Fairchild K-20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles E. Kerlee von der Naval Aviation Photographic Unit entsteigt dem Flugzeug mit zwei Kameras Fairchild K-20

Die Fairchild K-20 war eine Kamera für Luftbilder, die hauptsächlich von den US-Streitkräften genutzt wurde.

Nutzung und Herstellung

Sie wurde hauptsächlich während des Zweiten Weltkriegs benutzt. Der Apparat war für 4×5-inch-Rollfilme ausgelegt und das Objektiv hatte eine Brennweite von 6 3/8″.[1] Die Objektive stammten von den Firmen Kodak, Ilex oder Bausch & Lomb.

15.000 Exemplare der Fairchild K-20 wurden von Folmer Graflex in Rochester (New York) zwischen 1941 und 1945 gebaut.

Weblinks

Commons: Fairchild K-20 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise