Faika El-Nagashi
Faika Anna El-Nagashi (* 1976 in Budapest[1][2]) ist eine österreichische Politikerin (Grüne) mit ungarisch-ägyptischen Wurzeln.[3] Von November 2015 bis Oktober 2019 war sie Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates, seit dem 23. Oktober 2019 ist sie Abgeordnete zum Nationalrat.
Leben
Faika El-Nagashi wuchs in Wien-Simmering auf, die Matura legte sie 1994 am Bundesrealgymnasium Gänserndorf ab.[4] Ab 2003 studierte sie an der Universität Wien Politikwissenschaft, das Studium schloss sie 2009 als Magistra mit einer Diplomarbeit zum Thema Migrantische Sexarbeiterinnen – Überschreiterinnen des Erlaubten: feministische Positionen in Österreich zu Prostitution*Sexarbeit ab.[5] 2008 wurde sie mit dem Johanna-Dohnal-Förderpreis ausgezeichnet.[6]
Seit 2013 ist sie für die Wiener Grünen tätig, zunächst als sozialpolitische Referentin im Grünen Klub im Wiener Rathaus, später als integrationspolitische Referentin. Am 24. November 2015 wurde sie in der 20. Wahlperiode als Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat angelobt, wo sie als Vorsitzende-Stellvertreterin des Gemeinderatsausschusses für Bildung, Integration, Jugend und Personal fungierte und Mitglied des Gemeinderatsausschusses für europäische und internationale Angelegenheiten war.[1][4] Neben Martin Margulies und Barbara Huemer kündigte sie im April 2017 an, im Juni 2017 nicht für die Flächenwidmung am Wiener Heumarkt stimmen zu wollen, um damit eine Aberkennung des Titels UNESCO-Welterbe der Wiener Innenstadt zu verhindern.[7]
Bei der Nationalratswahl 2019 kandidierte sie für die Grünen auf dem fünften Listenplatz im Landeswahlkreis Wien.[8] Mit Beginn der XXVII. Gesetzgebungsperiode zog sie als Abgeordnete in den Nationalrat ein. Im Wiener Landtag folgte ihr Hans Arsenovic nach.[9][10] Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung 2019 verhandelte sie in der Hauptgruppe Europa, Integration, Migration und Sicherheit.[11][12] Im Grünen Parlamentsklub wurde sie Bereichssprecherin für Integrations- und Diversitätspolitik, Zivilgesellschaft und Tierschutz.[13]
Kontroversielles
Am 28.September 2022 gab Faika El-Nagashi via Twitter bekannt, dass sie von der European Lesbian Conference ELC in Budapest ausgeladen worden ist. Grund seien ihre kürzlichen öffentlichen Statements, die gegen die Kernwerte des EL*C verstoßen.[14] Darauf angesprochen erklärte sie im Standard, dass es hierbei vermutlich um ihre Äußerungen in einem Falter interview ging.[15] In diesem Falter-Interview[16][17] sprach sie darüber, dass der Ausdruck TERF ein Schimpfwort sei. Auch kritisierte sie dass Lesben von einem Dyke March ausgeschlossen worden seien. Bezug genommen wurde hierbei auf eine Störaktion transfeindlicher radikaler Aktivistinnen, die mit transfeindlichen Plakaten versuchten eine transinklusiven Demo zu stören.[18][19]
Am 29.September 2022 erklärte Faika El-Nagashi, dass sie als Rednerin auf der Konferenz der LGB Alliance auftreten wird.[20] Die LGB Alliance ist eine britische Interessengruppe, die sich gegen die Aufklärung über die Geschlechtsidentität an Schulen,[21] gegen ein Verbot der Konversionstherapie für Transmenschen im Vereinigten Königreich, gegen die medizinische Transition für Kinder, die eine Geschlechtsdysphorie aufweisen,[22] und gegen eine Reform der Geschlechtsanerkennung[23] einsetzt.
Publikationen
- 2022: Für alle, die hier sind, gemeinsam mit Mireille Ngosso, Kremayr & Scheriau, Wien 2022, ISBN 978-3-218-01311-6.[24]
Weblinks
- Faika El-Nagashi auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Faika El-Nagashi auf www.meineabgeordneten.at
- Faika El-Nagashi auf gruene.at
- Faika El-Nagashi im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ a b Lebenslauf Mag.a Faika El-Nagashi (Memento vom 24. November 2019 im Internet Archive)Abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Mag. Faika El-Nagashi (Memento vom 21. Dezember 2019 im Internet Archive)
- ↑ Die Grünen Wien - Faika El-Nagashi (Memento vom 28. April 2017 im Internet Archive). Abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ a b meineabgeordneten.at: Mag.a Faika El-Nagashi . Abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Migrantische Sexarbeiterinnen - Überschreiterinnen des Erlaubten: feministische Positionen in Österreich zu Prostitution*Sexarbeit. Diplomarbeit Universität Wien, 2009.
- ↑ Verleihung der Johanna Dohnal-Förderpreise 2008. Abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ orf.at: Heumarkt-Gegner geben nicht auf. Artikel vom 27. April 2017, abgerufen am 28. April 2017.
- ↑ Landesversammlung Grüne Wien: Wiener Liste für die Nationalratswahl gewählt. Abgerufen am 22. Juni 2019.
- ↑ Politik: Gemeinderat debattiert über Wien Museum. In: ORF.at. 25. Oktober 2019, abgerufen am 25. Oktober 2019.
- ↑ Grüne Wien: Hans Arsenovic neuer Abgeordneter der Grünen Wien. 25. Oktober 2019, abgerufen am 25. Oktober 2019.
- ↑ Namen von mehr als 100 türkis-grünen Verhandlern stehen fest. In: DerStandard.at. 15. November 2019, abgerufen am 16. November 2019.
- ↑ Regierungsverhandlungen ÖVP-Grüne. In: Oberösterreichische Nachrichten. Abgerufen am 16. November 2019.
- ↑ Grüne stellen ihre Bereichssprecherinnen vor. In: Die Presse. 17. Januar 2020, abgerufen am 17. Januar 2020.
- ↑ https://twitter.com/el_nagashi/status/1575124199366074368. Abgerufen am 30. September 2022.
- ↑ Grünen-Politikerin darf nicht an Lesbian Conference teilnehmen. Abgerufen am 30. September 2022 (österreichisches Deutsch).
- ↑ https://twitter.com/el_nagashi/status/1546879226552393734/photo/1. Abgerufen am 30. September 2022.
- ↑ „Das Wort Frau darf nicht verschwinden“. Abgerufen am 30. September 2022.
- ↑ Aktuelles – DYKE* MARCH COLOGNE. Abgerufen am 30. September 2022 (deutsch).
- ↑ Das Orga-Team des Dyke* March Cologne: Dokumentation der transfeindlichen Störaktion. In: Dyke* March Cologne. IG Dyke March Cologne, 13. August 2022, abgerufen am 30. September 2022.
- ↑ https://twitter.com/el_nagashi/status/1575467435871899649. Abgerufen am 30. September 2022.
- ↑ Camilla Tominey: Lesbians facing 'extinction' as transgenderism becomes pervasive, campaigners warn. In: The Telegraph. 25. Dezember 2020, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 30. September 2022]).
- ↑ Trans teen in legal action over gender clinic wait. In: BBC News. 23. November 2020 (bbc.com [abgerufen am 30. September 2022]).
- ↑ Vic Parsons: LGB Alliance warned by advertising watchdog over ‘potentially misleading’ claims about gender recognition laws. In: PinkNews | Latest lesbian, gay, bi and trans news | LGBTQ+ news. 6. Februar 2020, abgerufen am 30. September 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Stephanie Ambros: Ein Buch für alle. In: fm5.at. 26. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | El-Nagashi, Faika |
ALTERNATIVNAMEN | El-Nagashi, Faika Anna (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin (Grüne), Landtagsabgeordnete |
GEBURTSDATUM | 1976 |
GEBURTSORT | Budapest |