Fabia Mendoza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fabia Mendoza (* 24. Oktober 1986 in Berlin-Neukölln) ist eine deutsche Filmregisseurin und Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Sizilien und Berlin.

Werke

Bekannt wurde sie durch ihre musikalische und politische Dokumentation The White House über die Kunstaktion The Rosa Parks House ihres Mannes Ryan Mendoza und Rosa Parks Nichte Rhea McCauley mit The Last Poets, Thomas Hearns, Underground Resistance und Rose McGowan[1][2][3][4].[5]

Gemeinsam mit ihrem Mann organisiert sie Performancekunst oftmals mit politischen Aussagen. 2012, im achten Monat schwanger, organisierten sie eine Performance, um ihre Solidarität mit der russischen Punk-Band Pussy Riot bekannt zu geben. Sie wurden daraufhin in Neapel festgenommen.[6]

2019 wurde Fabias Kurzfilm A New Face For Washington in Bezug auf die Diskussion um den Abriss der Statuen der US-Südstaaten Generäle auf der 13. Havanna Biennale gezeigt.[7] Darin zerschmettert eine junge Afroamerikanerin aus Detroit die George-Washington-Keramikskulptur ihres Mannes mit einem Baseballschläger.[8]

Ihre Fotografien wurden unter anderem in i-D und Architectural Digest veröffentlicht.

Auszeichnungen

2018: Beverly Hills Filmfestival für The White House Documentary

Literatur

  • 2015: Tutto è mio curated by Simona Vinci, Bompiani RCS Media Group, ISBN 978-88-452-7906-5
  • 2022: Fabia Mendoza Berlin Art Diary - Chronicles of a Muse, preface by Mirna Funk, Iemme edizioni, ISBN 9788899928841

Weblinks

Referenzen

  1. Claudia von Duehren: Das kleine Haus einer großen US-Bürgerrechts-Kämpferin nun in Berlin. In: BZ. Berlin 26. März 2017 (bz-berlin.de [abgerufen am 26. März 2017]).
  2. Sally McGrane: Saved from Demolition, Rosa Parks’s House Gets a Second Life. In: The New York Times. Berlin 2. Mai 2017 (nytimes.com [abgerufen am 2. Mai 2017]).
  3. Clelia Hack: Film discusses Rosa Parks House. In: The Brown Daily Herald. Providence 15. April 2018 (browndailyherald.com [abgerufen am 18. April 2018]).
  4. 18TH ANNUAL BEVERLY HILLS FILM FESTIVAL ANNOUNCES AWARD WINNERS AT GALA AWARDS CEREMONY. In: EEWorldNews. (englisch, eeworldnews.com [abgerufen am 8. April 2018]).
  5. White House Documentary. von Fabia Mendoza, 67min, 2017. In: whitehousefilm.net. Abgerufen am 8. April 2017.
  6. Ilaria Urbani: Solidarietà con le Pussy Riot alla Sanità con Ryan Mendoza (it). In: la Repubblica, 17. August 2012. Abgerufen am 20. Oktober 2017. 
  7. Werner Bloch: Havanna Biennale in Kuba politische Kunst und staatliche Zensurversuche. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 27. April 2019]).
  8. Alan Lengel: Controversial Artist Who Saved Rosa Parks' Home Is Back in Detroit to Raise Questions About George Washington. In: Deadline Detroit. (deadlinedetroit.com [abgerufen am 27. April 2019]).|Abruf=2019-03-03