsschwerpunkte sind Privacy, Biometrie, IT-Forensik, Industrial Security, Antiforensik, Security Management, Software Security.
- Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung: Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung zu den Themen Bahntechnologie und Mobilität. Im Fokus liegt dabei die Kernkompetenz des Instituts, die umfassende Kenntnis des Systems Bahn.
- Institut für Gesundheitswissenschaften: Ernährung und Bewegung in der Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie, Rehabilitation und Qualitätssicherung mit besonderer Berücksichtigung der Themen Geria-Nutrition, Beratungs-Methodik, Haltung – Bewegung – Lokomotion, Versorgungs-Forschung sowie inter- und multidisziplinärer Themen.
- Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung: Soziale Diagnostik, Sozialraumanalysen, Klientenbeteiligung, Diversity, Senioren und deren Angehörige, allgemeine Inklusionsfragen, Nutzung neuer Medien.
- Center for Digital Health Innovation: Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen mit den Schwerpunkten Active Assisted Living und Motor Rehabilitation.
- Josef Ressel und COMET Zentrum: Erforschen der IT-Sicherheit bei gezielten Angriffen gegen Unternehmen.
Kollegium
Nach der Kollegiumswahl 2020 wurden durch das Kollegium Alois Frotschnig als Leiter des FH-Kollegiums und Susanne Roiser als seine Stellvertreterin für drei Jahre gewählt.
Campus
Seit dem Wintersemester 2007/08 befindet sich die Fachhochschule St. Pölten im damals neu errichteten 14.300 Quadratmeter großen Campusgebäude.
Infrastruktur:
- Fünf Hörsäle mit Platz für bis zu 215 Personen,
- 24 Seminarräume,
- zehn Multimedialabors,
- sieben Computerräume,
- Festsaal für bis zu 500 Personen,
- Mensa mit ungefähr 170 Sitzplätzen,
- 225 Parkplätze und
- Bibliothek mit rund 50.000 Medien
2013 wurden zusätzlich Räume im nahegelegenen Business- und Innovationszentrum (BIZ) St. Pölten angemietet. Zusätzlich gibt es noch Standorte in der Heinrich Schneidmadl-Straße, der Herzogenburger Straße sowie in der Wiener Straße. Bis 2021 wird der Campus um einen neuen Bauteil erweitert, der direkt an das Hauptgebäude anschließt. Die Bibliothek der FH St. Pölten verfügt über einen Bestand von rund 50.000 Medien und beherbergt seit 2013 auch eine Zweigstelle der Stadtbücherei.
Eine Reihe von Supporteinrichtungen der FH St. Pölten unterstützen die Studierenden in organisatorischen Fragen. Der Sportverein bietet ein vielfältiges Kursangebot.
Der Campus der FH St. Pölten liegt circa zehn bis fünfzehn Gehminuten vom Bahnhof St. Pölten entfernt. Studierendenwohnheime befinden sich in direkter Nähe des Campus. Zwei Naturbadeseen liegen in Gehweite.
Campus Medien
Campus Radio 94.4
Das freie Radio dient auch als Ausbildungsradio der FH St. Pölten und ist der einzige terrestrische Studentensender in Österreich. Alle Aspekte des Radio-Alltages werden von Studierenden bewältigt. Die Aufgabenbereiche reichen von Moderation und Programmgestaltung über Technik und Audioproduktion bis hin zu Marketing und Eventorganisation.
Magazin SUMO
Das zweimal jährlich erscheinende Fachmagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement bietet Studierenden in Praxislaboren sowie in einem studienübergreifenden Freifach die Chance, alle Schritte in einem Medienunternehmen zu durchlaufen:
- Themen planen,
- recherchieren,
- interviewen,
- Artikel verfassen,
- Anzeigen- und Vertriebspartner gewinnen,
- Release-Event organisieren
- und Magazin produzieren.
SUMO (Print, Auflage 2.500 Stück) und SUMOMAG.at (Online) liefern Medienmanagern, Medien-Lehrenden und -Studierenden sowie Schülern von Medienschwerpunkt-Schulen spannende Berichte, Reportagen und Interviews zu aktuellen Themen der Medienbranche.
c-tv – Forschungslabor Fernsehen
c-tv produziert Beiträge über aktuelle Themen, Kurzfilme und Pilotsendungen. Außerdem ist c-tv ein Versuchslabor für neue TV-Formate und Experimente mit dem Medium Fernsehen. Dabei werden alle Beiträge von Studierenden der Fachschule St. Pölten produziert. Unter Anleitung erfahrener Dozenten lernen die Studierenden Abläufe kennen, die zur Entwicklung, Produktion und Präsentation einer Fernsehsendung nötig sind und gestalten sie selbständig.
FhSPACEtv
Die in den Studiengängen Medientechnik, Digitale Medientechnologien und Digital Design angesiedelte Initiative erarbeitet zeitadäquate und alternative Informationskanäle und Präsentationsformen. fhSPACE schafft einen breiten und sensiblen Zugang zum Thema AV-Medien, sowohl aus technisch-avancierter als auch aus künstlerisch/kreativer Sicht.
Internationales
Die FH St. Pölten unterhält Beziehungen zu rund 150 Partnerhochschulen in 30 Ländern. Internationale Koordinatoren pflegen den fachlichen Kontakt mit den Partnerhochschulen ihres Kompetenzfelds. Sie beraten „Incoming Students“ und „Outgoing Students“ in fachlichen Belangen, insbesondere bei der Auswahl von Lehrveranstaltungen. Die internationalen Koordinatoren arbeiten eng mit dem FH-Service International Relations zusammen, das die organisatorische und administrative Unterstützung bietet.
Kooperationen
Die FH St. Pölten ist Mitglied der österreichischen Plattform Industrie 4.0. Innerhalb der Plattform arbeitet die FH St. Pölten in der Arbeitsgruppe „Qualifikation und Kompetenzen“ mit.[3]
Preise, Zertifikate und Auszeichnungen (Auswahl)
- 1. Platz Solar Decathlon 2013 (als Teil des Konsortiums Team Austria)(Solar Decathlon)
- Deutscher Bibliotheksindex (BIX) (Kategorien Effizienz und Nutzung) (Bibliotheksindex)
- „Bibliotheken Award“ des Landes NÖ (Kategorie „Innovationen im Bibliothekenmanagement“)
- Diploma Supplement Label
- Auszeichnung des Career Service bei Universum Survey 2016
- Top Bewertung der Alumni Arbeit an der FH St. Pölten beim Alumniscore 2016
- Bestnoten für den Bachelor-Studiengang IT Security beim CHE Ranking (Kategorien Studiensituation, Betreuung durch Lehrende, Abschlüsse in angemessener Zeit)
- Ausgezeichnet als beste Arbeitgeberin in der Branche Bildung und Forschung 2020[4]
Weblinks
Belege
- ↑ Studium und Beruf auf Schiene. In: Zukunftsbranche Bahn. 12. Auflage. Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG, Suhlendorf 2020, ISBN 978-3-9819896-2-5, S. 76–77.
- ↑ Angebot an Weiterbildungen
- ↑ Ausbildung für die Industrie 4.0 an der Fachhochschule St. Pölten. In: WIRTSCHAFTSZEIT. 6. Juni 2016, abgerufen am 14. Mai 2021 (deutsch).
- ↑ St. Pölten - FH zählt zu besten Arbeitgebern Österreichs, auf noen.at, abgerufen am 7. November 2020