Familienrekonstitution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine Familienrekonstitution ist die familienweise Zusammenstellung (Eltern und ihre Kinder, also in Kernfamilien) von Daten aus Kirchenbüchern und anderen historischen Quellen.

Familienrekonstitution ist ein aus Frankreich und England in die Bevölkerungsgeschichte eingedrungener Begriff, der eine Entsprechung für die familienweise Kirchenbuchverkartung im deutschen Sprachraum ist, die einen wichtigen Arbeitsschritt auf dem Wege zu einem Ortsfamilienbuch darstellt.[1]

Einzelnachweise

  1. Nach 1945: Ortssippenbücher und computergestützt gedruckte Ortsfamilienbücher. In: Volkmar Weiss: Vorgeschichte und Folgen des arischen Ahnenpasses: Zur Geschichte der Genealogie im 20. Jahrhundert. Neustadt an der Orla: Arnshaugk, 2013, S. 314–321, ISBN 978-3-944064-11-6.

Siehe auch Genealogie